Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selenicereus grandiflorus im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Selenicereus grandiflorus im Terrarium

    Hallo zusammen!

    Ich überlege mir in mein Terrarium für Anolis sagrei Selenicereus grandiflorus zu pflanzen.

    Hat jemand Erfahrung mit diesen hässlichen Würsten im Terrarium?

    Ich denke die Lichtansprüche sollten in etwa mit denen von A. sagrei übereinstimmen. Etwas Sorgen mache ich mir aber um die Dornen, auch wenn sie sehr klein und relativ weich sind.

    (Bitte keine Antworten a la: in der Natur schützt die Anolis auch niemand vor Dornen! Da interessiert es nur niemanden!)

    Liebe Grüße,

    Paul

  • #2
    hast du schonmal Anolis entstachelt ? ich ja.....

    also lass den scheiss.

    nur so

    Kommentar


    • #3
      Immerhin habe ich in der Schweinebucht auf Cuba Angehörige der Gattungen Selenicereus und Anolis an einem Baum gesehen.

      Kommentar


      • #4
        schön, an einem Baum.

        und wie dort ?

        in den Dornen oder durchbort:ggg:

        Gruß vom Stachel

        ok, mal tacheles.

        Ich würds nicht im Terrarium machen. Dabei bleib ich wegen schlechter Erfahrung.

        Im Gewächshaus wär das vielleicht machbar....
        Zuletzt geändert von seneca; 30.10.2009, 21:16.

        Kommentar


        • #5
          Die wuchsen dort an den Bäumen hinauf und Anolis ( auch sagrei) sind da reichlich rumgeturnt. Ich kenne die spezielle Selenicereus- Art nicht. Habe mir damals aus Cuba Ableger mitgenommen und hatte die bei meinen Cybotes im Terrarium ohne Probleme. Generell möcht ich hier dann aber auch lieber nicht ja oder Nein sagen.

          Kommentar


          • #6
            da hatte der Peter auch mal feine Viecher:ggg:

            egal, wenn Kakteenartige , dann würd ich eher zu Rhipsalisarten tendieren.

            Da passiert nix, hoff ich

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              ...mehr als Du glaubst.
              Habe dann aber zunehmend realisiert
              welche Viecher mir deutlich mehr liegen.

              Und ?
              Ich riskiere was .
              Bis jetzt hat sich keiner gepiekt
              http://c1.ac-images.myspacecdn.com/i...c7131b01b0.jpg

              Kommentar


              • #8
                ok, hat ja auch was.

                Gruß nach Bärlin

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die Antworten!

                  Dachte mir schon, dass mit den Dornen, die ja relativ leicht abbrechen, nicht zu spaßen ist.

                  In diesem Zusammennahng sind kleine Dornen die leicht abbrechen wie bei Selenicereus wohl unangenehmer als lange und stabile Dornen!

                  Schade! Solangsam muss ich mir diesen angewöhnten Tick mit den geographisch passenden Pflanzen abgewöhnen auch wenns natürlich viele Möglichkeiten für den karibischen Raum gibt. Macht ja bei S. sagrei eh fast keinen Sinn (mehr). Bin etwas "verakeretet" seit einem Jahr!

                  Viele Grüße, Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Paul,

                    ich glaube grade bei A.sagrei ist das mit der Bepflanzung nicht so eng.

                    Die Viecher sind ja Kosmopoliten....,halt "gewandert" oder ausgesetzt.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Da eignen sich dann doch mal Tillandsien.

                      Bei Leopardgeckos und Bartagamen eher nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        ich setz doch noch einen drauf...

                        auch die Dinger mit den Wassertrichtern sind geeignet.

                        gehören auch zur Familie...

                        nur so

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Ich sag' ja: Macht bei A. sagrei sowieso keinen Sinn!

                          Da ich nebenbei Tillandsien und ein paar andere Bromeliengattungen sammle, befinden sich natürlich auch welche im Terrarium. Hätte mich halt für den Kaktus interessiert, weil er gerade auf Kuba vorkommt... Ist aber eh schon abegehakt.

                          Viele Grüße,

                          Paul

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X