Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Pflanze für hohe Temperaturen??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Pflanze für hohe Temperaturen??

    Hallo,

    ich musste leider feststellen, dass mein Ficus Pumila in der Pflanzenmulde, die ich an meiner selbstgebauten Rückwand platziert habe, eingeht. Sehr nah darüber ist nämlich der Sonnenplatz für die Geckos, sodass an der Mulde Temperaturen von 30° und manchmal sogar mehr herrschen.
    Nun suche ich nach einer Pflanze, die klein genug ist, um in eine solche Mulde zu passen, und auch solche Temperaturen auf Dauer aushält. An Tillandsien habe ich nur Tillandsia flabellata gefunden, da die anderen eher halbschattige Plätze brauchen. Kennt ihr noch welche, die geeignet wären, oder andere Pflanzenarten für diesen Platz?

    Viele Grüße
    Lisa

  • #2
    ...

    Hi!
    Also meine Efeutute überlebt auch bei 30-35°c..........
    Braucht dann nur öfter Wasser weil die Erde schnell aus trocknet.

    Probiere es doch mal mit Rhipsalis.
    Kakteen sind ja recht resistent gegenüber wärme und speichern gut Wasser...


    Z.B. Rhipsalis cassuta lässt sich gut aufbinden (Rhipsalis sind Epyphytische bzw. xerophytische (also etwas trockener als Epyphyt)
    Regenwaldhängekakteen).
    Wenn du das Moos von dem Kaktus dann immer schön feucht hältst müsste es gehen.


    Grüße

    Julian

    Kommentar


    • #3
      PS:

      Guck mal hier durch da stehen Tilandisien und die Temperaturen, die sie aushalten...

      http://www.tillandsia-shop.de/tillan...N954RtLs4PN26d

      Grüße

      Julian

      Kommentar


      • #4
        Hey,

        danke für die Antworten und den Link, da werd ich mal schauen ob ich was Passendes finde

        Viele Grüße,
        Lisa

        Kommentar


        • #5
          ...

          Kein Problem


          Haste was gefunden?







          Grße
          Julian

          Kommentar


          • #6
            So richtig entscheiden konnte ich mich noch nicht, es gibt ja soo viele Arten. Aber ich schätze, es wird Tillandsia neglecta werden

            Viele Grüße
            Lisa

            Kommentar


            • #7
              Aloen vertragen Trockenheit und Hitze, gibt es in vielen Arten, auch unter den Sanseverien gibt es Kleinwüchsige, sind auch sehr robust.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                ...

                hi!

                Allerdings kann man Aloen und Sansiverien schlecht
                epiphytisch kultivieren...
                Zudem wird die hohe Luftfeuchtigkeit ein Problem sein.


                Grüße


                julian

                Der damit schon schlechte Erfahungen gemacht hat..

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                  Allerdings kann man Aloen und Sansiverien schlecht
                  epiphytisch kultivieren...


                  Nana , dat ist nicht immer richtig

                  Sansevieria ballyi
                  http://www.tropiflora.com/creport/cr15-3/2593.jpg

                  Aloe ciliaris
                  http://2.bp.blogspot.com/_ejM2IV_fTt...0/Aloe+cil.jpg

                  Aber permanente Feuchtigkeit und permanente Wärme wollen beide nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    ´...ö

                    Das meinte ich damit die Feuchtigkeit...
                    Das wusste ich nicht das die auch auf Bäumen wachsen
                    Ich würde ehr Rhipsalis oder Efeutute nhmen..

                    Grüße


                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      hi!

                      Allerdings kann man Aloen und Sansiverien schlecht
                      epiphytisch kultivieren...
                      Zudem wird die hohe Luftfeuchtigkeit ein Problem sein.
                      Von epiphytisch stand nichts, sondern von einer Pflanzenmulde die sehr warm wird, genau richtig für Vertreter dieser Familien.

                      Ernst

                      Kommentar


                      • #12
                        Brasilianische Feuerranken und Guaven kann ich für Regenwaldterras nur empfehlen.
                        Die Feuerranken im Großraumterra muss ich alle Monate zuschneiden, weil die wuchern wie verrückt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X