Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen im/am Wasserfall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen im/am Wasserfall

    Hi...

    ich bin gerade dabei ein Aquaterrarium für meine Frösche zu bauen...das Becken ist 120x40x120 groß und der Wasserteil ist 2/3 groß.
    Im Wasserteil befindet sich ein 90cm großer Wasserfall, den ich selber aus Styropor/Fliesenkleber/Harz modeliert habe. Ich habe auch ein paar "Pflanzschalen" eingebaut, sprich "Aushölungen" von 5 - 10 cm Durchmesser und 5-10cm Tiefe, natürlich mit Wasserablauf...

    Jetzt meine Frage, die Pflanzen würden teilweise direkt im Wasserfall stehen?! Welche Arten wären dafür geeignet? Dachte an Bromelien oder Orchideen?

    Vielleicht könnt ihr mir helfen...

    Danke

    MfG

    David

    PS: Bitte nicht nur lateinische Namen posten...danke

  • #2
    Hallo!

    Bromelien und Orchideen sind für die von dir geschilderten Bedingungen so gut wie gar nicht geeignet! Die werden das wohl nicht lang mitmachen, stehen ja wohl schließlich fast dauerhaft unter Wasser! Dies nur als kleiner Tipp zu Beginn. Da ich mit Feuchtterrarien aber keine eigenen praktischen Erfahrungen habe schweige ich lieber mal zu möglichen Pflanzen.

    Liebe Grüße,

    Paul

    Kommentar


    • #3
      Die Eingewöhnung kann u.U dauern. Aber versuch mal:
      Hydrocotyle leucocephala
      Anubias nana
      Microsorum pteropus
      Riccia fluitans

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Kleine Arten des Zyperngrases, Farne, ich habe einen Kleinen der wächst wie Unkraut im dauernass.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Javamoos geht gut, sofern das Licht stimmt.
          Phyllodendren vertragens oft nass.
          An Bromelien haben bei mir nasse Füsse erstaunlich gut vertragen: Guzmania theresa, Vriesea simplex - die meisten andren werden dir wegfaulen.
          Es gibt noch kleine Begonien (Begonia feliosa steht bei mir sehr feucht) die das evtl. mitmachen.
          Das diverse Zeugs was bei mir in den feuchten Bereichen (Wassergräben) meiner Becken ausdauernd wächst kann ich leider nicht mit Namen rufen.
          Rhapidophora, Schwimmfarne, Pelionia,
          Bei mir gedeit das blauschimmernde Selaginella sehr gut bei nassen Füssen. Das ein oder andre Syngonium kann das ab.
          Bei den Tradiscantien wirst du sicher auch was finden, halt aber die Schere in der nähe

          Grüsse
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            .....

            Selaginella arten
            http://www.bensjungle.de/de/produkt_...t_id=2980&cp=2,
            Monstera
            http://www.bensjungle.de/de/produkte...t_id=4&menu=14,
            Lebermoos,
            Ficus pumilia,
            Ficus spec. Kolumbien,
            Ficus scandes (Eichenblattficus)



            Die Links zeigen Pflanzen bei denen bei steht, sie würde es vertragen...
            Eigeninitiative..


            Grüße

            julian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
              Ficus pumilia,
              Ficus spec. Kolumbien,
              Ficus scandens (Eichenblattficus) Uwe würde hier wohl auf quercifolia korrigieren
              ganz sooo nass mögen die es nicht, sind recht tollerant, aber im Wasserfall wird das voraussichtlich nicht wirklich was - bei mir gingen die zumindest da nicht dauerhaft.

              Grüsse
              Dirk
              Zuletzt geändert von knabber0815; 21.11.2009, 00:45.

              Kommentar


              • #8
                Dracaena sanderiana

                sollte gehen. Sie wird ja teilweise sogar unter Wasser als Aquarienpflanze missbraucht. Wichtig ist das ein-/ umgewöhnen auf dauernass.
                Entweder Du kaufst kleine Setzlinge auf Hydro oder Du " enterdest "
                getopfte Pflanzen wäsch die Wurzeln sauber und kürzt sie dann ein.
                Du kannst auch Kopfstecklinge schneiden und im Wasser stehend bewurzeln.
                Du kannst in Deinen Pflanzschalen im Dauernass ( Wasserfall ) auch keine
                Erde ( selbst Xaxim würde sich ausspülen ) verwenden sondern solltest besser auf Lava Oder Hydro - Tonkugeln zurückgreifen.

                Kommentar


                • #9
                  Außerdem sicher auch
                  Piper crocatum
                  http://terrarienpflanzen-lexikon.de/piper-crocatum/
                  und Pellionia repens
                  http://terrarienpflanzen-lexikon.de/pellionia-repens/

                  Allerdings sollten dann Beide auf Hydro- geeignetes Substrat
                  gewöhnt werden und auch die Blätter wollen nicht permanent
                  mit Spritzwasser befeuchtet werden. Mit Sicherheit eignen sich Beide für die Randbereiche eines Wasserlaufs. Du solltest aber auch bedenken , dass durch sehr üppig wachsendes und wurzelndes Grün der Verlauf des Wassers verändern kann und regelmäßige Pflegemaßnahmen durch Rückschnitt nötig sind.
                  Zuletzt geändert von azor; 21.11.2009, 08:21.

                  Kommentar


                  • #10
                    Sehr schön und dekorativ finde ich Begonia chloroneura. Sie stammt von den Philippinen und wächst dort an Bächen. Mit dem kriechenden Rhizom kann sie auch unter Wasser wachsen. Wird auch nicht so gross.

                    Ist allerdings ziemlich selten und nur bei Sammlern zu bekommen.

                    Ich kann dir nen Ableger machen wenn du willst und Geduld hast.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wow, das sind ja richtig viele Vorschläge, da muss ich mich erstmal durchkämpfen...

                      Hab da noch eine Frage, wegen der "Pflanzennahrung". In dem Wasser teil werden Fische etc. leben, reicht das dann an natürlichem Dünger oder wie versorge ich die Pflanzen mit Nährstoffen, Mineralien, usw. Bin leider kein Pflanzenexperte, würde mich halt nur sehr ärgern, wenn ich alles schön bepflanze und dann alles kaputtgeht...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        ich hab bis dato noch keinen Pflanzendünger verwendet, zum Teil kommen "organische Abfälle" in Form von Froschkot, verstorbener Futtertiere (Fruchtfliegen) und auch etwas überschüssiges und von den Futtertieren abgewaschenes Vitamin/Mineralpulver in die Becken.
                        Manche Pflanzen haben Probleme mit hartem Wasser.

                        Grüsse
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          ...

                          Hi!
                          Düngen ist für die meisten Pflanzen Lebensnotwendig!
                          Du kannst für die Wasserpflanzen normalen Eisendünger ausem
                          Baumarkt nehmen...
                          Davon kipst du einfach was ins Wasser
                          (muss nicht dosiert sein denn es ist nicht schädlich für die Fische das Eisen,was nicht von den Pflanzen gebraucht wird,oxidiert einfach weg).


                          Du kannst auch Wasserpflanzen an den Wasserfallpflanzen.
                          über 90% der Wasserpflanzen,die im Handelerhältlich sind wachsen
                          in der Natur auf dem Wasser oder in Sumpfgebieten und nicht über Wasser.
                          Wenn man sie umkultiviert,können sie wenn sie schön Feucht mit hoher Luftfeuchte stehen auch an Land (Wasserfällen) wachsen...
                          Mehr dazu findest du hier:

                          http://terrarienpflanzen-lexikon.de/...arienpflanzen/

                          Als Substrat eignet sich auch Moos um die
                          Pflanzen am Wasserfall zu pflanzen..



                          Grüße

                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                            Hi!
                            Düngen ist für die meisten Pflanzen Lebensnotwendig!
                            Du kannst für die Wasserpflanzen normalen Eisendünger ausem
                            Baumarkt nehmen...
                            Davon kipst du einfach was ins Wasser
                            (muss nicht dosiert sein denn es ist nicht schädlich für die Fische das Eisen,was nicht von den Pflanzen gebraucht wird,oxidiert einfach weg).


                            Du kannst auch Wasserpflanzen an den Wasserfallpflanzen.
                            über 90% der Wasserpflanzen,die im Handelerhältlich sind wachsen
                            in der Natur auf dem Wasser oder in Sumpfgebieten und nicht über Wasser.
                            Wenn man sie umkultiviert,können sie wenn sie schön Feucht mit hoher Luftfeuchte stehen auch an Land (Wasserfällen) wachsen...
                            Mehr dazu findest du hier:

                            http://terrarienpflanzen-lexikon.de/...arienpflanzen/

                            Als Substrat eignet sich auch Moos um die
                            Pflanzen am Wasserfall zu pflanzen..



                            Grüße

                            Julian
                            Tschuldigung Julian , aber ich bin anderer Meinung.
                            Düngen ist für die von mir genannten Pflanzen nicht nötig da sich genug Nährstoffe über die Förderpumpe aus dem Kreislauf des Wasserteils zu den Wurzeln bewegen. Für einige Epiphyten häufig gar vielzuviele.
                            Außerdem eignet sich Moos im ständig durchspülten Bereich genausowenig
                            wie Baumfarn . Diese Substrate spülen / lösen sich förmlich auf. Anders ist das natürlich an regelmäßig aber nicht dauerhaft beregneten Bereichen oder Epiphyten - Stämmen. Hier kann Moos zum Austrocknungsschutz des Wurzelbereichs sehr sinnvoll sein

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Düngen ist für die meisten Pflanzen Lebensnotwendig!
                              Deswegen wachsen die Pflanzen bei mir in den Terrarien auch nicht über Jahre sondern sind alle tot

                              Viele dieser Pflanzen bewohnen recht "magere" Lebensräume.

                              Grüsse
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X