Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen sterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen sterben

    Hallo alle zusammen,
    also folgendes in meinem eher feuchten Bereich meines Terrariums stand eine Bromelie aus dem Baumakt.
    Sie war eigentlich etwa ein halbes Jahr wunderschön, sie hatte geblüht.
    Nachdem sie ein Kindel gebracht hatte wurden die Blätter weniger schön, gut dacht ich ist ganz normal das sie mir jetzt wegstirbt.
    Allerdings hab ich gestern festegestellt das das Kindel auch stirbt, es ist wie weggefault, also an dem Punkt wo es zur Mutterpflanze ging, ist es total feucht.
    Den Springschwänzen gefällt es sehr, mir aber nicht.
    Eine andre Bromelie hat sich jetzt auch von ihrer Mutterpflanze auf den selben Weg angefangen abzulösen. Ich habe sie jetzt abgebrochen in der Hoffnung das sie eigenständig austreibt, die Mutterpflanze hab ich in den eher trockenen Bereich gehängt.

    Nun meine Fragen:
    wie könnte ich das überflüssige Wasser im eher feuchten Bereich in den eher trockenen bekommen? (Dazu ist zu sagen das im feuchten Teil das Wasser aber nicht steht, der Boden ist halt Dauerfeucht.)
    Woran könnte es gelegen haben das die Mutterpflanze und ihr Kindel gestorben sind? Ich kann mir nicht vorstellen das es nur an der zu feuchten Haltung lag.
    Könnte es auch sein das eine andere Pflanze die Wurzeln der Bromelie verdrängt hat? (Da eine Calathea direkt daneben schon eine ganze zeit enorm expandiert)
    Gegen die zu viel Wasserteorie spricht auch das kein Javamoos im Terra anwachsen will.

    so vielen dank fürs lesen und auch für hoffentlich viele antworten
    Alexander
    Zuletzt geändert von alexvanlutz; 21.11.2009, 10:14.

  • #2
    Nach meiner Erfahrung dürfen Bromelien nie in nasser oder dauernd feuchter Erde stehen. Als Epiphyten müssen die Würzel lufttig sein, d. h. die Wurzel dürfen durchaus auch einmal etwas trockener werden. Dauernässe schadet, daher Bromelien am besten aufbinden! Feuchtigkeitsaufnahme erfolgt bei Bromelien auch über den Blattrichter.

    Kommentar


    • #3
      Wie mein Vorredner sagt, Bromelien aufbinden, bzw einen andren Standort suchen.
      Aufbinden is easy, nimm z.B. ein Stück Holz etwas Moos und einen Nylonstrumpf. Den Nylonstrumpf schneid in Streifen und knot ihn aneinander.
      Von dem Wurzelballen der Bromelie machst du grösstenteils den Boden weg und Wickelst Moos drumrum. Dann positionierst du die Bromelie dahin wo du sie haben magst auf dem Holzstück und Wickelst sie dann mit dem Nylonstreifen fest. Ich leg vorher um das Holz noch Moos, hinterher siehst du von dem Nylon quasi nix mehr und es schaut recht natürlich aus.
      Manche nehmen ein Stück Kork und binden die Bromelie mit Draht auf und hängen oder stellen dies dann ins Becken.

      Grüsse
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        gibt es keine terrestrisch wachsenden Bromelien?
        ich dachte das wäre eine da sie bereits in Erde war als ich sie gekauft habe.

        trotzdem vielen dank für die antworten
        alex

        Kommentar


        • #5
          Doch es gibt in Bodensubstrat kultivierte Bromelien und es gibt durchaus auch ne Menge Bromelien die auf dem Boden wachsen. Allerdings halten beide meist keinen dauernassen Bodengrund aus.
          Die ein oder andre Vriesea hällt sich recht gut, gute Erfahrung selbst unter nassen Bedingungen hab ich mit V. simplex gemacht. Schöne Wuchsform, kompakt und ausdauernd.
          sonst aber eher wie beschrieben vorgehen.
          Grüsse
          Dirk
          Zuletzt geändert von knabber0815; 26.11.2009, 21:07.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            habe seit vielen Jahren Paludarien und pflege div Bromelien. Also erst mal, stell Dir mal vor woher die Pflanzen kommen. Wir sind uns einig, tropischer Regenwald. Sie wurden viele Jehre als Schmarotzer bezeichnet weil sie halt ebend als Grundlage gerne Baumwipfel nehmen und dort anwurzeln. Ihre Haupternährund ist also die feuchte Luft. D.h. Nebel, Regen usw. Daraus ergibt sich, wie schon vorher erwähnt, daß halt ein aufbinden mit Spaghmus oder Moos nicht so schlecht ist. Dazu kommt, daß sie durch kalkhaltiges Wasser schnell eingehen und zum gedeihen weiches Wasser mögen. Auch sterben halt die Mutterpflanzen schnell ab sobald sie ein bis mehrer Kindel bekommen haben. Bodenbromelien Guzmanien usw. müssen einen lockeren gut belüfteten Boden haben mit möglichst wenig Dünger. Aber, mit aufbinden bist Du auf der richtigen Seite, Und wenn Du sie in den Boden setzt, denke dran, daß die Hauptfeuchtigkeit über die Blätter aufgenommen wird und nicht über den Boden. Dort versumpfen sie gerne und faulen. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
            Liebe Grüße
            Weichschildkröte

            Kommentar


            • #7
              ...

              Clorophytum spec. macht den boden trockener Grünlilien nehmen sehr viel wasser auf..

              Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X