Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bromeliendornen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bromeliendornen

    Hallo!
    Ich habe viele Bromelien doch alle haben Dornen an den Blatträndern.
    Gibt es einen Trick zum Herraus finden ob die tiere sch daran verletzen könnten ich spreche von Geckos,Fröschen,Chamäleons?
    Kann man einfach seinen handrücken dran lang ziehen und wenn es blutet ist es un geeignet?
    Oder ist unsere Haut überhaubt nicht mit der von Reptilien zu vergleichen?
    (stabilität,dicke.....)


    Grüße

    Julian

  • #2
    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
    Kann man einfach seinen handrücken dran lang ziehen und wenn es blutet ist es un geeignet?
    Kleiner Masochist, wa?!

    Hallo Julian

    Einen Trick kenne ich nicht, da ja jedes Tier andere Haut hat. Allerdings kommen ja die meisten Bromelien eher aus tropischen Gegenden, wo es eben auch Frösche, Geckos etc. gibt, die darauf und damit leben. Diese Tiere lernen auch "damit umzugehen".
    Aber ich kenne andererseits auch jemand, dessen Anolis sich bei der Jagd an einem Xaxim-Ästchen aufgespießt hat, von daher sollten sich die Dornen und Stacheln im Rahmen halten in einem begrenzten Lebensraum wie einem Terrarium.

    Viele Grüße
    Nancy

    Kommentar


    • #3
      Die meissten Bromeliendornen sind eher weich. Ich verwende Sie in meinen Froschbecken - von kleindornigen Aechmea bis hin zu Neoregelien mit grossen Dornen (Hanibal Lector). Bei meinen A. bartschi ist ne Gruppe Bilbergia mit Dornen drin.
      Bis dato musste ich noch kein Tier von den Bromelien zupfen.
      Bei unruhigen Tieren die öfter mal "den Rappel" bekommen und durch das Becken schiessen würde ich auch davon absehen.
      Grüsse
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Erst einmal Danke für die Atworten!

        Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
        Kleiner Masochist, wa?!

        Alles für die Tiere

        Einen Trick kenne ich nicht, da ja jedes Tier andere Haut hat. Allerdings kommen ja die meisten Bromelien eher aus tropischen Gegenden, wo es eben auch Frösche, Geckos etc. gibt, die darauf und damit leben.
        Un auf Madagaskar gibt es Felsen die rasiermesserscharf sind und auf denen Chmäleons rm laufen.......
        Diese Tiere lernen auch "damit umzugehen".
        Da stellt sich mir eine Frage könnten die Tiere so etwas nicht auch über Generationen ,,verlernen"?




        Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
        Die meissten Bromeliendornen sind eher weich. Ich verwende Sie in meinen Froschbecken - von kleindornigen Aechmea bis hin zu Neoregelien mit grossen Dornen (Hanibal Lector). Bei meinen A. bartschi ist ne Gruppe Bilbergia mit Dornen drin.
        Bis dato musste ich noch kein Tier von den Bromelien zupfen.
        Bei unruhigen Tieren die öfter mal "den Rappel" bekommen und durch das Becken schiessen würde ich auch davon absehen.
        Ich habe nur in letzter Zeit nochmal in allen meinen Büchern geblättert und in einem Pfeilgiftfroschbuch stand, dass es schon öfter Fälle gab, dass ein Frosch sich den Bauch aufgeschlitzt hätte...
        Ich denke eigentlich auch, dass die Tiere da kein Problem mit haben aber eben besonders weil ich dies im Buch gelesen habe musste ich doch etwas grübeln.....

        Aber letztendlich ist ja alles irgentwie gefährlich....
        Mir hat auch jemand mal erzählt, dass seine Tochter eine Schlange in einem Falltürterrarium mit der Falltür geköpft hat...
        Trotzdem höre ich nicht auf Falltürterrarien zu haben

        Ich denke es wird wohl nicht schief gehen auf meiner hand blutet es nicht mal sind nicht mal kleine kratzer zu sehen!!




        Gruß

        Julian

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Ich denke eigentlich auch, dass die Tiere da kein Problem mit haben aber eben besonders weil ich dies im Buch gelesen habe musste ich doch etwas grübeln..
          Aber letztendlich ist ja alles irgentwie gefährlich....
          Das meinte ich ja auch mit den Xaxim-Beispiel...
          Mir hat auch jemand mal erzählt, dass seine Tochter eine Schlange in einem Falltürterrarium mit der Falltür geköpft hat...
          Trotzdem höre ich nicht auf Falltürterrarien zu haben

          Ich denke es wird wohl nicht schief gehen auf meiner hand blutet es nicht mal sind nicht mal kleine kratzer zu sehen!!
          Ist alles eine Frage der Intensität

          Gruß

          Julian
          Gruß

          Nancy

          Kommentar


          • #6
            Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
            Gruß

            Nancy
            Bist du eine Sadistin?
            Weil du unbedingt willst, das ich schmerzen habe


            Danke für die Antworten!

            Grüße

            julian

            Kommentar


            • #7
              Ich habe in meinem Lygodactylus williamsi Becken Pandanus veitchii.

              Dies schon seit einiger Zeit, die Tiere haben sich nie daran verletzt (sie leben ja in der Natur auch auf Pandanus Bäumen.)

              Hatte noch nie Reptilien, die sich bei scharfen Blattkanten geschnitten haben. Die können damit umgehen. Wie es aber bei Fröschen ist, weiss ich nicht.

              Kommentar


              • #8
                ....

                Hi!
                Danke für die Antworten!


                Grüße
                Julian

                Kommentar

                Lädt...
                X