Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema schon angesprochen wurde, aber ich habe nichts in der Suche gefunden.
    Ich wollte fragen welche Pflanzen zum empfehlen sind um ins Terrarium zu stellen, ich wollte einen Ficus benjamina reintun und eine Efeutute.
    Hat jemand sonst noch Vorschläge?

  • #2
    Hi,

    ich habe z.B einen grossen ca. 150cm hohen Ficus alii und eine grosse Schefflera in gleicher Grösse im Flexarium. Den Rest habe ich mit künstlichem Efeu und künstl. Bambus sowie einigen "Flexivine" Kunstlianen ausgesattet. So hat mein grüner Kollege genug Deckung und Klettermöglichkeiten.

    LG, Aaron
    Zuletzt geändert von Lord Helmchen; 17.01.2010, 20:04.

    Kommentar


    • #3
      Alle Pflanzen die man zu kaufen bekommt sind doch gedüngt.
      Reicht es wenn ich alles mit warmen Wasser abwasche?
      Beim Ficus den er jetzt im Terrarium hat, der steckt in diesen kleinen Tonkügelchen die Wasser speichern können, da ist wenigstens kein Dünger drin.
      Ich weiss aber nicht ob das mit den grösseren Pflanzen auch geht?

      Kommentar


      • #4
        Es reicht, wenn die Pflanzen ein paar mal gründlich abgeduscht werden.

        ABER: Raus mit den Tonkügelchen!!! Es kommt vor, dass diese, ob aus Versehen oder absichtlich, geschossen werden, was wegen der Unverdaulichkeit zu einem Darmverschluss führt und für das Tier tödlich enden kann! Pflanzen am besten direkt ins Terrarium pflanzen, in Walderde oder ungedüngte/schwach gedüngte Blumenerde.

        Bitte beschreib doch mal ganz genau, wie das Terrarium eingerichtet ist, mit Grössenangabe, Lüftung etc. Wie du suplementierst, was, wieviel du fütterst.
        Am besten mit Foto, dann kann man besser helfen und du musst nicht für jedes Thema einen eigenen Thread aufmachen, das wird sonst alles etwas unübersichtlich.

        LG
        cham-sitter

        Kommentar


        • #5
          Im Moment ist sein Terrarium 60x45x60 gross, aber in einem Monat krigt er eins 80x80x150, oben dieses Netzgitter fèr bessere durchlüftung, dann bohren wir jeweils auf die beiden Seiten 2 grosse löcher, die wir auch mit diesem Netz überziehen, und vorne sind oben und unten von rechts nach links zirka 10 cm grosse Schlitze.
          Er hat in seinem kleinen Terrarium nur einen Ficus benjamina. Im grösseren will ich natürlich mehr echte Pflanzen haben.
          Mit der Beleuchtung stimmt alles, das habe ich schonmal nachgefragt.
          Im Moment verfüttere ich ihm noch jeden Tag 2 mittlere Grillen oder 2 mittlere Heuschrecken. Manchmal auch eine grosse Heuschrecke.
          Mit 6 Monaten oder 7 wollte ich ihn nur noch jeden 2-3 Tag füttern, weil er ja Futterpausen braucht. Ich habe ihn letztens gesehen, dass er seinen Ficus angeknabert hat.
          Kanns du mir Namen von schwach gedüngter Blumenerde sagen?
          Zuletzt geändert von Sami1990; 18.01.2010, 01:56.

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            halte mal Ausschau nach Aussaat,- bzw Anzuchterde. Diese ist nicht oder höchstens minimal gedüngt, aber am besten nimmst du einfach handelsübliche Terrarienerde. Die ungedüngte Erde gibt es von verschiednenen gängigen Terraristik-Marken. Schau mal nach "Hobby Terrano", "JBL Terra Basis" oder "Namibia Terra Basycx".

            Ich habe z.B eine 5cm hohe Schicht Seramis, darüber ca. 15cm Terrarienerde. Die Pflanzen habe ich ebenfalls in diese Erde in offene Untertöpfe umgetopft. Diese habe ich dann bis runter auf die Seramis-Schicht in die Erde gesetzt. So können Die Pflanzen durch die unten gelöchterten Töpfe frei anwurzeln. Funktioniert seit Jahren problemlos und die Pflanzen gedeihen gut. Diese Methode ist besonders für Flexarien gut geeignet. Ich dünge übrigens mit dem Kot des Chamäleons, den ich ab und an mal unter die Topferde mische. Einen unschädlicheren Dünger gibts nicht. So hilft einer dem anderen.

            Mein Chamäleon hat früher in den ersten Wochen auch öfter mal beherzt in die Pflanzen gebissen. Das hat dann aber nach und nach aufgehört. Inzwischen macht er es überhaupt nicht mehr. Sag mal ist bei dir 80x80x150cm Länge/Breite/Höhe? Falls nicht, dann ist 80cm Höhe definitiv zu wenig. Generell sind die Maße recht dürftig. Ich halte meins zwar auch NUR in einem 80x80x180cm (L/B/H), aber das ist m.M.n. das absolute Minimum für ein erwachsenes Jemenchamäleon. Wenn du schon selber baust, dann würde ich es direkt etwas grösser ausfallen lassen.

            Damit jetzt von dir nicht noch mehr Threads aufgemacht werden: (nicht böse gemeint)

            Achte drauf, dass dein Tier immer genug trinkt (beugt Nirenprobleme vor).
            Bestäube die Futtertiere bei jeder 2. Fütterung mit Korvimin (Vitamine).
            Besorg dir eine Sepiaschale und raspel Pulver daraus, welches du bei jeder 2. Fütterung über die Futtertiere stäubst (Calcium). Eine Fütterung Sepiapulver, die nächste Korvimin, dann wieder Sepiapulver usw usw.
            Zum UV-Licht wurde ja schon alles gesagt.
            Täglich sprühen nicht vergessen (Nicht auf's Tier)

            Wenn du das einhälst, dann steht einer erfolgreichen Haltung eines Jemenchamäleons im Grunde nichts gegen. Ich hoffe ich konnte helfen.

            Gruss, Aaron

            Kommentar


            • #7
              Ja ist länge mal breite mal höhe.
              Ich stehe jeden morgen um 7 auf, um ihn zu sprühen und um meine Agamge firsches Wasser zu geben und Grünfutter .
              Seine Luftfeuchtigkeit bleibt dann den ganzen Tag auf 70-90%.
              Sein Futter wird bestäubt, ich weiss ja, dass er sonst Magenl an Vitaminen und Calcium hat.
              Da wo ich ihn herhabe gibts Terrarienerde, ich hatte das vergessen ist ja nicht wie wenn mein Chamäleon welche drin hätte :wall:.
              Also bis jetzt geht es ihm super, er frisst gut ist immer schön grün, Schwanz ist nachts zusammengerollt und er bewegt sich.
              Nur rausnehmen mag er garnicht, stört mich auch nicht er ist ja keine Katze. Ich hoffe nur wenn ich seine Rückwand selbst mache, dass sie die Luftfeuchte aushält bei meiner Agame ist die ja nur bei 40%.
              Ich mache mir auch einfach zu viele Gedanken^^. Ich habe immer Angst ihm würde etwas fehlen.
              Aber nunja Frauen denken immer über alles und jeden nach hihi.
              Wenn noch jemand Tipps hat, die nehme ich gerne entgegen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sami1990 Beitrag anzeigen
                Aber nunja Frauen denken immer über alles und jeden nach hihi.
                Nunja ich habe mir Anfangs noch viel mehr Sorgen gemacht obwohl ich auf meinem Benutzerbild nicht gerade weilblich aussehe.

                Du machst ja nichts verkehrt. Lieber einmal zuviel gefragt wie einmal zu wenig. Obwohl Chamäleons angeblich nicht für Anfänger geeignet sind, habe ich mir damals als erstes Reptil in meiner "Karriere" ein Jemenchamäleon angeschafft. Vorher hatte ich über 10 Jahre nur Wirbellose jeglicher Art. Für mich gibt es keine "Anfänger",- oder "Profi-Tiere". Wenn man sich ordentlich schlau macht, sich gewissenhaft um die Tiere kümmert und den Bedüfnissen der Tiere nachkommt, so ist m.M.n. nahezu jedes Tier zu halten. Ein schlampiger oder unwissender Anfänger kann bei einer Bartagame genauso viel falsch machen wie bei einem Chamäleon.

                Mach dir nicht zu viele Sorgen, sonst hörst du irgendwann noch die Flöhe husten.

                Gruss, Aaron
                Zuletzt geändert von Lord Helmchen; 18.01.2010, 04:33.

                Kommentar


                • #9
                  Bei einer Grundfläche von 80x80 ist gar nicht soviel Platz für Pflanzen.
                  Du kannst z.B. Monstera oder Philodendron nehmen oder Vanille (eine kletternde Orchidee).
                  Schöne ungiftige Blühpflanzen sind: Hibiskus, Camelie, Losbaum (Clerodendrum).
                  Ab und zu ein paar Samen von Kapuzinerkresse ins Substrat
                  gibt frisches Grünfutter und - wenn er es nicht frisst: schöne Blüten.
                  Und es gibt GANZ TOLLE exotische Pflanzen,
                  die sich in einem Chamäleon-Terrarium (Furcifer und calyptratus) wohlfühlen!!
                  Die sind allerdings etwas teurer in der Anschaffung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sami1990 Beitrag anzeigen
                    Seine Luftfeuchtigkeit bleibt dann den ganzen Tag auf 70-90%.
                    Wenn das wirklich der Fall ist, ist das Becken völlig ungenügend durchlüftet. Wie gross sind die Lüftungsflächen, wo angebracht?

                    Gruss
                    cham-sitter

                    Kommentar


                    • #11
                      Warum sollen 70-80% net gut sein? Er fühlt sich doch wohl und überall wird gesagt die Luftfeuchte soll so bleiben, also sprühe ich morgens sehr viel Wasser rein, dass alles feucht ist auch der Boden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X