Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen "desinfizieren" ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen "desinfizieren" ?

    Hallo,

    nachdem mein Chamaeleon vor einer Woche an einem Leberschaden aus ungeklärtem Herkunft gestorben ist, werde ich mein Waldterrarium nun endgültig abreißen. In dem Becken befinden sich auch einige recht stattliche Efeututen, deren Rankarme teilweise schon mehrere Meter lang sind. Würde die Planzen am liebsten in mein Pantherophis Becken übernehmen, möchte mir aber auf keinen Fall einen eventuellen Erreger aus dem alten Terrarium mit einschleppen.

    Gibt es eine Möglichkeit Planzen zu "desinfizieren"? Ein einsprühen mit einem Alkohol ist ja wohl nicht möglich. Kennt jemand eine zuverlässige Behandlung? Ansonsten werde ich mich wohl von den Pflanzen trennen oder sie vielleicht noch zur Begrünung des Treppenhauses verwenden ....


    mfg

  • #2
    ...

    Hi!
    Gut mit Wasser abwaschen und ein paar Wochen in der Wohnung stehen lassen...

    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      als Desinfektionsmittel für Pflanzen nutze ich meist Kaliumpermanganatlösung oder ein Alaunbad. Mit der Dosierung bin ich mir nicht mehr ganz sicher, das sollte noch geklärt werden.

      Grüße
      Mario
      AG Urodela - ambystomatidae.de

      Kommentar


      • #4
        Dann scheint ja doch noch ein bisschen Hoffnung für mein Grünzeug zu bestehen... Werde die Efeututen dann wohl erstmal komplett tauchen, ne Zeit lang ordentlich abbrausen und für ne Weile ins Treppenhaus verbannen. Kann natürlich gut sein das ich danach zu faul bin die Pflänzchen wieder umzusetzen und sie ihr restliches dasein bei uns im Haus verbringen ...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Mario90 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          als Desinfektionsmittel für Pflanzen nutze ich meist Kaliumpermanganatlösung oder ein Alaunbad. Mit der Dosierung bin ich mir nicht mehr ganz sicher, das sollte noch geklärt werden.

          Grüße
          Mario
          Kaliumpermanganat ist stark umweltschädlichend und Krebserregend.
          Wird auch in der medizin eingezsetzt aber nur mit abgewegtem FRisiko.
          Bei kleinen Terrarientieren reicht wie immer auch eine kleine Menge giftiger Substanzen aus um die gleiche Wirkung zu erzielen wie bei großen Tieren (z.B.Menschen).
          Zudem ist KPM nicht gerade preiswert...

          Und wer auf der sicheren seite und Umwelt freundlich sein
          will benutz einfach Wasser,Luft und Zeit...


          Grüße
          Julian

          Kommentar


          • #6
            Hallo Julian,

            KMnO4 ist allgemein als Desinfektionsmittel bekannt.
            Bei der richtigen Dosierung lässt es sich sehr wohl auch für Pflanzen nutzen.
            Efeutute ist hier auch noch ganz praktisch, da man sie danach gut wässern kann, ihr macht submerse Haltung ja nichts aus.
            Ich kenne so schon viele, die ihre Aquarienpflanzen auf diese Weise desinfiziert haben.

            Inwiefern doch Risiken bestehen kann ich nicht einschätzen und warte hier, auch aus eigenem Interesse, auf eine Meinung von jemandem, der sich richtig damit auszukennen scheint.

            Grüße
            Mario
            AG Urodela - ambystomatidae.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Mario90 Beitrag anzeigen
              Hallo Julian,

              KMnO4 ist allgemein als Desinfektionsmittel bekannt.
              Bei der richtigen Dosierung lässt es sich sehr wohl auch für Pflanzen nutzen.
              Efeutute ist hier auch noch ganz praktisch, da man sie danach gut wässern kann, ihr macht submerse Haltung ja nichts aus.
              Ich kenne so schon viele, die ihre Aquarienpflanzen auf diese Weise desinfiziert haben.

              Inwiefern doch Risiken bestehen kann ich nicht einschätzen und warte hier, auch aus eigenem Interesse, auf eine Meinung von jemandem, der sich richtig damit auszukennen scheint.

              Grüße
              Mario
              Meine Chemie Lehrerin sagte, das KPM
              (nicht die Formel sondern nur eine Abkürzung) durch das Mangan (Schwermetall)sehr

              Grüße

              Julian

              PS: Dann könnte man ja theoretisch auch Iod nehmen was
              sogar noch weniger schädlich zumindest nicht Krebserregend ehr krebs vorbeugend ist oder?
              schädlich für die Gesundheit ist..

              Kommentar


              • #8
                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                Gut mit Wasser abwaschen und ein paar Wochen in der Wohnung stehen lassen...
                Bei diversen Parasiten nutzt das allerdings überhaupt nichts.

                Liebe Grüße
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
                  Bei diversen Parasiten nutzt das allerdings überhaupt nichts.

                  Liebe Grüße
                  Alex
                  Ja?
                  Verhungern die also nicht irgentwann?

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja, Oxyuren-Eier mit L3 können wie auch die Oocysten von Cryptosporidien über Monate infektiös bleiben. Bei Kokzidien kann ein Tier sich unter günstigen Bedingungen sogar über ein Jahr lang noch mit sporulierten Oozysten infizieren.

                    Liebe Grüße
                    Alex
                    Zuletzt geändert von Alexl; 03.02.2010, 18:06. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Ich habe wegen dem Kpm in meinem Chemiebuch nachgesehen und die Gefahrenliste dafür ist sehr lang...
                      Brandgefährlich, kann nachhaltig Seen belasten.....
                      Gesundheitschädlich, schädlich für Tiere...... etc.


                      Grüße

                      Julian
                      Zuletzt geändert von Jutta Wilmschen; 04.02.2010, 08:30. Grund: Mister, bitte sorgfältiger schreiben

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Julian,

                        so dann mal anders:
                        Die Dosis macht das Gift.

                        Unter Zuhilfenahme von Google, kann man zum Beispiel lernen, bei welchen Fischkrankheiten KMnO4 eingesetzt wird, genauso der immer wiederkehrende Tipp des Kaliumpermanganat als Desinfektionsmittel für Pflanzen.

                        Nun wissen wir alle, dass Foren vielleicht nicht immer der Weisheit letzter Schluss ist, weshalb ich immer noch auf "Expertenmeinung" warte.

                        Grüße
                        Mario
                        AG Urodela - ambystomatidae.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X