Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal Efeutute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nochmal Efeutute

    Hallo,

    so gut wie jeder Terrianer hat ja sicherlich die Efeutute (Epipremnum aureum) im Pflanzenbestand.
    Die Pflanze ist robust und vermehrungsfreudig.
    Passts der Pflanze wird man mit übermässigen Wachstum belohnt. Genau das ist der Punkt:
    Sie treibt meterlang aus und hat aber nur alle 10cm ein Blatt.
    Ich möchte aber einen fülligen buschähnlichen Zustand erreichen, ohne sie um einen Stab oder Ast zu wickeln. Gibts da "Geheimrezepte"?

    Eno

  • #2
    Licht!
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Und häufiges Stutzen.
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        ...

        zudem noch Dünger und sie blüht auf...

        (und der richtige Name: Epipremnum pinnatum!!!)

        Kommentar


        • #5
          Sie braucht eigentlich keinen direkten Dünger, altes Aquariumwasser reicht.ooh:
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Zitat von stock Beitrag anzeigen
            Sie braucht eigentlich keinen direkten Dünger, altes Aquariumwasser reicht.ooh:
            Ist da kein Dünger drin ooh:
            Keine organischen Stoffe....?

            Gecko sch*** geht auch...


            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Ok; ein bisschen mißverständlich ausgedrückt. Gemeint war kein gekauften (Kunst-)Pflanzendünger. Natürlich ist gebrauchtes Aquarienwasser gewissermassen Naturdünger. Klugschnacker an Klugschnacker.ooh:
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                ...

                Naja webnn man nicht grad ein Aquarium hat oder Kaulquappenwasser,
                was beides ja auch nicht gerade lecker richt bei 26°c im Terrarium,
                dann kann man auch Orchideendünger oder normalen Dünger nehmen.

                Wenn man im Terrarium Düngt sollte nur folgendes Beachtet werden:

                halbe dosierung direkt an die Wurzeln gießen
                und nach dem düngen gut Sprühen...


                Greets

                Julian

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  wenn du ein funktionierendes Bodenleben im Terrarium hast, wie Springschwänze und/oder weiße Asseln etc., würde ich Hornspäne als Dünger nehmen. Absolut biologisch und ungefährlich! Alternativ bieten sich auch eigene Finger- und/oder Fußnägel an, allerdings ist die Ekelgrenzen einzelner Menschen da ja doch recht unterschiedlich und somit ist das wohl nicht jedermanns Fall.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Ausführungen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Calle Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      wenn du ein funktionierendes Bodenleben im Terrarium hast, wie Springschwänze und/oder weiße Asseln etc., würde ich Hornspäne als Dünger nehmen. Absolut biologisch und ungefährlich! Alternativ bieten sich auch eigene Finger- und/oder Fußnägel an, allerdings ist die Ekelgrenzen einzelner Menschen da ja doch recht unterschiedlich und somit ist das wohl nicht jedermanns Fall.
                      Naja bevor ich Hornspäne in mein Terrarium packe nehme ich doch lieber Orchideendünger....
                      Wenn ich mir so im Sommer mal in unser Gewächshaus gehe und riche, wenn es mit Hornspänen gedüngt ist......


                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey,
                        was für Hornspäne spricht, ist bei mir eindeutig der Preis. Bevor ich teuren Orchideendünger kaufe nehme ich halt lieber die günstige Alternative. Eine Geruchsbelästigung konnte ich bisher noch nicht feststellen, man sollte es beim Düngen allerdings auch nicht übertreiben. Nachdem ich im Gartenbau gearbeitet und auch in dieser Richtung studiert habe, hat sich Hornspäne für mich persönlich als Non-Plus-Ultra herausgestellt. Ein gutes Bodenleben ist natürlich auch Vorraussetzung für diese Düngemethode, gerade um keine Gerüche zu erhalten. Ich denke in der verwendeten Menge, der Zersetzung und der Geruchsentwicklung von Hornspäne gehen Terrarien und Gewächshäuser auch weit auseinander. Man bedenke z.B. die Staufluft, die meist in Gewächshäusern vorherrscht. In meinem Zimmer mit den Terrarien riecht es höchstens mal nach Walderde oder Schlangenexkrementen. Aber wie gesagt muss auch bei der Düngung jeder seinen eigenen Weg finden. Meiner ist nach jahrelanger Erfahrung halt die Hornspäne mit der ich immer gut gefahren bin, da sie ergiebig ist und kostenminimierend.
                        Gruß
                        Zuletzt geändert von Calle; 09.07.2010, 10:27.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          war eben ne neue Promelie für mein Terrarium kaufen und hab gleich mal wegen Efeutute nachgefragt weil ich auch welche habe und auch meine nur spärlich beblättert sind.

                          Die Blumentante meinte einfach so nen langen Hauptstrang hier und da abknipsen und wieder in die Erde stecken da an den hauptsträngen schon Luftwurzeln vorhanden sind wachsen die gleich da weiter wo man sie reinsteckt.
                          Insgesamt dürfe das für etwas mehr "Volumen" führen. Ach und düngen müsste man die auch nicht, wobei das mit dem Aquariumwasser ne gute Idee ist.

                          Gruß Raphael

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X