Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalkrückstände auf Pflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalkrückstände auf Pflanzen

    Guten Tag,

    Ich habe ein kleines Problemchen, normalerweise sprühe ich meine Terrarien mit destilliertem Wasser ein.
    Nun habe ich aber ein Terrarium von einem Bekannten übernommen, welches wirklich sehr schön eingewachsen ist, lediglich die Kalkrückstände auf den Blättern der Pflanzen wirken wirklich sehr unschön.
    Und Ficus pumila lässt sich auch schwer manuell reinigen^^

    Eigentlich dachte ich, ich könne diese entfernen, indem ich mit demineralisiertem Wasser sprühe und das dann sich wieder mineralisiert etc...

    Nach einem Monat aber leider immer noch kein Erfolg.

    Wenn jemand Tipps hätte, würde ich mich sehr freuen.

    mit besten Grüßen,

    abuzer

  • #2
    Soll man eigentlich nicht eh mit normalem Leitungswasser sprühen da sieses ja auch Minerale enthält und somit ja auch alles andere als schädlich für das Tier ist?
    Klar, die Kalkflecken die dadurch entstehen sind halt nicht grad das schönste ^^

    mfG
    Denis

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      @Schocker, bitte nicht anfangen über Sinn und Unsinn von demineralisiertem Wasser zu sprechen, das wurde im Forum bereits mehr als ausführlich an vielerlei Stelle diskutiert.

      Es geht mir nur um die Kalkflecken, und wie ich die wieder wegbekomme... Ich hoffe es gibt einen Weg, ich würde das Becken nur sehr ungerne leerräumen.

      mit besten Grüßen,

      abuzer

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        um Kalkrückstände von Blättern loszuwerden nutze ich eine halbierte Zitrone, womit ich die Blätter abreibe. Bei Ficus pumila dürte es jedoch ein Akt der Unmöglichkeit sein jedes Blatt zu behandeln. Vielleicht gibt es ein Präperat für den Außenbereich (z.B. für ausgeblühte Klinker) welches auf biologischer Basis wirkt. Allerdings bin ich da ein wenig überfragt und kann keine Empfehlung geben. Ansonsten fällt mir auch keine ander Lösung für das Problem ein, sorry!
        Zuletzt geändert von Calle; 26.05.2010, 21:00. Grund: Blöde botanische NAmen, selbst nach 4 Jahren Studium schleichen sich da noch Fehler ein ;)

        Kommentar


        • #5
          Da hab ich doch noch was gefunden. Soll nach Angabe den Kalk selbstständig lösen, womit also auch das abreiben entfällt.

          http://www.jbl.de/factmanager/frame_...dType=2&Id=372

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            besorg dir in der Apotheke oder Drogerie 50g Zitronensäure, löse sie in 1 L Wasser auf (5%ige Lösung), sprüh damit alles satt ein was nach Kalk aussieht, eine Weile einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen. Ende der Durchsage. Große glatte Flächen (Fensterscheiben) kann man ja abreiben. Wichtig ist nur ein gründliches Abspülen. Zitronensäure ist farblos, geruchlos und unschädlich. Durch das Abspülen könnte höchstens der pH-Wert des Bodengrundes absinken. Die ganzen "Spezial"-Reinigungsmittel kannst du vergessen, viel zu teuer. Und "Bio" ist Zitronensäure allemal. Ab dann eben nur noch mit VE-Wasser sprühen. Grüße
            Sven
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 26.05.2010, 21:50.
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              @Sven Zeeb, Vielen Dank für den Tipp, Zitronensäure hab ich schon zuhause, benutze ich eigentlich um die Becken allgemein von Kalkrückständen zu säubern...

              Jetzt muss ich nur noch den Holaspis-Mann rausbekommen, das wird Freude.

              Überlebt mein Bodengrund das wirklich? Also meine Regenwürmer, Asseln, Springschwänze etc?

              mit bestem Gruß, und vielem Dank,

              abuzer

              Kommentar


              • #8
                Das weiß ich nicht. Zitronensäure ist eigentlich keine sehr starke Säure und biologisch abbaubar. Es gibt ja noch die Möglichkeit, den Boden vorher mit Folie abzudecken und so den größten Teil hinterher abgießen zu können. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Schocker Beitrag anzeigen
                  Soll man eigentlich nicht eh mit normalem Leitungswasser sprühen da sieses ja auch Minerale enthält und somit ja auch alles andere als schädlich für das Tier ist?
                  Sind im Regenmineralien enthalten?


                  Essig geht auch.
                  Jedoch könnte es auch sein, dass wenn man Zitronensäure etc. nimmt
                  und das Zeugs in die Erde fließt, dass die Pflanzen eingehen.
                  (dann wären die Kalkflecken auch weg aber......naja)

                  Ich würde es mal mit Backpulver versuchen.
                  Das ist ja auch Sauer und wenn es mit Backpulver reagiert entstehen
                  für die Tiere und Pflanzen unschädliche Stoffe.


                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                    Ich würde es mal mit Backpulver versuchen.
                    Das ist ja auch Sauer
                    Nö....
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      Essig geht auch.
                      Ich würde es mal mit Backpulver versuchen.
                      Das ist ja auch Sauer und wenn es mit Backpulver reagiert entstehen
                      für die Tiere und Pflanzen unschädliche Stoffe.
                      Essig geht nicht. Ist flüchtig, verdunstet und reizt die Atemwege. Längere Zeit.

                      Das mit dem Backpulver ist totaler Quatsch. Wie wäre es, wenn du dich einfach mal informieren würdest, ehe du drauf los schreibst? (s. den Beitrag zum Chromosomensatz) Backpulver ist alkalisch und reagiert natürlich nicht mit Kalk. Wie auch. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        auf die Idee mir einfach eine Lösung mit Wasser und Zitronensäure zu mixen bin ich natürlich auch noch nicht gekommen. Ich hätte aber auch vermutet das nur ein Einsprühen ohne die Einwirkung von Druck nicht ausreicht Manchmal liegen die einfachsten Lösungen halt auf der Hand. Die Spezialreiniger haben bei mir auch noch nie Anwendung gefunden. Ich bin halt mit meiner halben Zitrone immer ganz gut gefahren. Ich denke auch die leichte Aufsäuerung des Bodens kann man ignorierren. Zum Teil wird die Säure ja durch den alkalischen Kalk neutralisiert und der Rest sollte den Boden nicht allzu stark versäuern, es sei den man sprüht die Lösung literweise ins Terrarium. Bei Pflanzen, die "kalkliebend" sind wäre ich jedoch vorsichtig, allerdings gehört Ficus pumila nach meinem Wissensstand nicht dazu.
                        MfG Calle

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                          Essig geht nicht. Ist flüchtig, verdunstet und reizt die Atemwege. Längere Zeit.

                          Genau!
                          Voll und ganz richtig Herr Zeeb wie wäre es, wenn Sie Sich einfach mal informieren bevor Sie drauf los schreiben?
                          Essig ist super um Kalkflecken weg zu bekommen sogar noch besser als Zitronensäure.Der Grund warum Essig schnell flüchtig wird könnte der
                          vielleicht an der hohen Konzentration liegen?
                          Es gibt auch niedrig konzentrierten Essig wie Sie ja sicherlich wissen.


                          Das mit dem Backpulver ist totaler Quatsch. Wie wäre es, wenn du dich einfach mal informieren würdest, ehe du drauf los schreibst?

                          Mit Backpulver lassen sich sehr wohl
                          Verunreinigungen/Ablagerungen entfernen.

                          (s. den Beitrag zum Chromosomensatz)

                          So....
                          Und Sie gehen jetz nach Amazon, bestellen Sich das Buch
                          Jungferngeckos von Beate Röll und lesen Sich Seite 8,9 und 10 durch.
                          Aber das wussten Sie bestimmt bereits...

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Julian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X