Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weitere Pflanzen/Einrichtung für Phelsuma grandis-Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitere Pflanzen/Einrichtung für Phelsuma grandis-Terrarium

    Hallo!

    Mein Terrarium für meinen Phelsuma grandis sieht seit kurzem so aus:
    http://www.abload.de/img/terrak8uj.jpg
    http://www.abload.de/img/terra2lf1v.jpg

    Links eine Cordyline 'Mambo',
    hinten steht eine Passiflora, noch um die Metallstange gewickelt,
    davor eine Staphanotis floribunda neben einer Kannenpflanze, rechts noch eine Musa banana.

    Jetzt ist da ja noch etwas Platz... habt ihr noch gute Vorschläge was ich da mit reinpacken könnte, vielleicht etwas das dem Tier mehr Lauffläche bietet?

    - Gärtnereien mit "exotischen" Pflanzen kenne ich keine, aber bei bensjungle und Co. könnte man ja durchaus mal was bestellen.
    - Pflanzen aus dem "Gärtnereien-Standardprogramm" lassen sich hier natürlich problemlos besorgen.

    Grüße und schonmal vielen Dank, "Luda"

  • #2
    Hallo, wenn da ein grandis rein soll auf alle Fälle mehr Bambus und dickeren. Die Stangen sollten stehen dort halten sie sich am meisten auf. Bogenhanf und Wachsblume machen sich sehr gut. Habe auch einige Bilder auf meiner Homepage.
    http://anolis-berlin.npage.de/

    Gruß aus Berlin von Karl
    Zuletzt geändert von Karl; 11.07.2010, 19:41.

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Bogenhanf und dickere Bambusrohre habe ich gerade rausgeworfen.

      Der Bogenhanf kam nicht voran, der hat nur imme rmehr Fläche auf dem Boden eingenommen aber wuchs nicht in die Höhe.

      Die großen Bambusrohre nahmen auch viel Platz weg:

      Zwischen Rückwand und Belüftung sind leider nichtmal 30 cm Platz, wenn da ne 10er Bambusstange steht, nicht direkt in der Ecke sondern etwas schräg, passt da nur noch eine schmale Pflanze neben und der "Luftraum" sieht auch gleich ordentlich eingeschränkt aus.

      Der Gecko hing aber wirklich gern kopfüber an den dicken Bambusstangen...

      mh, mal gucken ob mir da was einfällt.

      Die Wachsblume ist laut Google eine weitere Rankpflanze wie die Efeutute (die wuchs bei mir nicht gut), die Kranzschlinge und die Passionsblume*?


      *kann ich den Metallring wohl dranlassen oder muss ich versuchen die Pflanze zu entwirren und den rauszunehmen?


      /edit:
      Zitat von Karl Beitrag anzeigen
      http://anolis-berlin.npage.de/

      Gruß aus Berlin von Karl
      Mh, die hängende Kannenpflanze.. sowas könnte ich links vorn doch bestimmt noch unterbringen...
      Zuletzt geändert von Das Luda; 11.07.2010, 20:06.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Das Luda Beitrag anzeigen
        Hallo.

        Bogenhanf und dickere Bambusrohre habe ich gerade rausgeworfen.

        Der Bogenhanf kam nicht voran, der hat nur imme rmehr Fläche auf dem Boden eingenommen aber wuchs nicht in die Höhe.
        Verstehe ich nicht, die meisten Sanseverien wachsen in die Höhe, du musst von den wenigen "falschen" ausgesucht haben.
        Es gibt auch Sanseverien die haben stangenförmige Blätter. Die wären doch anstelle des Bambus geeignet, grün, rund und glatt.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Habe eine von ner Fensterbank genommen.
          Ich weiss garnicht ob sie sich vermehrt hat oder nur breiter wurde weil die Blätter weiter auseinander gingen* (im Topf standen die verdammt eng).

          Aber nach oben tat sich da nichts.

          Das mit den Stanförmigen Blättern hört sich interessant an, google liefert:

          sansevieria “spaghetti”

          bei den als sansevieria “spaghetti” vertriebenen pflanzen handelt es sich übrigens nicht um eine senkrecht nach oben wachsende zuchtform. um diese optik zu erzeugen, werden mehrere blattstecklinge eng nebeneinander in einen (viel zu kleinen) topf gepackt.
          (http://sansevieria.eu/sansevieria-cylindrica/)

          Tja, meinetwegen kann die ja im Topf bleiben wenn die dann schön nach oben wächst... ich halte mal die Augen offen ob ich die irgendwo sehe.

          Vielen Dank schonmal, auch wenn ich weiteren Tipps gegenüber nicht angeneigt wäre =)


          *Blätter gingen weiter auseinander, das habe ich deutlich gesehen, aber ich habe nicht die Blätter gezählt.
          Zuletzt geändert von Das Luda; 11.07.2010, 21:22.

          Kommentar


          • #6
            Meine hohen Sanseverien wachsen mehr oder weniger aufrecht, die niedrigen bilden eher sowas wie Polster.
            Ich habe mehre Zylinderförmige, Niedrige, Höhere und ganz Hohe, die Niedrigeren wachsen eher als Rosetten und bedingt aufrecht, die Höheren eher als einzelne Stangen und die ganz Hohen so 2m als einzelne Stangen. Von den 2m Stangen kann ich den botanischen Namen herausfinden, die sind von der Sukkulentensammlung Zürich.
            Sowas wie in deinem Link (Patula)habe ich vermutlich auch, sah so aus als ich sie kaufte, muss bei Tageslich nachsehen welche das sein könnte.

            Ernst
            Zuletzt geändert von Ernst; 11.07.2010, 23:02.

            Kommentar


            • #7
              Mach die Dicken Bambusrohre wieder rein. Das ist keine Platzverschwendung, sondern sinnvolle Laufflächenvergrößerung und Deckung.
              Sehr schön aufrecht bis über 1m wächst im übrigen die Nominatfoprm von Sanseveria trifasciata aber auch einige der gelbrandigen Formen dieser Art. Andere Varianten bilden in der Tat aber nur niedrige Rosetten. Aufrecht wächst auch die nett gewellte Sanseveria kirkii und viele andere Sanseverien. Sehr empfehlen möchte ich auch die unverwüstliche Dracaena deremensis oder die etwas sensiblere Dracaena fragrans. Auch die olle Yucca elephantopus eigent sich, ebenso wie allen Unkereien bezüglich der Giftigkeit zum Trotze die hartblättrigen Dieffenbachia Arten.
              Empfehlenswert sind auch Helikonien und wenn man bereit ist, das häufiger zu erneuern: Canna indica und und und...die liste ist eigentlich endlos.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hui, das ist ja wieder eine schöne Auswahl.

                An der Dieffenbachia bin ich beim Einkaufen öfter vorbeigelaufen.. habe sie gesehen, bin hingegangen, habe auf den Namen geguckt, bin weitergegangen und 3 Minuten später stand ich wieder davor

                Die Dracaena-Auswahl war eher schlecht (war in Bielefeld bei Mühlenweg) oder ich war zu blöd die zu finden. Die Dracaena reflexa waren schon zu groß fürs Terrarium.

                Vanille verkaufen die nur im Mai/Juni.

                Vielleicht fahre ich nachher nochmal in eine Gärtnerei hier in unserer Kleinstadt, viele Pflanzen passen ja nicht mehr rein und 1 oder 2 aus der Liste werden sich bestimmt auftreiben lassen =)

                Vielen Dank Ernst und Ingo


                P.S.:Bei den Bambusrohren habe ich bereits die alte Silikonschicht entfernt, das unterste Stück ist trotz Silikon innen schwarz geworden. Das werde ich nachher absägen und dann kommt wieder Silikon drauf.

                /edit: Ingo, meintest du die Riesen-Palmlilie "Yucca elephantipes"?
                Zuletzt geändert von Das Luda; 12.07.2010, 10:00.

                Kommentar


                • #9
                  Ihc habe in meinem Grandi Becken eine Babanenpflanze drin.
                  Die Blätter können auch von adulten Tieren als Lauf- und SChlaffläche genutzt werden.
                  Außerdem geben sie teilweise Sichtschutz wenn mehr als 1 Tier im Becken ist.

                  Gruß
                  Stefanie

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi.

                    Eine Bananenpflanze habe ich bereits, sie entrollt gerade ihr erstes "neues" Blatt.
                    Bisher geht der Gecko aber nicht gerne auf die Blätter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      die einfachste Variante: Geh in den Baumarkt und such dir raus, was dir gefällt.
                      Bei mir sieht das dann zum Beispiel so aus:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X