Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen aus Neuguinea

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen aus Neuguinea

    Hallo,

    ich bin gerade auf der Suche nach (verfügbaren) Pflanzen aus Neuguinea.
    Verwendung sollen diese in einem Terrarium mit den Maßen 135x70x120cm finden.
    Die Rück- und Seitenwände werden mit Hypertufa strukturiert. Somit bräuchte ich zum einen Moose und Farne, um das Hypertufa zu impfen und weitherin einige Epiphyten, Bromelien, Rankpflanzen (evtl. etwas, das ähnlich wuchert wie Efeutute?) und einige Bodenpflanzen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 23°C und 32°C.

    Bisher gefunden habe ich folgendes:
    http://terrarienpflanzen-lexikon.de/macodes-petola/
    http://terrarienpflanzen-lexikon.de/...ra-cryptantha/
    http://terrarienpflanzen-lexikon.de/...um-sensitivum/
    http://terrarienpflanzen-lexikon.de/...piloselloides/
    http://terrarienpflanzen-lexikon.de/rhaphidophora-hayi/

    Wäre für jeden Tip (gegebenfalls mit Bezugsquelle) sehr dankbar.

    MfG

  • #2
    Kommen in Neuginea Bromelien natürlich vor?
    Ich finde entweder konsequent geographisch, dann ohne Bromelien, oder wenn mit Bromelien, dann was Habitamässig passt.
    Im Pflanzen-Buch von Beat Akeret findest du die Pflanzen geographisch geordnet vor, mit Bezugsquellen(ist halt nicht gerade billig).

    Ernst
    Zuletzt geändert von Ernst; 26.07.2010, 16:39.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wenn es denn in Neuguinea überhaupt keine Bromelien gibt, wie du sagst, dann sollen natürlich auch keine ins Terrarium. Insofern danke schonmal für den Hinweis.
      Der Sinn des Ganzen ist ja schon letztendlich ein geographisch korrektes Terrarium.
      Das Buch von Beat Akeret steht schon seit längerem auf meiner Liste, dann werd ich mir das jetzt dann doch mal zulegen.

      MfG

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Bromelien sollte es dort keine geben. Dafür interessante epiphytische Farne:

        Platycerium bifurcatum ist eigentlich regelmäßig im Handel erhältlich, wird aber warscheinlich zu groß...
        Asplenium nidus wird in der mit zur Verfügung stehenden Literatur zwar nicht für Neuguinea genannt, aber was in Australien, dem tropischen Asien und Polynesien vorkommt sollte auch auf Neuguinea zu finden sein.

        Beide Arten findet man ab und zu in Baumärkten und Garten-Centern als mini- Pflänzchen für wenig Geld, was zum Aufbinden warschenlich am geschicktesten ist.
        Vielleicht sind auch irgendwo kleiner bleibende Arten erhältlich.

        Grüße!

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          B. biophytum ist nicht für alle Terrarienbewohner geeignet, da müssen die Tiere entweder klein sein, oder der Besatz an grossen Tieren so gering wie möglich.

          Ein weiterer Farn der m.E. in Frage käme, und z. B. bei O*i hin und wieder erhältlich, wäre Microsorum diversifolium. Grosse Töpfe kosten ca. 6 Euro und lassen sich schön in einzelne Triebe aufteilen und aufbinden.
          Die Art ist auch im erwähnten Terrarienpflanzen-Lexikon gelistet.

          Auch wenn evtl. etwas zu alltäglich: Epipremnum pinnatum ist auch typisch für asiatische tropische Wälder. Eine seltenere, schöne Epipremnum ist E. amplissimum - wenn du Ableger suchst, da habe ich genug zum tauschen.

          Gruss,
          jan

          Kommentar


          • #6
            ....

            Neoalsomitra sarcophylla müsste auch in der Ecke zu finden sein ist doch Australasien oder vertue ich mich da?

            http://terrarienpflanzen-lexikon.de/...a-sarcophylla/


            grüße
            julian

            Kommentar


            • #7
              Danke

              Danke für die Tipps, sind sehr Interessante Arten dabei. Damit kann ich schonmal gut was anfangen.

              MfG

              Kommentar

              Lädt...
              X