Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echte Pflanzen Tiliqua. Sp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echte Pflanzen Tiliqua. Sp

    Hallo,

    Da mein Tier unter "Was ist was" als Tiliqua Sp. beschrieben wurde, also als nicht beschriebene Art aus Indonesien. Genauer Irian Jaya, Merauke costal typ, wollte ich nun mal Fragen welche echte Pflanzen dazu passen?


    Bis jetzt habe ich mich eher an künstliche Pflanzen gehalten, trotzdem zieht es mich langsam zu echten.

    Klimadaten sind ca. 30 Grad und 60-70 % Luftfeuchte am Tag. Punktuell auch höhere Temperatur.

    Nun habe ich schon google angeschmissen und versucht etwas über die dortige Vegetation heraus zu finden.....Leider vergeblich.

    Und mein schlauches Tiliqua Buch habe ich immer nocht nicht wieder

    Vielleicht habt ihr ja ein paar tips parat

    Am liebsten leicht zu beziehende Pflanzen und welche die nicht beim kleinsten "Ruck" kaputt gehen...Der grüne Daumen muss sich noch entwickeln

  • #2
    Diese Skinke fressen doch alles, oder sind das Ausnahmen?

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Die Walzen doch füher oder später alles platt was sie nicht fressen.
      Ich hatte früher immer, geographisch unkoreckt, Sanseveria trifasciata drinnen. In Pflanzwannen die dann wechselweise ausgiebige Erholungsphasen auf der Fensterbank bekamen. Alternative wären unerreichbare Pflanzwannen an der Rückwand oder Hängeampeln.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Man könnte es mit größeren epiphytischen Farnen versuchen, z.B. Platycerium spp. oder Asplenium nidus werden regelmäßig in Baumärkten angeboten. Diese könnten an Stellen aufgebunden werden wo die Tiere nicht so häufig "rumwalzen"... Vorausgesetzt sie fressen sie nicht.

        Grüße!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          an einen Erfolg mit echten Pflanzen glaube ich bei Tiliqua auch nicht, es sei denn sie sind außer Reichweite für die Tiere. Bei meinen australischen Tiliqua (s. scincoides und s. intermedia) habe ich trockene Grassoden eingesetzt, bei meinen Tiliqua gigas evanescens baumelt die gute Efeutute von der Decke. Alles andere würde, wenn nicht an-/aufgefressen in jedem Fall platt gewalzt.

          Gruß Jan

          Kommentar


          • #6
            Danke schonmal für die vielen Antworten!!!

            Also ich habe momentan 2 Bromelien im Terrarium. Natürlich auch nicht Habitatsgetreu aber ich wollte es einfach mal probieren.

            Bis jetzt geht es beiden ganz gut! An eine Pflanze kommt er garnicht ran und die andere ist für ihn erreichbar. Aber noch keine zwischenfälle

            Ja stimmt die Skinke sind Allesfresser. Die Bromelie hat er auch direkt probiert, also ein großer biss ins Blatt, hat ihm anscheint aber nicht geschmeckt.

            Ist Efeutute nicht giftig bei Verzehr?

            Ich muss dazu sagen, dass mein Skink nicht den beschreibungen zum Thema Klettern entspricht. Tiliqua sollen eigentlich überwiegend auf dem Boden leben und wenn sie mal klettern dann nur auf ganz leichte erhebungen....So sind meine Informationen.

            Meiner ist allerdings der Freeclimber unter den Skinken schonmal nen Blauzungenkink senkrecht die Rückwand hochklettern sehen? Oder eine Korkröhre von Innen als eine Rutsche benutzen?
            Bei mir alltäglich...

            Dies erzähle ich, da es sehr schwer ist Pflanzen so anzubringen das er dort nicht hinkommt! Und Efeutute hatte ich im Kopf das sie Giftig ist!?

            Der Asplenium nidus gefällt mir sehr gut!!! Ich denke versuchen kann man es ja...und falls die Pflanze durch die nicht gerade filigrane Art der Skinke Schaden nimmt kann man sie ja raus nehmen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rene20 Beitrag anzeigen

              Ist Efeutute nicht giftig bei Verzehr?
              Kommt drauf an wer sie frisst.
              Habe bei der Zubereitung eines gemischten Salats für Corucia mal versehentlich was davon mitgefuttert und fand es ziemlich wiederlich. Corucen hingen fressen es Kiloweise sehr gern.So kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das Tiliqua sich daran vergiften könnten. Bromelien im Tiliqua Terrarium - das ist geschmacklich schon etwas grenzwärtig

              Kommentar


              • #8
                Ja stimmt natürlich das sind eigentlich garnicht dort reinpassen!
                Nur Schaden können sie dem Tier ja auch in keinster weise....deswegen fand ich es nicht sooo schlimm es mal auszuprobieren.

                Trotzdem ist mir klar das die Bromelie eigentlich feuchterere Gebiete "bewohnt"...also nicht wie Tiliqua gigas evanescense die eher trockenen bis mäßig feuchten Gebiete.
                Deswegen machte ich ja diesen Thread auf.

                Also könnte ich diesen Farn ausprobieren. Gibts sonst noch andere Pflanzen die zum Testen geeignet wären?

                Kommentar


                • #9
                  -.-

                  Hallo!
                  Wie wäre es Tilandsien da anzukleben wo die Tiere nicht ran kommen?
                  Machen auch was her und die Luftfeuchte ist ja egal wenn man je anch Art den Bedürfnissen entsprechens sprüht!


                  Grüße
                  Julian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X