Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun gegen Kalk auf Blätter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was tun gegen Kalk auf Blätter

    Hallo,
    mich würde interessieren wie und ob ihr eure Pflanzen reinigt!
    Wir haben zwar ein sehr Kalk armes Wasser, doch bildet sich im Lauf der Zeit ein dünner grauer Film auf den Blättern. Nach dem sprühen ist alles schön feucht und die Blätter sind schön satt und grün, doch wenn's abtrocknet, sind die Blätter, vor allem die weiter hinten und unten, wieder "gräulich".
    Sprüht ihr mit destilierten Wasser?
    Wenn's mich zu sehr stört, putz ich halt ein bischen drüber aber auch nur die leicht erreichbaren Blätter!
    Bin auf eure Techniken gespannt wie ihr das Problem löst!
    LG
    Paulchen

  • #2
    Hallo Paulchen,
    ich benutze Osmose-Wasser. Nach 3 Monaten gibts immer noch keine Flecken!

    Kommentar


    • #3
      ....

      Regenwasser....

      Kommentar


      • #4
        @haggis
        Osmosewasser, dafür braucht man mal eine OM Anlage die ja doch einige Euros kostet!
        @lugubris
        Regenwasser, wie lange hält sich denn das RW! Wenn ich da an die Regentonne im Garten denke, ob das für's Terra geeignet ist?? (Keime, . . .)

        Kommentar


        • #5
          Mit einem in Bier getauchten Tuch abwischen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Paulchen68 Beitrag anzeigen
            @haggis
            Osmosewasser, dafür braucht man mal eine OM Anlage die ja doch einige Euros kostet!
            @lugubris
            Regenwasser, wie lange hält sich denn das RW! Wenn ich da an die Regentonne im Garten denke, ob das für's Terra geeignet ist?? (Keime, . . .)

            Hallo!
            Ich nehme das meistens aus einer Zisterne von meinem Nachbarn.
            Was für keime sollten da drin sein?

            Kommentar


            • #7
              Hallo, ich nehme auch nur Regenwasser aus der heimischen Regentonne und habe keine Probleme mit Kalkflecken oder ähnlichem. Hab es auch eine Zeit lang mit Leitungswasser versucht, aber wie du schon sagst sieht bereits nach 1 Woche alles gräulich aus. Habe dann immer jedes Blatt einzeln mit einem rauhen nassen Lappen abgewischt. Leider ist das eine Tagesaufgabe gewesen und deshalb bin ich umgestiegen. Wechseln tu ich das Wasser im Behälter (für die Beregnungsanlage) ca. 1x wöchentlich das reicht völlig aus. Würde ich mit dem Leitungswasser aber genauso machen.

              Kommentar


              • #8
                Osmoseanlagen gibt es für unter 100€ und ich kann nur zur Anschaffung raten.

                Viele Grüße


                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  ...

                  hallo ingo!
                  Wie produktiv sind denn Osmoseanlagen?
                  Also welche für unter 100€...


                  Grüße
                  julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Bin zwar nicht Ingo aber antworten kann ich auch
                    Etwas > 100L bekommt man pro Tag raus (Anlage von Dupla ~90€). Habe zur Speicherung dafür 3x 25L Kanister miteinander verbunden und steuere die Osmoseanlage mittels Schwimmschalter + Magnetventil.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X