Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussaat Kleinia neriifolia ? - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussaat Kleinia neriifolia ? - Erfahrungen?

    Habe mir im November unter Anderen auch reichlich Samen von Kleinia neriifolia von La Palma mitgenommen.
    Die erinnern so ein wenig an Löwenzahnsamen.http://www.marengowalks.com/marengo_...iifolia_01.jpg
    Hat hier Jemand evtl. Tips zur Aussaat , beste Zeit , Substrat etc. ?
    Vollsonniger Stand ist vorhanden.

  • #2
    Hallo Azor

    Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine andere Kleinia-Art ausgesät. Sandiges Substrat mit wenig Humusanteil, alles leicht feucht und die Aussaatschale in ein Kleingewächshaus gestellt. Viele der Samen keimten und entwickelten sich problemlos weiter.

    Viele Grüsse
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar


    • #3
      Danke. Habe mal verschiedene Substrate ausgewählt.
      Mal abwarten ob was keimt und ob es der rechte Zeitpunkt ist
      damit sie sich vieleicht im Hochsommer auf der Terrasse wohlfühlen.
      Ansonsten hab ich ja noch reichlich Testmaterial.

      Kommentar


      • #4
        Das ging aber fix. In einem Terrarium. Pflanzbereich ist Lehm/ Sand /Kakteenerde Gemisch
        ( recht trocken )
        Dort wo die HCI unverdeckt den Boden bestrahlen haben sich viele kleine ca. 4 cm hohe Keimbüsche gebildet.
        Zuletzt geändert von azor; 12.05.2012, 07:49.

        Kommentar


        • #5
          Nach vier Monaten- ein kurzes Upate.
          Von den Büschchen sind nun nur einzelne in mindetens 5 cm Abstand stehende Pflänzchen übrig geblieben. Die auf dem ersten Bild hat nun 15 und die Größte sogar bereits 36 cm Höhe
          erreicht. Es scheint Sinn zu machen die Samen bei der Aussat soweit möglich gut zu vereinzeln.
          So können sich die zu dicht stehenden Keimlinge den Überebenskampf untereinander sparen und wachsen dann anscheinend auch deutlich schneller.
          Alles in Allem bei satter Beleuchtung eine einfache Sache.
          Zuletzt geändert von azor; 12.05.2012, 07:49.

          Kommentar


          • #6
            8 Monats- Update
            Es sind nur noch drei Pflanzen übrig -
            die Größte ist aber inzwischen stattliche 85 cm hoch.
            Im nächsten Frühjahr probiere ich es nochmal die entstandenen Lücken aufzuforsten.
            Zuletzt geändert von azor; 12.05.2012, 07:49.

            Kommentar

            Lädt...
            X