Hallo Leute
ich habe mir auf einer Börse in Veitshöchheim eine Schlingpflanze fürs Natterterrarium gekauft (Was es genau ist, habe ich leider vergessen) Aber unabhängig davon würde ich gerne wissen, wie hoch das Risiko ist, das ich mir damit die Seuche a.k.a. Blutmilben wieder ins Terrarium schleppe. Der Verkäufer hatte nur Pfanzen und ein paar Insekten, und ich denke nicht, dass er das Grünzeug in Terrarien aufzieht.
Normalerweise gehe ich über neue Einrichtungsgegenstände mit Bactozol und heißem Wasser drüber, aber das dürfte einer lebenden Pflanze wohl ehr weniger gut bekommen.
Gruß
Lindheimeri
P.S. Ich hatte mal bei der Neueinrichtung Dutchy's eingesetzt, aber ich glaube, die leben inzwischen nicht mehr. Sind hoffentlich verhungert.
ich habe mir auf einer Börse in Veitshöchheim eine Schlingpflanze fürs Natterterrarium gekauft (Was es genau ist, habe ich leider vergessen) Aber unabhängig davon würde ich gerne wissen, wie hoch das Risiko ist, das ich mir damit die Seuche a.k.a. Blutmilben wieder ins Terrarium schleppe. Der Verkäufer hatte nur Pfanzen und ein paar Insekten, und ich denke nicht, dass er das Grünzeug in Terrarien aufzieht.
Normalerweise gehe ich über neue Einrichtungsgegenstände mit Bactozol und heißem Wasser drüber, aber das dürfte einer lebenden Pflanze wohl ehr weniger gut bekommen.
Gruß
Lindheimeri
P.S. Ich hatte mal bei der Neueinrichtung Dutchy's eingesetzt, aber ich glaube, die leben inzwischen nicht mehr. Sind hoffentlich verhungert.
Kommentar