Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

totes XAXIM !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • totes XAXIM !!!

    ich habe seit 16 Monaten ein Regenwaldterrarium mit D.auratus,
    dieses habe ich laut Anleitung vom "Profi" schon mit Xaxin ausgekleidet Rück und Seitenwände....ich warte schon eine Ewigkeit das dieses Zeug mal grün wird aber das so gepriesene Selbstbegrünen findet bei meinem Xaxim nicht statt.....kein Moos kein Farn NIX
    viele Grüsse
    Kerstin
    Zuletzt geändert von Daniel Schön; 15.04.2011, 12:20. Grund: Eigenwerbung!

  • #2
    Das kommt vor.
    Wenn Xaxim extrem lange knochentrocken gelagert wurde kann es passieren, daß trotz Einhaltung der wichtigsten Pflegeparameter ( gleichmäßiges feuchthalten mit kalkarmem Wasser und ausreichend Licht) nichts so recht von selbst wachsen will.
    Ich würde das Xaxim dennoch nicht rausreißen sondern mit tropischen Moosen und Farnen "animpfen" bzw. hübsche Epiphyten ( gibt es aufgebunden auf jeder größeren Börse) ansetzen und wachsen lassen.Geduld braucht ein schönes Ergebnis ohnehin.

    Kommentar


    • #3
      Ich persönlich kenne nichts haltbareres und auch schöneres für die Rückwand als Xaxim. Zum Begrünen muß es allerdings richtig feucht-nass und sehr gut beleuchtet sein. Wenn von selbst nichts kommt, würde ich mit Moos das Xaxim einreiben und damit künstlich etwas nachhelfen...

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Danke für den Tipp aber auf die Idee mit dem Moos bin ich auch schon gekommen.....noch nicht einmal das animpfen geht, nun habe ich mal gehört das Xaxim auf den Plantagen mit Pfanzenschutzmitteln und Pestiziden behandelt wird und langsam glaube ich das ich so eine Biobombe in meinen Terrarium verbaut habe.

        Danke
        Kerstin
        Zuletzt geändert von Daniel Schön; 15.04.2011, 12:22. Grund: Verniedlichung und Eigenwerbung!

        Kommentar


        • #5
          Hmm
          dann hast Du wohl diese supergroben harte Schrottplatten andrehen lassen.
          Ein Bepflanzen und beimpfen von Xaximplatten hat bei mitr in den letzten 30 Jahren noch immer funktioniert.

          Kommentar


          • #6
            Moin,

            mein Xaxim ist z.B. üppig bemoost. Aber es stand auch wirklich mit den Füssen im Wasser und war dauerfeucht.
            Es ist von dieser Art:
            http://antstore.net/shop/product_inf...oducts_id/1779
            Dazu üppiges Tageslicht plus T5 Beleuchtung.
            Auch die Schwarztorfsoden sind bemoost. Es wuchs sogar ein Farn daraus.

            Gruß Ingo
            Zuletzt geändert von Daniel Schön; 15.04.2011, 13:58. Grund: Bezug entfernt

            Kommentar


            • #7
              Um mein Xaxim "werbemäßig" üppig grün und voll bewachsen zu halten, müßte ich mein Becken zu feucht halten und um Schattenwurf zu vermeiden, zu kahl bepflanzen. So begnüge ich mich mit wenigen grün-feuchten Stellen und hier und da spriessenden Ranken und Farnen...

              Gruß
              Horst
              Zuletzt geändert von Daniel Schön; 15.04.2011, 13:59. Grund: Bezug entfernt
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Nochmal meine Erfahrungen:

                Bei sehr viel Licht und ständiger Kontaktfeuchte wächst Moos auf jedem noch so besch... Material wenn es nur etwas Wasser halten kann. Wenn dagegen Licht und/oder Substratfeuchtigkeit ungenügend sind, wird auch auf dem besten Substrat nichts begrünen...

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  als sich die Moose etabliert hatten, konnte ich die Feuchtigkeit auch deutlich herabsetzen, ohne das Wachstum zu beschränken.
                  Mittlerweile reicht eine 1 minütige Beregnung täglich für üppiges Grün.
                  Es gedeiht sogar Teichlebermoos an den Wänden.

                  Gruß Ingo

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich habe ein Becken mit hartem Xaxim, eins mit flexiblem und eins mit einem Gemisch aus Fliesenkleber, Torf u Moosschrot und eins aus Weißleim, Torfhumus, Moos...
                    Aus dem harten Xaxim wachsen verschiedene Moose und wunderschöne Farne. Am Anfang hab ich noch 1x täglich besprüht, mittlerweile reicht auch aller 2-3 Tage, je nach Umgebungstemperatur.
                    Aus dem flexiblen Xaxim wächst nix, null, überhaupt nüscht. Weiß der Geier warum. Trotz ständig feucht und schön hell.
                    Das Fliesenkleber-Gemisch begrünt immer recht schnell wenn es feucht ist, ist aber sofort tot, sobald es abtrocknet.
                    Und das Weißleimgemisch-Terrarium habe ich 2-3 Monate durchhärten lassen, und dann eingerichtet und bepflanzt. Nach 2 Monaten fängt es jetzt langsam an zu begrünen.
                    Und die Risse, die beim Trocknen entstanden sind habe ich so gelassen, mittlerweile sind fast alle mit Wurzeln ausgefüllt, die sich darin wohl recht gut halten können. Und durch die Trocknungszeit wird es auch nicht mehr milchig weiß.

                    Am Besten gefällt mir immernoch das Becken mir dem harten Xaxim. Es war ein altes Becken von einem Froschfreund. Bei ihm ist nie was Grünes rausgekommen, er wußte auch nicht warum. Ich hatte es 3 Wochen und die Moose und Farne sind ausgerastet und haben annähernd die ganzen Wände überzogen.

                    Viele Grüße
                    Nancy

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe ein Becken mit hartem Xaxim, eins mit flexiblem und eins mit einem Gemisch aus Fliesenkleber, Torf u Moosschrot und eins aus Weißleim, Torfhumus, Moos...
                      Aus dem harten Xaxim wachsen verschiedene Moose und wunderschöne Farne. Am Anfang hab ich noch 1x täglich besprüht, mittlerweile reicht auch aller 2-3 Tage, je nach Umgebungstemperatur.
                      Aus dem flexiblen Xaxim wächst nix, null, überhaupt nüscht. Weiß der Geier warum. Trotz ständig feucht und schön hell.
                      Das Fliesenkleber-Gemisch begrünt immer recht schnell wenn es feucht ist, ist aber sofort tot, sobald es abtrocknet.
                      Und das Weißleimgemisch-Terrarium habe ich 2-3 Monate durchhärten lassen, und dann eingerichtet und bepflanzt. Nach 2 Monaten fängt es jetzt langsam an zu begrünen.
                      Und die Risse, die beim Trocknen entstanden sind habe ich so gelassen, mittlerweile sind fast alle mit Wurzeln ausgefüllt, die sich darin wohl recht gut halten können. Und durch die Trocknungszeit wird es auch nicht mehr milchig weiß.

                      Am Besten gefällt mir immernoch das Becken mir dem harten Xaxim. Es war ein altes Becken von einem Froschfreund. Bei ihm ist nie was Grünes rausgekommen, er wußte auch nicht warum. Ich hatte es 3 Wochen und die Moose und Farne sind ausgerastet und haben annähernd die ganzen Wände überzogen.

                      Viele Grüße
                      Nancy
                      Hallo Nancy,
                      danke endlich mal eine Frau die sich zu Wort meldet,geau ich habe auch dieses weiche Xaxim und es sind nun schon 16 Monate vergangen - habe ja erst gedacht es bekommet zu wenig Licht etc.
                      Kerstin
                      Zuletzt geändert von Daniel Schön; 15.04.2011, 14:01. Grund: Eigenwerbung

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        ich habe ein Becken mit hartem Xaxim, eins mit flexiblem und eins mit einem Gemisch aus Fliesenkleber, Torf u Moosschrot und eins aus Weißleim, Torfhumus, Moos...
                        Aus dem harten Xaxim wachsen verschiedene Moose und wunderschöne Farne. Am Anfang hab ich noch 1x täglich besprüht, mittlerweile reicht auch aller 2-3 Tage, je nach Umgebungstemperatur.
                        Aus dem flexiblen Xaxim wächst nix, null, überhaupt nüscht. Weiß der Geier warum. Trotz ständig feucht und schön hell.
                        Das Fliesenkleber-Gemisch begrünt immer recht schnell wenn es feucht ist, ist aber sofort tot, sobald es abtrocknet.
                        Und das Weißleimgemisch-Terrarium habe ich 2-3 Monate durchhärten lassen, und dann eingerichtet und bepflanzt. Nach 2 Monaten fängt es jetzt langsam an zu begrünen.
                        Und die Risse, die beim Trocknen entstanden sind habe ich so gelassen, mittlerweile sind fast alle mit Wurzeln ausgefüllt, die sich darin wohl recht gut halten können. Und durch die Trocknungszeit wird es auch nicht mehr milchig weiß.

                        Am Besten gefällt mir immernoch das Becken mir dem harten Xaxim. Es war ein altes Becken von einem Froschfreund. Bei ihm ist nie was Grünes rausgekommen, er wußte auch nicht warum. Ich hatte es 3 Wochen und die Moose und Farne sind ausgerastet und haben annähernd die ganzen Wände überzogen.

                        Viele Grüße
                        Nancy
                        Sehr interessanter Beitrag, nach deinen Erfahrungen sagt mir hartes Xaxim am Besten zu, natürlich und gut begrünbar.
                        Ich hätte da eine Frage zu anderen Materialien, alle Materialien ausser dem Fliesenklebersystem(das einen anderen Fehler hat) zerfallen, hat schon jemand mit dem Begrünen von Ytong(Porenbeton), Tuffstein(artigen), und anderen porösen, nicht zerfallenden Materialien experimentiert? Der Grund für das Interesse daran ist, diese Materialien könnten im Wasser stehen ohne zu zerfallen und das Wasser wurde im Material aufsteigen.

                        Ernst
                        Zuletzt geändert von Ernst; 09.04.2011, 13:09.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          @Ernst: dankeschön. ha, da bringst du mich auf Ideen... warum nicht mal Ytongsteine ins Wasser stellen?! Gibt es etwas das dagegen spricht? Aus was besteht Ytong eigentlich genau? gibt es schädliche Stoffe ans Wasser ab?
                          Und rein Interessehalber: was ist der Fehler vom Fliesenkleber?

                          Viele Grüße
                          Nancy
                          Zuletzt geändert von Daniel Schön; 15.04.2011, 14:01. Grund: Bezug entfernt

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
                            @Ernst: dankeschön. ha, da bringst du mich auf Ideen... warum nicht mal Ytongsteine ins Wasser stellen?! Gibt es etwas das dagegen spricht? Aus was besteht Ytong eigentlich genau? gibt es schädliche Stoffe ans Wasser ab?
                            Und rein Interessehalber: was ist der Fehler vom Fliesenkleber?

                            Viele Grüße
                            Nancy
                            Ytong/Porenbeton ist Schaumbeton, er könnte, wie Fliesenkleber, das Wasser stark alkalisch machen, man müsste gegebenenfalls wässern.
                            Er lässt sich gut sägen und feilen.

                            Kein Fehler deinerseits.
                            Als Fehler betrachte ich das Verhalten des Grüns auf dem Fliesenkleber in deiner Ausführung, wenn man begrünen möchte und das Grün stirbt so schnell ab so ist das wohl ein Fehler.

                            Ernst
                            Zuletzt geändert von Ernst; 09.04.2011, 15:47.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hm, ich hatte dieser Tage einen Ytongstein in der Hand, der lange zeit bei mir im garten lag... Dunkel und feucht.... Habe ihn nur zur Seite geräumt und nicht konkret, angesehen, wunderte mich aber um das Moss, das dran hängt.... Kann aber vielleicht morgen mal ein genaueren Blick drauf werfen. Und vor allem etwas darüber sagen, was das Material macht, wenn lange Zeit sehr nass ist...
                              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X