Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

totes XAXIM !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Moin,

    wenn ich das richtig verfolgt habe, nimmt auch Ruud wieder Abstand vom Epiweb.
    Es sieht unbewachsen einfach zum Abgewöhnen aus. Und es bewächst eben nicht gut, außer es wird dauerberegnet.
    Und das bekommt den wenigsten PGF besonders gut.

    Gruß Ingo

    Kommentar


    • #32
      Nun habe ich es ja selbst gern etwas trockener, aber ich frage mich doch, warum es an der feucht-grünen Front scheinbar nur ein entweder/oder gibt.
      Warum kein Materialmix aus Natur- und Kunstprodukt? Und warum nicht dauerfeuchte, bemooste Bereiche, neben lediglich moderat-feuchten Flächen einrichten, die ja zum Wohlbefinden einiger der bunten Fröschchen notwendig zu sein scheinen?

      Unbemoost

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #33
        Ich selber habe keinerlei Erfahrung mit Epiweb. Ich habe nur gesehen, dass es unbewachsen eher schäbig und bewachsen recht gut aussah. Aber wie bei wohl allen begrünenden Beschichtungsmaterial muß für ein "Vorzeigeergebnis" ein Zuviel an Feuchtigkeit für die Bewohner eingesetzt werden, vom Schattenwurf ganz zu schweigen...

        Gruß
        Horst
        sigpic

        Kommentar


        • #34
          Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
          Nun habe ich es ja selbst gern etwas trockener, aber ich frage mich doch, warum es an der feucht-grünen Front scheinbar nur ein entweder/oder gibt.
          Warum kein Materialmix aus Natur- und Kunstprodukt? Und warum nicht dauerfeuchte, bemooste Bereiche, neben lediglich moderat-feuchten Flächen einrichten, die ja zum Wohlbefinden einiger der bunten Fröschchen notwendig zu sein scheinen?

          Unbemoost

          Peter
          @Peter: Genauso sieht`s doch in den allermeisten Pfeilgiftfroschbecken aus. Xaxim wird aus ökologischen und aus Kostengründen eher sparsam verwand, obwohl es in der Augen vieler (auch meiner) die wohl hübscheste Alternative ist. Meist wird ein Kleber als Grundlage mit Torf beflockt, der dann an exponierten Stellen auch zur Freude der Anwender ein bißchen begrünt.

          Gruß
          Horst
          sigpic

          Kommentar


          • #35
            Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
            Nun habe ich es ja selbst gern etwas trockener, aber ich frage mich doch, warum es an der feucht-grünen Front scheinbar nur ein entweder/oder gibt.
            Warum kein Materialmix aus Natur- und Kunstprodukt? Und warum nicht dauerfeuchte, bemooste Bereiche, neben lediglich moderat-feuchten Flächen einrichten, die ja zum Wohlbefinden einiger der bunten Fröschchen notwendig zu sein scheinen?

            Unbemoost

            Peter
            Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
            Sowohl beim Xaxim als auch bei Schwarztorfsoden, selbst auf nacktem Holz wächst bei mir (und auch Froschfreunden) Moos von selbst früher oder später. In meinen Terrarien macht dieser Bereich ein Bruchteil aus, weil:
            - Regenwaldboden nicht nass ist und ich meinen Viechern trockene Bereiche biete
            - Einrichtung, Laubstreu und Pflanzen die zur Deckung und Raumgewinnung dienen soweit abschatten das dort kein Moos wächst, ich aber den Viechern eben das biete.
            meine Rede.

            Oft in den Köpfen: Frösche - "Regenwald" - nass nass nass...

            Grüsse
            Dirk

            Kommentar


            • #36
              Hallo zusammen,

              wer sich wundert, dass hier eine Reihe von Beiträgen verschwunden ist, liegt richtig.
              Aufgrund massiver und dreister Eigenwerbung haben wir entsprechend gehandelt und Beiträge gelöscht sowie Posts, die sich darauf bezogen, abgeändert.

              Da sich hier eine schöne Diskussion entwickelt hat, wollten wir davon absehen das ganze Thema zu löschen.

              Vielen Dank für das Verständnis und weiterhin eine gute Diskussion,

              Daniel Meister
              sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

              Kommentar


              • #37
                Na das hat aber gedauert
                ooh:

                Kommentar


                • #38
                  Azor.....psssssssttttt.....Moderatorenkritik......vorsicht.. ......
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #39
                    Epiweb und Filtermatten

                    Hallo,
                    ich bin so ziemlich neu hier und wollte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
                    Ich habe eine Art Aquarium mit niedrigem Wasserstand. Es ging mir vor allem erstmal um Pflanzen. Vor der Einrichtung habe ich massig zu Rückwänden gelesen und beschlossen als Epiweb"ersatz" eine Filtermatte zu benutzen. Diese habe ich mit heimischem geschreddertem Moos geimpft. Oberhalb der Matte läuft dauerhaft Wasser und siehe da, nach einem knappen Monat wächst das erste Moos! :wub: Ich bin freudig überrascht, da ich nach dem auftragen der Moospatsche sehr skeptisch war.
                    Leider kann ich gerade keine Fotos machen da meine Digicam kaputt ist.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X