Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man Xaxim selbst produzieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kann man Xaxim selbst produzieren?

    Hallo,
    könnte man theoretisch Baumfarn(Xaxim) selbst anbauen und Xaximplatten etc. selbst produziern?
    Finde nichts darüber, wie das genau abläuft!
    Wie wird der Baumfarn getrocknet und verarbeitet?
    Welcher Farnsorte wird auf Plantagen(Neuseeland) angebaut?

    Gruss an alle

  • #2
    Moin,

    die größte Herausforderung ist wohl die Klimasimulation.
    Naja, und Geduld mußt du auch haben, Baumfarne sind nicht gerade für Turbowachstum bekannt.

    Gruß Ingo

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Werden nicht sogar nur die Wurzeln -zumindest für die harten, dunklen Platten- verwendet? Gut, der Stamm besteht im Grunde aus abgestorbenen Wurzeln.

      Aber das Klima ist wohl auch der wichtigste Faktor, wie mein Vorredner schon sagt. Im Prinzip müsste man dazu ein grosses temperiert-kühles Gewächshaus mit hoher Luftfeuchte haben. Dies lässt sich im Winter in Deutschland nur mit Heizen, im Sommer mit Kühlen erreichen.

      Lebende Baumfarne, vor allem die Preise für deren Grössen, kannst du dir hier ansehen:

      http://www.tropicalcentre.com/nieuws...newsletter.htm

      Du könntest dort anfragen, wie effektiv die Zucht in unserem Klima ist. Die liegen in Südholland, glaube ich.


      Ich habe einen Cyathea brownii, der mind. 8 Jahre alt ist. Der Stammdurchmesser liegt bei etwas über 20cm, die Höhe bei ca. 80cm (reiner Stamm).

      Diese Pflanze würde ich niemals schlachten...



      Gruss
      Zuletzt geändert von FlyinFrog; 19.04.2011, 22:25.

      Kommentar

      Lädt...
      X