Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasen als Bodengrund (Phelsuma grandis)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rasen als Bodengrund (Phelsuma grandis)

    Hi.

    Da ich an den mit Lebensmittel-Silikon eingeschmierten Bambusrohren Stockflecken gefunden habe, werde ich wohl wieder an der Inneneinrichtung meines Terrariums basteln müssen.

    Derzeit habe ich eine dicke Seramisschickt und dadrauf eine Schicht Waldboden-Kram ausm Handel. Hätte ich nicht versäumt ein Vlies dazwischenzulegen, damit dich die beiden Schickten nicht vermischen, wäre ich damit wohl sehr zufrieden.

    Da ich jetzt aber eh etwas basteln muss kam mir der Gedanke Rasen einzusähen oder Rollrasen zu nehmen.

    Hat jemand Erfahrung damit oder weiss warum man es machen/lassen sollte?
    Regelmäßiges Nachschneiden ("Rasen mähen") könnte ich wohl machen, habe ja nur 1 Terrarium.

  • #2
    ...

    Hallo!
    Ich habe keine Erfahrugen damit aber ich denke,
    dass Gras ja soweit ich weiß winterruhe
    (heimsich oder aus ähnlichen klimatischen Zonen) benötigt...
    Außerdem wächst Gras ja meist in der Sonne (Kulturproblem?)
    woraus man schließen könnte, dass das Gras recht hohe Lichtansprüche hat.

    Grüße
    Julian

    Kommentar


    • #3
      Hi, Danke für die Antwort.

      Dann werde ich wohl wieder den Bodengrund nehmen den ich jetzt auch habe, aber mit Vlies dazuwischen.
      Vielleicht stelle ich mir auf einer Seite eine wasserdurchlässige Schale mit etwas Rasen oder Weizen hin und gucke mal wie das im Terrarium so wächst und wie sich der Boden darunter verhält. Wenn der Boden schimmelt weil er zu lang feucht bleibt kann ich das ja eh alles knicken.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        warum kaufst du Waldboden im Zooladen?
        Ich gehe in den Wald dafür.

        Gruß Ingo

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
          Hi.
          Da ich an den mit Lebensmittel-Silikon eingeschmierten Bambusrohren Stockflecken gefunden habe, werde ich wohl wieder an der Inneneinrichtung meines Terrariums basteln müssen.
          Hallo,

          wie groß sind denn bei deinem Becken die Lüftungsflächen? Denn normalerweise sollte trotz feuchtem Boden nach einer Einlaufphase nichts schimmeln.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            HxBxT: 100x100x40
            Belüftung: Waagerecht über ganze breite: ca. 3 cm
            Entlüftung: Waagerecht über ganze breite: ca. 8 cm

            Auf den alten Bambusrohren hatte ich, wenn ich mich recht erinnere, Aquariensilikon, das funktionierte besser. Wobei ich da auch anderen Bodengrund hatte.

            Ingo: Eigentlich ist es kein echter Waldboden: "Gewonnen aus der Unterrinde der Pinie, [...]"
            Sieht ganz hübsch aus finde ich.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Andi M Beitrag anzeigen

              Da ich jetzt aber eh etwas basteln muss kam mir der Gedanke Rasen einzusähen oder Rollrasen zu nehmen.
              Wenn schon würde ich tropisches Gras nehmen, das Gras das in den Parks/Anlagen der Hotels in tropischen Ländern wächst. Im Wintergarten wächst es, wies im Terrarium wächst weiss ich nicht.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Kommt man da einfach ran oder ist das ne gute Ausrede mal teuren Urlaub zu machen?

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  Rasen(Gras) benötigt neben guter Bewässerung und (Sonnen-)Licht besonders viel Luftaustausch!

                  Einer der Gründe warum der Rasen in modernen Fussballstadien mehrmals jährlich gewechselt wird...in älteren Stadien, die weitläufiger sind ist der Luftaustausch einfach besser.

                  Weizen ist übrigens auch eine Art Gras...

                  Gras im Terrarium ist deshalb nicht zu halten, zumindest nicht in unseren Dimensionen.

                  MfG

                  David

                  Kommentar


                  • #10
                    Oder nur solange er abgefressen wird. (Aber dies dürfte bei den Phelsumen nicht der Fall sein).:ups:
                    Ich habe in all meinen Trocken bzw. Aqua-Terrarien( auf den Landteil) Gras gesät. Und ich muß sagen, in den meisten Fällen wuchert es ganz gut.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
                      Ingo: Eigentlich ist es kein echter Waldboden: "Gewonnen aus der Unterrinde der Pinie, [...]"
                      Sieht ganz hübsch aus finde ich.
                      Ist im Zooladen viel zu teuer...
                      Musst mal die Preise in verschiedenen Orchideenshops und/oder auf Börsen vergleichen...
                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für den Tipp.

                        Da ich aber nur einen Beutel für 8 Euro oder so brauche lohnt sich eine Bestellung vermutlich nicht.

                        Anders sähe es aus wenn man da gleich unbehandelten Bambus kriegen würde, ich nutze zur Zeit welchen aus dem Gartencenter Mühlenweg in Bielefeld, kA wie "sauber" das Zeug da ist.

                        Kommentar


                        • #13
                          Dan musste dir am besten eine Pflanze kaufen und draußen auspflanzen!


                          Ich habe vor 2 jahren abgeerntet und jetzt müsste das Zeugs Komplett trocken sein.
                          Und 100%ig ungefährlich.


                          Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X