Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feigenbaum 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feigenbaum 2

    Nachdem an dem "Feigenbaum überwintern" Treat leider ein Schloss hängt
    http://www.dghtserver.de/foren/showt...ighlight=feige
    hier nochmal der Werdegang meiner türkischen Feige.

    Im Winter 2009/ 2010 ( er war lang und hart ) versuchte ich es auf der Terrasse.
    Dach, windgeschützte Ecke und verpackt in Luftpolsterfolie inkl. Kübel.
    Nachdem der Winter nicht enden wollte bekam ich im Februar 2010 dann bei immernoch minus 15°C Panik und holte Ihn rein. Er trieb dann natürlich wie verückt dünne lange Triebe bei angenehmer Zimmertemperatur, verlor aber alle Blätter bereits kurz nach dem wieder rausstellen Anfang April. Er erholte sich über das Jahr aber mit nur drei wenig süßen Feigen war der ohnehin miese Sommer 2010 nicht gerade ertragreich.

    Im Winter 2010/2011 brachte ich das inzwischen laublose ( November) Bäumchen in einen engen Lichthof hinter meiner Glaserei stellte den Kübel an eine Hauswand und schräg davor eine alte Isolierglasscheibe.
    Trotz einer wiedermals harten Winters blieb der Lichthof komplett frostfrei.Ende März wieder auf die alte Stelle Dachterrasse und siehe da.
    Bis auf ein paar etwas schwache Triebe aus dem Vorjahr hat er nun 2 meter erreicht.
    Ich konnte dieses Jahr bereits 20 süße, zugegebenermaßen mäßig große Früchte ernten
    und denke es werden weitere ca. 40 Feigen noch reif werden.
    Alles in allem ein erfogreiches 2011 für mich und auch für meine Tiere.

    Gruß Peter
    Zuletzt geändert von azor; 12.05.2012, 07:49.

  • #2
    Glückwunsch!
    Schaut doch klasse aus .
    Dann weiterhin viel Erfolg mit deinen Feigen - den Tieren scheints ja zu schmecken.
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      mein Feigenbaum trägt leider keine Früchte.
      Als Steckling habe ich ihn von der Insel Pag mitgenommen und seit einem Jahr im Terrarium. Ohne Winterpause, lediglich reduzierte Beleuchtung für ca. einen Monat.
      Im Terrarium ein schöner Blickfang und wächst auch sehr schnell. Die Bilder sind im Januar und Juni 2011 aufgenommen.
      P1100339.JPG
      P1110251.JPG

      Gruß
      Zuletzt geändert von Josch; 17.03.2013, 13:52.
      AG Lacertiden, AG Agamen
      www.Lacerta-bavaria.de

      Kommentar


      • #4
        Na ob das auf die Dauer gut geht in einem Zimmerterrarium?

        Gut vorstellen kann ich mir Feigen für mediterrane Erker oder Wintergärten und die Früchte bieten vielen Tieren sicher auch ein gutes Futter.

        Kommentar


        • #5
          Schön! Mir schwebte zwar auf Anhieb eher etwas mit Honig, Portwein und Vanilleeis vor, aber warum nicht auch mal mit Skink?! Man muss eben auch mal über den Tellerrand des Gegenübers schauen ...

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            genau !
            Zuletzt geändert von azor; 12.05.2012, 07:49.

            Kommentar


            • #7
              oh da war jemand in Schweden...oder beim blauen Möbelhaus....

              Kommentar


              • #8
                Weder noch - war nur ein Präsent eines Bekannten, der meine Vorliebe für Skinke kennt.

                Sind trotz Dauerregen auch wieder 3 - 5 Feigen reif . Ich denke ich futter die lieber selber mit
                heißer Vanillesoße am Kamin in diesem Rekordjuli.
                Zuletzt geändert von azor; 29.07.2011, 13:15.

                Kommentar

                Lädt...
                X