Nachdem an dem "Feigenbaum überwintern" Treat leider ein Schloss hängt
http://www.dghtserver.de/foren/showt...ighlight=feige
hier nochmal der Werdegang meiner türkischen Feige.
Im Winter 2009/ 2010 ( er war lang und hart ) versuchte ich es auf der Terrasse.
Dach, windgeschützte Ecke und verpackt in Luftpolsterfolie inkl. Kübel.
Nachdem der Winter nicht enden wollte bekam ich im Februar 2010 dann bei immernoch minus 15°C Panik und holte Ihn rein. Er trieb dann natürlich wie verückt dünne lange Triebe bei angenehmer Zimmertemperatur, verlor aber alle Blätter bereits kurz nach dem wieder rausstellen Anfang April. Er erholte sich über das Jahr aber mit nur drei wenig süßen Feigen war der ohnehin miese Sommer 2010 nicht gerade ertragreich.
Im Winter 2010/2011 brachte ich das inzwischen laublose ( November) Bäumchen in einen engen Lichthof hinter meiner Glaserei stellte den Kübel an eine Hauswand und schräg davor eine alte Isolierglasscheibe.
Trotz einer wiedermals harten Winters blieb der Lichthof komplett frostfrei.Ende März wieder auf die alte Stelle Dachterrasse und siehe da.
Bis auf ein paar etwas schwache Triebe aus dem Vorjahr hat er nun 2 meter erreicht.
Ich konnte dieses Jahr bereits 20 süße, zugegebenermaßen mäßig große Früchte ernten
und denke es werden weitere ca. 40 Feigen noch reif werden.
Alles in allem ein erfogreiches 2011 für mich und auch für meine Tiere.
Gruß Peter
http://www.dghtserver.de/foren/showt...ighlight=feige
hier nochmal der Werdegang meiner türkischen Feige.
Im Winter 2009/ 2010 ( er war lang und hart ) versuchte ich es auf der Terrasse.
Dach, windgeschützte Ecke und verpackt in Luftpolsterfolie inkl. Kübel.
Nachdem der Winter nicht enden wollte bekam ich im Februar 2010 dann bei immernoch minus 15°C Panik und holte Ihn rein. Er trieb dann natürlich wie verückt dünne lange Triebe bei angenehmer Zimmertemperatur, verlor aber alle Blätter bereits kurz nach dem wieder rausstellen Anfang April. Er erholte sich über das Jahr aber mit nur drei wenig süßen Feigen war der ohnehin miese Sommer 2010 nicht gerade ertragreich.
Im Winter 2010/2011 brachte ich das inzwischen laublose ( November) Bäumchen in einen engen Lichthof hinter meiner Glaserei stellte den Kübel an eine Hauswand und schräg davor eine alte Isolierglasscheibe.
Trotz einer wiedermals harten Winters blieb der Lichthof komplett frostfrei.Ende März wieder auf die alte Stelle Dachterrasse und siehe da.
Bis auf ein paar etwas schwache Triebe aus dem Vorjahr hat er nun 2 meter erreicht.
Ich konnte dieses Jahr bereits 20 süße, zugegebenermaßen mäßig große Früchte ernten
und denke es werden weitere ca. 40 Feigen noch reif werden.
Alles in allem ein erfogreiches 2011 für mich und auch für meine Tiere.
Gruß Peter
Kommentar