N´Abend,
wie der Titel schon vermuten lässt bin ich auf der Suche nach einer buschigen Pflanze um die Rückwand meines Paludariums zu begrünen. Der Pflanzkasten befindet sich im oberen Drittel des Beckens. Beleuchtet wird an der Stelle mit T5, Temperatur beträgt je nach Jahreszeit ca. 26-29 Grad. Besprüht wird per Beregnungsanlage 4x täglich für eine halbe Minute.
Zur Zeit sind Sansevieria dort eingepflanzt, wirken mir aber zu kahl. Efeutute bedeckt bereits andere Teile des Beckens. Mit der "Allzweckwaffe der Wandbegrünung" dem Ficus Pumilla hat es leider nicht geklappt, die Pflanzen sind mir eingegangen. Weiß allerdings nicht warum, könnte es an den hohen Temperaturen liegen?
Habe ebenfalls einen Ficus Pumilla an einer anderen Stelle des Paludariums untergebracht, samt Plastiktopf in ein senkrecht stehendes Bambusrohr gepflanzt. Wird ebenfalls 4x täglich von den Beregnungsdüsen "getroffen". Staunässe kann eigentlich nicht entstehen, der Topf ist gelöchert, so dass das überflüssige Wasser nach unten durch das Bambusrohr ablaufen kann. Nach anfänglichem guten Wachstum fängt diese Pflanze nun auch an zu mäkeln. Die Enden der Ranken sind in einem frischen grün, nur die Blätter oberhalb des Topfes sterben ab, sehen irgendwie verbrannt aus, obwohl die Pflanze noch in etwas Abstand zur HQI platziert wurde und sich nicht im direkten Lichtkegel befindet ...
Welche Pflanzen sind für mein Vorhaben realisierbar? Hier in der Gegend befindet sich meines Wissens nach leider kein Geschäft welches exotischere Planzen anbietet. Bei der Beschaffung kann ich leider nur auf die übliche Baumarkt-, bzw. Gartencenterware zurückgreifen ... oder eben Bestellung über das Internet.
Für Vorschläge und Anregungen bin ich sehr dankbar ...
Achso, fast vergessen, das Becken beherbergt Phelsuma Grandis ...
mfg
wie der Titel schon vermuten lässt bin ich auf der Suche nach einer buschigen Pflanze um die Rückwand meines Paludariums zu begrünen. Der Pflanzkasten befindet sich im oberen Drittel des Beckens. Beleuchtet wird an der Stelle mit T5, Temperatur beträgt je nach Jahreszeit ca. 26-29 Grad. Besprüht wird per Beregnungsanlage 4x täglich für eine halbe Minute.
Zur Zeit sind Sansevieria dort eingepflanzt, wirken mir aber zu kahl. Efeutute bedeckt bereits andere Teile des Beckens. Mit der "Allzweckwaffe der Wandbegrünung" dem Ficus Pumilla hat es leider nicht geklappt, die Pflanzen sind mir eingegangen. Weiß allerdings nicht warum, könnte es an den hohen Temperaturen liegen?
Habe ebenfalls einen Ficus Pumilla an einer anderen Stelle des Paludariums untergebracht, samt Plastiktopf in ein senkrecht stehendes Bambusrohr gepflanzt. Wird ebenfalls 4x täglich von den Beregnungsdüsen "getroffen". Staunässe kann eigentlich nicht entstehen, der Topf ist gelöchert, so dass das überflüssige Wasser nach unten durch das Bambusrohr ablaufen kann. Nach anfänglichem guten Wachstum fängt diese Pflanze nun auch an zu mäkeln. Die Enden der Ranken sind in einem frischen grün, nur die Blätter oberhalb des Topfes sterben ab, sehen irgendwie verbrannt aus, obwohl die Pflanze noch in etwas Abstand zur HQI platziert wurde und sich nicht im direkten Lichtkegel befindet ...
Welche Pflanzen sind für mein Vorhaben realisierbar? Hier in der Gegend befindet sich meines Wissens nach leider kein Geschäft welches exotischere Planzen anbietet. Bei der Beschaffung kann ich leider nur auf die übliche Baumarkt-, bzw. Gartencenterware zurückgreifen ... oder eben Bestellung über das Internet.
Für Vorschläge und Anregungen bin ich sehr dankbar ...
Achso, fast vergessen, das Becken beherbergt Phelsuma Grandis ...
mfg
Kommentar