Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thripse und Blattläuse - welcher Nützling?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thripse und Blattläuse - welcher Nützling?

    Liebe Forengemeinde,

    wir haben erst kürzlich unsere Paludarien mit Froschbiss ausgestattet. Seit ca. 1-2 Wochen gibt es nur ein Problem: Blattläuse und seit kurzem auch noch Thripse.

    In einem Becken sind die Blattläuse sehr auffällig, im anderen entwickelt die Efeutute immer größer werdende Löcher, ich tippe daher auch hier auf Blattlausbefall.

    Welchen Nützling kann ich jetzt einsetzen, der einerseits auf Thripse, andererseits auf Blattläuse geht und der möglichst als Larve und als voll ausgewachsenes Tier zumindest die Blattläuse vernichtet?

    Der Froschbiss schwimmt nunmal an der Wasseroberfläche, daher kann es durchaus passieren, dass ein paar Nützlinge auch ertrinken können. Zumal die Wasserschildkröten gerne bei einem Sprung ins Wasser einen Teil der Pflanzen kurzzeitig nach unten ziehen. Wichtig ist außerdem, dass nicht der Nützling zur Plage wird, da das Paludarium stellenweise offen ist.

    Ich danke Euch schonmal im Voraus,
    Pierre

  • #2
    Hallöchen,

    als sich auf meiner Efeutute mal solche Viecher breitgemacht haben, ich weiß nicht mehr genau, ob es Blattläuse/Thripse,... waren, hab ich mir Raubmilben gekauft und ins Terrarium gesteckt. Keine 2 Wochen später war nicht eine Laus mehr zu sehen. An meine Springschwänze und kleinen Asseln im Boden sind die Milben auch nicht gegangen, die waren nach insgesamt 1,5 Monaten einfach wieder weg...

    Vg,
    Dennis

    Kommentar


    • #3
      Kann auch nur Raubmilben empfehlen, nur musste ich neu animpfen.
      Lg
      Flo

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen Pierre,
        ich kaufe meine Schädlingsbekämpfer schon seit Jahren hier http://www.nuetzlinge.de/
        Guter Service und bei Fragen oder Unsicherheiten sind sie auch am Telefon immer kompetent und erreichbar.

        Grüße
        Rorindel
        Die Hummel hat 0,7cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm.
        Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem
        Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß es nicht und fliegt einfach.

        Kommentar


        • #5
          Hi ihr,

          danke für die Tipps. Soweit wie ich es jedoch verstanden habe, gehen die Raubmilben nicht an die Blattläuse, ist das richtig? Um Thripse mache ich mir weniger Sorgen, bekommt man die ja mit einer ordentlichen Portion Sand auch los. Wirklich Sorgen machen mir die Blattläuse, immerhin dezimiert sich der Froschbiss mittlerweile merklich.

          Wenn die Raubmilben auch an Blattläuse gehen, wären sie die ideale Wahl. Ich kann leider schlecht Eier / Larven von Nützlingen auf die Wasserpflanzen geben, unsere Tiere ziehen nunmal auch Wasserpflanzen kurzzeitig unter Wasser (leider reicht das nicht um die Blattläuse Tod zu kriegen).

          Wenn es Raubmilben sind, dann werden die es auch. Die werden sich hoffentlich auch in den Anlagen etwas länger halten.

          Liebe Grüße,
          Pierre

          Kommentar


          • #6
            Na ja Raubmilben setzt du ja in den Bodengrund, und somit ist es egal falls mal wer ertrinkt

            Einen unkonventionellen Vorschlag bez. Nützling habe ich auch noch, meine Jungferngeckos fressen Thripse und Blattläuse....

            Kommentar

            Lädt...
            X