Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dieffenbachia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dieffenbachia

    Hallo zusammen.

    Vermutlich schon oft disskutiert. Aber da ich nichts gefunden habe frage ich halt einfach mal.


    Wie giftig ist die Dieffenbachia nun wirklich?




    Gruß
    Stefan
    1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
    1.3. Takydromus smaragdinus
    0.3. Eublepharis mascularius
    1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

  • #2
    Hallo Stefan,

    das hier sagt gifte.de dazu: http://gifte.de/Giftpflanzen/dieffenbachia_seguine.htm

    Viele Grüße,
    Mario
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Die Frage ist doch immer für Wen und in welchem Zusammenhang.
      Man kann sich schließlich auch mit Lakritz töten wenn die Menge passt.
      Ich habe und hatte viele "Giftpflanzen" in Terrarien . Nie hat sich ein Skink daran vergangen
      obwohl sie sich zum Teil vegetarisch ernähren.

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen.

        Also, es ist so. z.Z. stehen drei Pflanzen in der Wohnung auf der Fensterbank. Unsere Katzen lassen die Schnautzen davon.
        Geplant war es einer der drei Pflanzen zu meinem Grossmanni zu setzen und die zwei anderen sollten in ein Takydromusterrarium intigriert werden.
        Was so auf Gifte.de steht klingt ja schon echt krass. Jetzt bin ich schon etwas verunsichert.
        Der Grossmanni ist durchaus in der Lage die Pflanzen zu beschädigen. Bei den Takydromus denke ich sollte nichts passieren. Andererseits ist es für die Takydromus, wegen der geringen Körpergröße, mit sicherheit "gefährlicher".
        Was meint ihr dazu?


        Gruß
        Stefan
        1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
        1.3. Takydromus smaragdinus
        0.3. Eublepharis mascularius
        1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

        Kommentar


        • #5
          Ich schliesse mich da Azor an.
          Hatte früher eine Dieffenbachie bei meinen Phelsumen drin und nie was passiert.

          Ich würde mir da keine Sorgen machen.

          Falls du dir doch Sorgen machst, dann lass sie halt draussen.

          Kommentar


          • #6
            Wenn ich mir überlege wieviele Giftplanzen aus dem Zimmerpflanzenbereich
            auf dieser Website garkein Thema sind würde ich da nichts drauf geben.
            Sogesehen ist ja alles was Du nicht als Rohkostsalat futtern oder Dir in die Augen reiben kannst hochgiftig.
            Bei G.grossmanni würde ich mir da garkeinen Kopf machen - die fressen eh nur Insekten.

            Kommentar


            • #7
              Huhu.

              Die Takydromus fressen auch keine Pflanzen. Aber man weis ja nie. Mein grossmanni ist als bsp. total grobmotorisch und schluckt oft mal ein Teil des Bodengrundes mit.
              Aber ich glaube ich werde die Pflanzen trotz der giftigkeit in die Terrarien intigrieren.

              Danke für eure Meinungen


              Gruß
              Stefan
              1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
              1.3. Takydromus smaragdinus
              0.3. Eublepharis mascularius
              1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

              Kommentar


              • #8
                Das Gift ist glaube ich gar nicht das Problem für viele Arten!
                Wir hatten auch eine Dieffenbachia im Terrarium,allerdings haben wir sie raus geschmissen da in den Blatt bzw. Stielachseln sich immer wieder eine Art Harztropfen bildet der bei unseren Geckos die Füsse verkleben hätte können!

                Gruss
                Dom
                Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                Kommentar

                Lädt...
                X