Hallöchen,
hab wenig Hoffnung, versuch aber mal mein Glück. Hab vo ein paar Tagen im Kaufland für wenig Geld zwei Töpfchen mit Mini-Dreimasterblumen mitgenommen. Eine wirkliche Bezeichung fehlte, stand lediglich was vpn 'Grünmix' und 'Bambino - Eden Collection', aber die Gattungszugehörigkeit zu Tradescantia ist unverkennbar. Habe gegooglet (nach der Markenbezeichnung/Gärtnerei, nach Tradescantia mini/Tradescantia kompakt/Tradescantia compact/Dreimasterblume mini/Dreimasterblume kompakt/...), aber ohne fündig zu werden.
Zur Beschreibung (Fotos versuche ich später nachzureichen):
Die Pflänzchen befinden sich im 5er Topf.
Die Triebe sind insgesamt noch recht kurz, max 5cm.
Blättchen haben eine Länge von knapp ein bis max etwa anderthalb Zentimeter, für Tradescantia recht breit (bis etwa so breit wie lang), unterseits violett, oberseits (gräulich) grün, auf älteren Blättern teils violette Punkte. Die Blättchen sind recht fest und für die geringe Größe fleischig.
Blattabstände sehr kurz, bei den oben liegenden Trieben 1 mm, bei unteren Trieben teils ein paar Millimeter, bis sie an eine lichtexponiertere Stellen kommen, dann wieder deutlich kürzere Abstände.
Triebe scheinen stärker zum verzweigen zu neigen als die handelsüblichen Tradescantia zebrina und T. fluminensis.
Mein Hauptgedanke ist:
Bleibt der kompakte Zwergenwuchs, oder verwächst sich das wohl wieder, da ich nichts über so eine kompakte Züchtung gefunden habe? Bei Philodendron und Monstera, oder auch anderen Gattungen, hätte ich sowieso auf eine juvenile Wuchsform getippt, aber sowas wäre mir bei Tradescantia sp bisher nicht wirklich bekannt.
Der kleine Topf kanns auch nicht sein, hab Tradescantienstecklinge schon in Minitöpfchen wurzeln lassen, ohne dass ich einen solchen Zwergenwuchs hätte beobachten können. Extreme Beleuchtungsintensität könnt den kompakten Wuchs fördern, aber glauben kann ich das andererseits auch nicht.
Hat hier jemand mal solche Zwerge gesehen/gepflegt oder weiß mehr darüber?
Falls es tatsächlich eine neue Morphe oder Hybride ist, die so klein bleibt, wäre sie natürlich prädestiniert für Klein(st)terrarien. Aber die 1,25€ die ich je Topf gezahlt habe, könnt ich auch verkraften, falls es nicht so ist.
(Wer in Karlsruhe/Umgebung wohnt und interesse hat, kann ja im Kaufland vorbei schauen, obs noch welche gibt. Ob auch andere Filialen in anderen Städten die Pflänzchen haben/hatten, kann ich nicht sagen)
Würd mich über Infos freuen.
hab wenig Hoffnung, versuch aber mal mein Glück. Hab vo ein paar Tagen im Kaufland für wenig Geld zwei Töpfchen mit Mini-Dreimasterblumen mitgenommen. Eine wirkliche Bezeichung fehlte, stand lediglich was vpn 'Grünmix' und 'Bambino - Eden Collection', aber die Gattungszugehörigkeit zu Tradescantia ist unverkennbar. Habe gegooglet (nach der Markenbezeichnung/Gärtnerei, nach Tradescantia mini/Tradescantia kompakt/Tradescantia compact/Dreimasterblume mini/Dreimasterblume kompakt/...), aber ohne fündig zu werden.
Zur Beschreibung (Fotos versuche ich später nachzureichen):
Die Pflänzchen befinden sich im 5er Topf.
Die Triebe sind insgesamt noch recht kurz, max 5cm.
Blättchen haben eine Länge von knapp ein bis max etwa anderthalb Zentimeter, für Tradescantia recht breit (bis etwa so breit wie lang), unterseits violett, oberseits (gräulich) grün, auf älteren Blättern teils violette Punkte. Die Blättchen sind recht fest und für die geringe Größe fleischig.
Blattabstände sehr kurz, bei den oben liegenden Trieben 1 mm, bei unteren Trieben teils ein paar Millimeter, bis sie an eine lichtexponiertere Stellen kommen, dann wieder deutlich kürzere Abstände.
Triebe scheinen stärker zum verzweigen zu neigen als die handelsüblichen Tradescantia zebrina und T. fluminensis.
Mein Hauptgedanke ist:
Bleibt der kompakte Zwergenwuchs, oder verwächst sich das wohl wieder, da ich nichts über so eine kompakte Züchtung gefunden habe? Bei Philodendron und Monstera, oder auch anderen Gattungen, hätte ich sowieso auf eine juvenile Wuchsform getippt, aber sowas wäre mir bei Tradescantia sp bisher nicht wirklich bekannt.
Der kleine Topf kanns auch nicht sein, hab Tradescantienstecklinge schon in Minitöpfchen wurzeln lassen, ohne dass ich einen solchen Zwergenwuchs hätte beobachten können. Extreme Beleuchtungsintensität könnt den kompakten Wuchs fördern, aber glauben kann ich das andererseits auch nicht.
Hat hier jemand mal solche Zwerge gesehen/gepflegt oder weiß mehr darüber?
Falls es tatsächlich eine neue Morphe oder Hybride ist, die so klein bleibt, wäre sie natürlich prädestiniert für Klein(st)terrarien. Aber die 1,25€ die ich je Topf gezahlt habe, könnt ich auch verkraften, falls es nicht so ist.
(Wer in Karlsruhe/Umgebung wohnt und interesse hat, kann ja im Kaufland vorbei schauen, obs noch welche gibt. Ob auch andere Filialen in anderen Städten die Pflänzchen haben/hatten, kann ich nicht sagen)
Würd mich über Infos freuen.

Kommentar