Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ficus pumila im Vogelspinnenterrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ficus pumila im Vogelspinnenterrarium?

    Moin moin,


    ich könnte dieser Tage einen halben Sack mit Ficus pumila Resten bekommen, die ein Kollege von mir aus seinen Anolis Terrarien gepflückt hat. Ich habe bis jetzt den Einsatz von Ficus Arten in meinen Terrarien gemieden, wegen ihrer leichten Giftigkeit. Jetzt sehen aber seine Anolisbecken unglaublich schön aus mit dem Ficus und ich denke, ich könnte damit auch meine Vogelspinnenterrarien verschönern. Meine Angst dahinter, der Kreislauf. Futterinsekt knabbert an den Blättern, nimmt dadurch das Gift auf, die Vogelspinne frisst das Futterinsekt, nimmt dann das Gift auf und stirbt daran.


    Was habt ihr für Erfahrungen? Wer hat Ficus mit drin und keine schlechten Erfahrungen gemacht? Oder gibt es eine ungiftige Kletterpflanze, die auch so schön die Korkwände und Äste etc. überwuchert?


    Danke im Voraus


    DerVigilante

  • #2
    Hallo.

    Also ich durfte auch lernen das giftig nicht gleich giftig ist!
    D.h. wenn du keine Pflanzenfresser hast, kannst du nahezu jede Pflanze verwenden die dir gefällt.
    Bei pumila sollte dir aber klar sein das es sich um eine schnell wachsende Ranke handelt die im nu alles überwuchert und somit regelmäßig gekürzt werden muss.


    Gruß
    1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
    1.3. Takydromus smaragdinus
    0.3. Eublepharis mascularius
    1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

    Kommentar


    • #3
      Super, danke für die Antwort.

      Ja, die Wucherfreudigkeit kann ich bei meinem Kollegen auch immer bewundern, daher auch der Sack mit Schnittresten Aber genau das macht bei mir auch den Grund aus, warum ich sie ganz interessant finde. Bis jetzt habe ich immer mit Zwergbambus und Farnen gearbeitet. Wodurch die Terrarien in Bodennähe wirklich toll aussehen, aber im oberen Bereich dann kahl wirken. Sorgen macht mir eben die aufgenommene Giftmenge der Futtertiere. Möchte ja nicht das meine, A.versicolor oder P. metallica nach mehr als 3 Jahren der Pflege, nun den Gifttod erleidet. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Ficussaft extra als Abwehrmittel für Fraßinsekten gedacht und weniger um Pflanzenfressende Säugetiere abzuhalten.

      Wobei ich mir auch denke, dass eben nicht immer Giftig auch für alle Tiere gilt. Ich kann ja Schokolade futtern, bei meinem Hund würde sich nach einer Zeit die Leber verabschieden.


      MfG


      DerVigilante
      Zuletzt geändert von DerVigilante; 01.11.2014, 17:52.

      Kommentar

      Lädt...
      X