Hallo,
auf meiner Fensterbank steht seit etwa einem Jahr eine Echeveria, wahrscheinlich gibbiflora (sicher bin ich aber nicht), die eindeutig zu wenig Licht bekommt, denn sie streckt sich sehr dem Licht entgegen. Nun bereite ich gerade ein Trockenterrarium für Chalcides vor und frage mich ob sie nicht dort besser aufgehoben wäre. Mehr Licht bekäme sie jedenfalls. Echeveria kommt zwar nicht aus Nordafrika, aber das stört mich an sich nicht weiter.
Sie hat inzwischen einen recht langen, teils horizontal gewachsenen Stamm bekommen, der zur Blattkrone hin schon wieder Wurzeln treibt. Vertragen Echeveria es, wenn man den Stamm einfach unter den Blättern abbricht und das verbleibende Stück wieder neu Wurzeln schlagen lässt, so wie man das auch mit Aloen machen kann?
Viele Grüße,
Michael
auf meiner Fensterbank steht seit etwa einem Jahr eine Echeveria, wahrscheinlich gibbiflora (sicher bin ich aber nicht), die eindeutig zu wenig Licht bekommt, denn sie streckt sich sehr dem Licht entgegen. Nun bereite ich gerade ein Trockenterrarium für Chalcides vor und frage mich ob sie nicht dort besser aufgehoben wäre. Mehr Licht bekäme sie jedenfalls. Echeveria kommt zwar nicht aus Nordafrika, aber das stört mich an sich nicht weiter.
Sie hat inzwischen einen recht langen, teils horizontal gewachsenen Stamm bekommen, der zur Blattkrone hin schon wieder Wurzeln treibt. Vertragen Echeveria es, wenn man den Stamm einfach unter den Blättern abbricht und das verbleibende Stück wieder neu Wurzeln schlagen lässt, so wie man das auch mit Aloen machen kann?
Viele Grüße,
Michael
Kommentar