Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Pflanzen für ein wüstenterrarium ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Pflanzen für ein wüstenterrarium ?

    Hallo, ich möchte ein Terrarium für Leopardgeckos einrichten ....

    Welche Pflanzen kommen überhaupt in Frage ?
    Kann ich die Pflanzen direkt in das Sand Lehm Gemisch pflanzen oder im Topf lassen ?
    Wie oft muss ich dann düngen ?

    LG und danke im Voraus

  • #2
    Am Besten sind Pflanzwannen. Düngen musst Du die meisten Sukkulenten so gut wie garnicht. Der Kot der Leopardgeckos reicht schon aus . Ein hoher Lehmmanteil insbesodere in der obersten Schicht ist für viele Sukkulenten in Ordnung.
    Als Hauptanteil des Pflanzsubstrats kannst Du handelsübliche Kakteenerde verwenden oder Du mischt Dir aus Lavagranulat , Anzuchterde, Lehm und Sand Dein Eigenes.

    Besonders eignen sich niedrig bleibende Sanseverien und Euphorbien, da sie keine besonders kühle Winterzeit benötigen und recht zäh sind.


    Relativ häufig findest Du derzeit im Handel eine Sanseveria pavra züchtung ( ?)- Form
    die als Sanseveria kirkii "friend" gehandelt wird. Diese wird kaum über 40 cm hoch und ist ( Studentenpflanze) sehr hart im nehmen.


    Hätte gern diverse Beispielbilder gepostet aber ... dieses Forum ist diesbezüglich Steinzeit.

    http://images.google.de/imgres?imgur...h=969&biw=1920
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von azor; 19.06.2016, 13:18.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort !

      Tut mir leid wenn ich mich etwas blöd anstelle aber was meinst du mit Pflanzwannen? Also nicht direkt in die Erde oder wie?

      Die Pflanze gefällt mir gut .... Wie teuer ist sie ungefähr ?

      LG
      Zuletzt geändert von gizela; 20.06.2016, 07:55.

      Kommentar


      • #4
        Die sind so je nach Topfgröße zwischen 5 - 12 € zu haben.
        Nimm lieber kleine Töpfchen die wachsen von allein.
        Alles zwischen knochentrocken und klitschnass wird vertragen.


        Pflanzwanne bedeutet, Du kannst im Design Deiner Einrichtung / Rückwand ein längliches 6 bis 10 cm hohes Gefäß ( Kunststoff Styropor / Glas.... etc. verkleiden und gestalten.
        Wenn Du das nicht willst nimm
        flache runde oder eckige Terracottaschalen aus dem Blumenhandel.
        etwa sowas hier
        http://www.maceta.de/img/produkte/Sc...GR-Bennoci.jpg
        Zuletzt geändert von azor; 19.06.2016, 13:42.

        Kommentar


        • #5
          OK danke ... Die Pflanzwanne kann ich dann aber in den Bodengrund eingraben oder ?

          Gibt es noch irgendeine hängende oder kletternde Pflanze die in Frage kommen könnte ?

          LG
          Zuletzt geändert von gizela; 20.06.2016, 07:56.

          Kommentar


          • #6
            kannst du eingraben - klar.

            wenn Dir die Pflanzengeographie schnurz ist, ginge kletternd sicher Hoya carnosa. Ableger bekommst Du eher bei Oma oder Senioren in der Nachbarschaft
            als im Gartencenter.http://www.forest-treasures.com/gall...-alba-4146.jpg
            Zuletzt geändert von azor; 19.06.2016, 13:52.

            Kommentar


            • #7
              Vielen dank ... Dann schau ich mich mal nach den 2 pflanzen um !
              Wie hoch wird Hoya carnosa denn ? Ist diese Pflanze ungiftig falls sie doch aus versehen mal "angeknabbert" wird ?
              Zuletzt geändert von Leo Freund 21; 19.06.2016, 14:03.

              Kommentar


              • #8
                Hab grad gesehen das es auch andere Hoya Arten gibt, gehen die auch ?

                Kommentar


                • #9
                  Einige gehen, Andere nicht. Ich würde , wenn dann, zur gewöhnlichen H.carnosa
                  ( keine dieser hässlichen Hybriden) oder Hoya publicalyx (hat sehr große Blätter) raten. Beide werden endlos lang, kann man aber stutzen.
                  Wegen Fressen brauchst Du Dir bei Leopargeckos keine Gedanken machen. Die fressen kein Grünzeug.

                  Hoya setzt aber voraus, dass Dein Terrarium wenigstens 50 cm Höhe hat.
                  Sonst sieht das nicht aus.
                  Zuletzt geändert von azor; 19.06.2016, 15:11.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn die Pflanzengeographie nicht wichtig ist: Kleine Zamioculcas sind auch für Anfänger unverwüstlich und gedeihen auch bei weniger Licht als andere in Frage kommende Pflanzen.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Richtig, aber werden riesig.

                      Kommentar


                      • #12
                        Klar, wenn man den Wurzelplatz begrenzt, kann man sie aber über Jahre klein halten. Ich hab einen 40 cm großen 12 Jahre alten im Büroterrarium.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Ja das geht ich habe 1 m höhe ...
                          Das die kein grünzeug fressen weis ich aber sicher ist sicher

                          .... Die kleine zamioculcas find ich auch schön, kann ich die ni einfach kürzen ?

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Leo Freund 21 Beitrag anzeigen
                            Ja das geht ich habe 1 m höhe ...


                            .... Die kleine zamioculcas find ich auch schön, kann ich die ni einfach kürzen ?

                            LG

                            Ahso ? Na dann geht auch S. trifasciata , Euphorbia tirucalli uvm.

                            Im Prinzip kann man jede gut wachsende Pflanze kleinhalten.
                            Der häufigste Fehler ist ja der, dass viel zu große Pflanzen gesetzt werden.
                            Die stoßen sogleich vorn hinten und oben an. Das sieht bescheiden und unnatürlich aus so verbrannt unter der Gaze, verfault am Boden und zerissen an den Türen. Immer lieber Klein starten und dann die Pflanzen machen lassen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja ich hab mit 1,60 x 0,6 x 1 m ziemlich viel Platz ich möchte aber meine tierchen auch noch sehen

                              Ich denke ich bleib bei denn ersten 2 en und evtl. noch die kleine zamioculas ....

                              Danke für eure Hilfe !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X