Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ein- und ausschalten unnätürlich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ein- und ausschalten unnätürlich?

    hallo!
    ich habe vor mein terrarium am tag mit einem spotstrahler zu beheizen. damit aber das terrarium nicht zu heiß wird, hätte ich die lampe an ein thermostat angeschlossen. nun würde ich gern wissen, ob das an- und ausgehen der lampe sehr unnatürlich für das tier ist?
    außerdem würd ich gern wissen, ob das ein-
    und ausschalten die lebensdauer einer powersun verkürzen kann?

    mfg benjamin

  • #2
    Re: ein- und ausschalten unnätürlich?

    Hmm...ich denbk mal darann müssen sich dein Tiere wohl gewöhnen! Wiue willsr du das Terrarium sonst beheizen?

    Was hast du eigentlich für Retilien? Wenn sind die Tiere auf Strahlungswärme angewiesen?


    mfg
    jaybo

    Kommentar


    • #3
      Re: ein- und ausschalten unnätürlich?

      also ich habe einen nackenstachler und das terrarium ist 80cm breit, 80cm tief und 180cm hoch. von oben strahlt eine 70watt hqi-lampe runter (heizt das terrarium nur gering auf) und zum beheizen wollte ich nun noch einen spot oder eine 100watt starke powersun verwenden. am boden ist noch ein 50 liter wasserbacken mit ungefähr 25° wasserteamperatur.

      mfg benjamin

      Kommentar


      • #4
        Re: ein- und ausschalten unnätürlich?

        Hi.
        Ansonsten versuch es doch mit einem Infrarotstrahler oder so! Nur so `ne Idee,
        spartakus.

        Kommentar


        • #5
          Re: ein- und ausschalten unnätürlich?

          naja, aber mit einem infrarotstrahler geht auch der sonnenplatz verloren...die tiere bringen ja normalerweise licht mit wärme in verbindung...in der ancht wird das terrarium mit einem ellstein-strahler beheizt, aber am tag sollte schon ein sonnenplatz vorhanden sein...

          mfg benjamin

          Kommentar


          • #6
            Re: ein- und ausschalten unnätürlich?

            Hmm,...
            vielleicht in Verbingung mit einer 40W-Glühbirne (erzeugt keine große Wärme)in einem Reflektor oder ähnlichem, sodass das Licht auf den Punkt leuchtet, wo der Infrarotstrahler draufgerichtet ist. Am besten legst du dann unter diese 2 Lampen eine Schifferplatte, damit die Wärme gespeichert wird. Also die Glühbirne bleibt immer an und der Infrarotstrahler regelt die Wärme. Ob es klappt weiß ich nicht, da ich es selbst noch nicht ausprobiert habe.
            MfG spartakus.

            Kommentar


            • #7
              Re: ein- und ausschalten unnätürlich?

              Hallihallo,
              mit ein bischen Probieren muss das auch ohne An- und Ausschalterei hinzukriegen sein --> Abstand, Wattzahl und so. Das Becken ist ja nicht gerade klein, sodass die Viecher sich die Temperaturzonen aussuchen können. Das mit dem Infrarotdingens am Tag würde ich lassen, Licht ist besser,
              so long,
              Peter

              Kommentar

              Lädt...
              X