Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styrodur wie kleben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styrodur wie kleben?

    Hallo, ich möchte mir gern ein Terrarium aus Styrodur bauen, ich frag mich nur, was sich zum Verkleben der Teile besser eignet: spezieller Kleber oder einfach Silikon?
    Danke und Grüße Claudia

  • #2
    Re: Styrodur wie kleben?

    Hallo Claudia,

    Ich benutze zur Zeit gerade PU (Brunnen) Schaum zum Verkleben.
    Hält bombenfest.
    Jedoch solltest du nur eine dünnen Spur mit den Schaum aufziehen, da er sich noch ausdehnt.

    Es gibt auch noch PU-Kleber (Montagekleber), die kleben auch sehr gut.

    Silikon verwende ich nicht (mehr) so gern, da man es nicht wegschmeltzen kann. (z.B.: beim Rückwandbau)

    mfg snik


    [Editiert von snik am 06-11-2003 um 16:09 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Styrodur wie kleben?

      Hallo, der Schaum ist doch ziemlich teuer?
      Es geht ja nur um die Stellen, wo sich die Platten berühren, das ist ja eigentlich nicht viel, ich will nur nicht, daß mir das Ding auseinanderfällt?
      Viele Grüße Claudia

      Kommentar


      • #4
        Re: Styrodur wie kleben?

        Hallo Claudia,

        habe kürzlich 2 "Probeklebungen" an 50mm Styrodurplatten durchgeführt.

        Einmal mit Uhu"por" und einmal mit einem leicht aufschäumenden PU-Kleber.

        Sofern die Klebeflächen nicht absolut paralellwandig und eben sind, kann man die Kontaktkleber, wie auch Uhu"por" einer ist, vergessen.
        Ich würde eher zu dem PU-Schaumkleber raten und die Klebenähte nach aneinanderfügen der Platten sauber mit einem Klebeband abkleben, bis des PU ausgehärtet ist.

        Gruß,
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Styrodur wie kleben?

          Hallo Claudia,

          1.) Aquarien tauliches Silikon kostet bei uns in der Gegend so gegen 8 € die Tube.
          PU-Schaum kostet rund 7 €.
          Bei den Mengen an Schaum die ich aus einer Dose rausbekomme, brauche ich geschätze 2-3 Tuben an Silikon um die gleiche Klebermenge zu erhalten.

          2.) wie Dirk schon sagte ist das mit den parallelen Flächen so eine Sache.
          Hast du schöne Klebeflächen gehts generell leichter.
          Sind die Flächen jedoch nicht sauber hast du mir PU-Schaum sehr große Vorteile.
          Wichtig ist jedoch (in beiden Fällen) daß du deine zu klebenden Platten während des Aushärtungsprozesses des Schaumes gut zueinander ausgerichtet und fixiert hast.
          Ist das nicht der Fall, bewirkt das Aufquellen des Schaumes möglicherweise, daß deine Platten verschoben werden.

          mfg snik


          [Editiert von snik am 07-11-2003 um 14:35 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Styrodur wie kleben?

            Hi Claudia

            wie machst du das mit den Fenstern in deinem Styrodur Terrarium? Weil festschrauben is da ja nix. Klebst du die Schiebeschienen fest oder machst Du Klapptüren?

            Bauschaum kriegt man fpr 10 EUR und für 2 EUR.. ich hab einen Feuchtigkeitshärtenden für 2 EUR im baumarkt gekauft... der zieht Feuchtigkeit an und härtet dadurch richtig aus.
            Wenn Du sicher gehen willst dann bau doch um die Styrodurplatten herum noch einen "Würfel-rahmen" aus Holzlatten oder Alu-winkeln, die das ganze zusammenhalten.

            M.

            Kommentar


            • #7
              Re: Styrodur wie kleben?

              hallo
              Ich hab vor einen Rahmen aus Metall (den hab ich noch von meinem alten Kühlschrank) mit Schanieren an die Seite zu machen, da rein dann Plexiglas.
              ich hab mit Plexiglas gute Erfahrungen gemacht, von wegen Verkratzen und so...
              Mit dem Verkleben bin ich mir noch nicht sicher, aber danke schon mal für die tipps!
              Ach so, und die Belüftung oben werd ich einfach ankleben.Viele Grüße Claudia

              Kommentar


              • #8
                Re: Styrodur wie kleben?

                ich bin grad ausm Keller zurück und hab die ersten erfahrungen mit Styrodur gemacht.

                ich kann nur sagen: ein Traum im vergleich zu Styropor!

                schön zu schneiden/brechen. stabil.. leicht.. super zu verkleben.. wirklich.. das geld lohnt sich.

                Verklebt hab ichs mit einem Spezialkleber, die Fugen werden aber trotzdem noch mit dem Bauschaum abgedichtet. damit da keine Viecher oder Wasser reinkann.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Styrodur wie kleben?

                  Hallo zusammen,

                  ich habe irgendwo schon gelesen, dass Heißkleber Styrodur sehr gut zusammenhalten soll.
                  Hat da jemand Erfahrung? Der soll ja nicht direkt wasserfest sein; macht die Luftfeuchtigkeit dem Kleber was aus?

                  (Ich baue demnächst mein Erstterrarium für eine Kornnatter, also um die 60% Luftfeuchte)

                  Gruß,

                  Michael

                  [Editiert von der*Michael am 12-12-2003 um 13:44 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Styrodur wie kleben?

                    Heisskleber is nur so ne art weicher kunststoff der erhitzt wird und dann beim erkalten wieder fest wird. Deshalb feuchtigkeits beständig. Aber ich find nicht dass das bombenfest klebt.
                    Aber zum befestkigen von Styrodurplatten reichts vielleicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Styrodur wie kleben?

                      Ich habe meine Platten so verklebt:

                      Zugeschnitten, 2 Holz- oder Metallstäbchen genommen, sie durch die erste Platte geschoben, dann Silikonleim drauf, die zweite Platte herangeschoben und darauf geachtet, dass die Stäbchen schön halten. Das gibt einen sehr stabilen Halt. Ich habe bisher noch keine Probleme bemerkt.

                      Grüsse
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X