Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pu Schaum für Rückwand?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pu Schaum für Rückwand?

    Hallo,
    kann man eigentlich Bauschaum zum verschönern eines Bartagamenterrariums nehmen?Nicht das dieser giftig ist?
    lg von Jeannine

  • #2
    Re: Pu Schaum für Rückwand?

    Hallo.

    Klar kann man PU-Schaum zur Rückwandgestaltung nehmen.
    Ich würde den komplett "ausgehärteten" PU-Schaum aber noch mit Fliesenkleber verputzen und dann mit Farbe einstreichen.
    Sieht besser aus.

    Gruß.
    Robert

    Kommentar


    • #3
      Re: Pu Schaum für Rückwand?

      Hi,

      und ein Tip: Probiers nicht so wie ich...

      Stelle das Terrarium auf die jeweilige zu besprühende Seite, sonst läuft der Schaum wie nix wieder von der Wand runter. Da ich alleine gearbeitet habe, war das Drehen des Terrariums unmöglich (und alles Schaum lief langsam wieder hinab und freute sich seines daseins).

      Und du solltest super gut lüften und das Zeugs nicht mit den Händen anfassen (nur mit Handschuhen). So wie das aussieht ist der nämlich schon zumindest gesundheitsschädlich) in flüssigem Zustand.

      Also nicht in der Nähe von Tieren wenns geht, der Schaum riecht echt nicht gut (meiner zumindest).

      Viel Spaß beim Batzeln.

      Kommentar


      • #4
        Re: Pu Schaum für Rückwand?

        Und noch ein Tipp:
        Vorm Auftragen von Fliesenkleber/Rotband mit Abtönfarbe (Abtöner) überstreichen und trocknen lassen. Sonst bröckelt dir nachher, wenn du die Wand nicht versiegeln solltest, alles bei der kleinsten Berührung ab! So wars zumindest bei mir. :~(
        MfG Christian.

        Kommentar


        • #5
          Re: Pu Schaum für Rückwand?

          Hallo, noch ein Tip.
          Vor ein paar Wochen habe ich bei einem Bekannten ein Terrarium von etwa 200X180X200 cm gestaltet. Zwei Wände sollten mit PU-Schaum gestaltet werden. Jedoch ist es kein normales Terrarium, sondern ein kleines Zimmer. Diese kann man natürlich nicht so einfach auf den Rücken legen. So kam mir die Idee die Rückwand erst mal aus an der Wand befestigtem Maschendraht vorzuformen. Die Maschen sind sechseckig, der draht ist sehr dünn, preisgünstig, auf jedem Baumarkt erhältlich und man kann ihn super verformen. Danach habe ich die Maschen ausgeschäumt und nach dem Aushärten den überschüssigen Schaum bis zum Draht zurückgeschnitten. Jetzt noch eingefärbten Fliesenkleber drauf, danach mit Sand beworfen und fertig. Die Bartagamen in dem Terrarium fühlen sich pudelwohl.
          Ich hoffe ich konnte Dir hiermit helfen.

          MfG Peter B aus P an der E

          [Editiert von mergus am 26-11-2003 um 19:27 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Pu Schaum für Rückwand?

            Kann man für eine Rückwand aus Buschaum den ganz normalen Schaum nehmen, oder gibt es dafür auch einen ungiftigen?
            Gruß
            Kai

            Kommentar


            • #7
              Re: Pu Schaum für Rückwand?

              Der ganz normale reicht zu, wenn man so etwas aber öfter macht,lohnt sich die Anschaffung einer Pur-Schaumpistole. Ist ein ganz anderes Arbeiten.

              MfG Peter B aus P an der E

              Kommentar

              Lädt...
              X