Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarzlicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Schwarzlicht

    Hallo,

    warum müssen in diesem Forum immer vermeindliche Widersprüche gesucht werden?

    Als ich vor einigen Jahren diesen "Mond" installiert habe gab es noch keine weißen LEDs bzw. sie waren sündhaft teuer. Die bläuliche Farbe empfinde ich, rein subjektiv, dem fahlen Mondlicht ähnlicher als die gelb-orange Variante der Nachtlichter. Für die Nachtlichter habe ich mich damals entschieden, da man sie nicht abzuschalten braucht. Sie verbrauchen weniger Strom als eine Zeitschaltuhr. Das heißt, daß mehr Strom verbraucht wird wenn sie mit einer Zeitschaltuhr geschaltet werden.

    Weiße LEDs emittieren kein kontinuierliches Spektrum, sondern eine Mischung aus lediglich drei Farben, die so gemischt sind, daß sie für uns Menschen weiß aussehen. Welche Farbe dieses Licht für verschiedene Tierarten besitz kann man nicht einmal erahnen. Deshalb ist es müßig darüber zu diskutieren ob man gelb, rot, blau oder grün dazumischen sollte.

    Bei der Auswahl der Lichtstärke der LEDs sollte man sich an der Lichtstärke des Mondes orientieren. Perfektionisten können dann durch zu- und abschalten einzelner LEDs den Mondzyklus immitieren - vielleicht sogar in Form des Mondes

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #17
      Re: Schwarzlicht

      Hallo MaFi,

      in der Natur ist es so, daß tagsüber die Landschaft aufgeheizt wird und nachts die Wärme dann wieder abgegeben wird. Im Terrarium würde das dann bedeuten, daß du vor allem Masse (große Steine u.ä.) brauchst, die du über Tag erwärmen kannst und die dann in der Nacht das Terrarium heizen. Das Terrarium müßte dann aber mindestens an den Seiten und an der Rückwand isoliert sein um die Wärmeverluste zu begrenzen.

      Die Wärmerezeptoren sind bei den Schlangen in Gruben versenkt. Da auch wir nicht von der Sonne geblendet werden, denke ich, daß Schlangen mit den Grubenorganen "fokussieren" können und ebenfalls nur das "sehen" was vor ihnen liegt. Wenn die Umgebung wärmer als die Beute ist, dann ist die Umgebung eben "heller" und die Beute "dunkler".

      Allerdings werden große Bereiche des IR-Spektrums von der Atmosphäre herausgefiltert, so daß das im Terrarium vorhandene IR-Spektrum ein ganz anderes als das Natürliche ist. Die Oberflächentemperaturen werden in der Natur auch selten 300-500°C wie die der Keramikstrahler.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #18
        Re: Schwarzlicht

        Rotlicht ist für Reptilien gefählich. Es gibt Berichte dass Reptilien davon erblinden können. Also besser nicht verwenden.

        Über Schwarzlich hab ich selbst für meine Tiere auch schon nachgedacht. Aber letztlich doch wieder verworfen, da ich ja eigneltich keine Nachtaktiven Tiere hab, und es daher auch ausreicht mit der Taschenlampe mal zu leuchten. Interessant wär das Thema aber auch für die Vogelspinnenhalter. Da ist das Problem bei Rotlicht halt nur, dass da die Wärmeabstahlung zu hoch ist.

        Kommentar


        • #19
          Re: Schwarzlicht

          Hallo,

          meines Wissens hält sich die Ausstrahlung von UV bein Neonröhren/UV-Lampen(Glühbirnen) in Grenzen, bzw. ist nach max. 10 Wochen nicht mehr meßbar. Von daher würde ich davon ausgehen das nach einer gewissen Zeit keine "nächtliche" UV-Bestrahlung mehr stattfindet. Wie sich die Lichtfarbe dann allerdings auf die Tiere auswirkt, kann ich dir leider auch nicht sagen.

          Grüße Philipp

          Kommentar

          Lädt...
          X