Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rück- und Seitenwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Material für Rück- und Seitenwand

    Hallo

    Ich möchte für meine Gekko vittatus ein neues Terrarium bauen. Dabei dachte ich an ein Terrarium mit Alurahmen,mit den Massen 100cm X 50cm X 120cm (LxBxH), bei dem die Frontseite und eine Seitenwand aus Glas sein sollte. Jedoch weis ich nicht aus welchem Material ich die restlichen Wände machen könnte.

    Könnt Ihr mir Tipps geben welche Materialien für ein Feuchtterrarium in Frage kommen? (möglichst kostengünstig)

    Vielen Dank
    Markus

  • #2
    Re: Material für Rück- und Seitenwand

    Also für ein Feuchtterarium kann ich immer nur glaß empfehlen, eventuell plexiglaß wobei echtes glaß doch besser ist!
    wenn du eine rückwand bauen möchtest (also eine die vor die letzte wand des terrariums kommt,eine die es schöner macht) ist kokosphaser zu empfeheln oder styropor obwohl dieses die feuchti´keit auch aufnimmt....

    Kommentar


    • #3
      Re: Material für Rück- und Seitenwand

      Hallo Bartagame2

      Zuerst wollte ich die restlichen Wände auch mit Glas verkleiden. Da es, meines wissens nach 6mm glas sein sollte, wurde es aber zu teuer. Deshalb suche ich nach anderen kostengünstigeren Materialien.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Material für Rück- und Seitenwand

        m.roesch schrieb:
        Hallo Bartagame2

        Zuerst wollte ich die restlichen Wände auch mit Glas verkleiden. Da es, meines wissens nach 6mm glas sein sollte, wurde es aber zu teuer. Deshalb suche ich nach anderen kostengünstigeren Materialien.
        Das Geld für das Glas gibst Du aber nur einmal aus und dann ist Ruhe...
        so long,
        Peter

        Kommentar


        • #5
          Re: Material für Rück- und Seitenwand

          Da ich leider noch nicht selbst verdiene und den Bau selbst Finanzieren muss, kommt es mir zu teuer. Deshalb dachte ich an besch. Holzplatten oder sowas.

          Kommentar


          • #6
            Re: Material für Rück- und Seitenwand

            Hallo,
            also ich habe für mein Iguana Terrarium einfach 10 cm dicke Styroporplatten genommen die mit einem Heisluftfön bearbeitet(Strukturen reingeschmolzen). Das ganze habe ich mit Fliesenkleber bearbeitet und mit ungiftigen, farbigen Epoxydharz versiegelt.
            Den Harz habe ich unter Folgender Adresse bekommen www.klebstoff-profi.de (hoffe das ist in dem Forum erlaubt???, nicht böse sein wenn nicht!!). Das ganze ist jetzt schon 1 Jahr her und da hat sich noch kein Schimmel gebildet und keine Feuchtigkeit festgesetzt.
            schaut auch super aus!
            Gruss Alex

            Kommentar


            • #7
              Re: Material für Rück- und Seitenwand

              ... also ich habe gelesen ( auf www.koepy.de unter Terraienbau aus Styropor)man kann Styropor auch mit Latexfarbe anmalen was auch wasserdicht macht, als alternative stand da auch die Sache mit dem Fliesenkleber ... möcht es mal mit Latexfarbe probieren, hab mich aber noch nich über das Zeug (preis etc) erkundigt.

              tadu

              Kommentar


              • #8
                Re: Material für Rück- und Seitenwand

                Preiswert und schnell: such mal unter Beitrag von Autor Ingo nach beschichteter Spanplatte. Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Material für Rück- und Seitenwand

                  Hallo !
                  Wenn man sich viel Mühe gibt und sich eifrig
                  umsieht findet man bestimmt irgrndwo einen netten Glaser (oder Fensterbau u. ä. )die einem
                  zu Spottpreisen auch grosse Reststücke verkaufen,und Glas schneiden ist nicht schwer, man muss es sich nur trauen zu brechen !!!!!!

                  MfG,
                  Niko

                  P.S.:Beschichtete oder imprägnierte Holzplatten sind oft giftig und auf Dauer nicht feuchtigkeitsresistent !

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Material für Rück- und Seitenwand

                    Hallo

                    Kennt sich jemand mit Siebdruckplatten aus. Diese sollen angeblich an deren Oberfläche ja auch Wasserdicht sein!
                    Sind Siebdruckplatten teuer und muss man diese noch mit Lack oder so beschichten?

                    Markus

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Material für Rück- und Seitenwand

                      Hallo,

                      also das mit den beschichteten Spanplatten ist auch nicht so das wahre! Bin Zimmerer und habe einige erfahrung mit solchen Platten gemacht! Erstens ist eine Spanplatte giftig aufgrund von dem Klebstoff (such bei den beschichteten) und zweitens ist mein allererstes Grossraumterrarium auch mit beschichteten Spanplatten hergestellt worden, das terrarium habe ich allerdings nach ca 1,5 Jahren wieder abreisen müssen da die spanplatten aufquollten. Sicher ist Glas die allerbeste Methode um ein Terrarium aufzubauen. Zu Siebdruckplatten kann ich leider auch nicht viel sagen, nur das sie sehr, sehr ,sehr teuer sind und hauptsächlich für den Anhängerbau (also sind sie auch wetterfest) verwendet werden. Habe sehr viel erfahrung mit terrarienbau ( glaub so um die 100 Terrarien). Als bestes und günstiges hat sich doch immer wieder Glas oder altanativ Styropor erwiesen. Ist beides auch ungefähr gleich teuer rechnet man alles zusammen. bei Styropor hat man den Vorteil auch gleichzeitig eine dekorative Rückwand zu haben.
                      Gruss Alex

                      [Editiert von Scratchy am 27-01-2004 um 19:43 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Material für Rück- und Seitenwand

                        Also am Glaß würde ich wirklcih nicht spahren!wenn man holz nimmt,egal wie bearbeitet oder beschichtet,gibt es immer noch ein restrisko das das holz wasser aufnimmt!!also glaß ist am besten!besser einmal mehr geld ausgeben als ganz oft etwas weniger!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Material für Rück- und Seitenwand

                          Hallo,

                          ich im Gegensatz habe mit den beschichteten OSB-Platten sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind einfach zu bearbeiten (sägen, etc.), sehen eigentlich ganz gut aus und sind wasserabweisend (ich sprühe 2 bis 3 mal täglich). Kosten glaube ich zwischen 10 und 20 Euro das Stück (jenachdem wie groß).
                          Viele Grüße
                          Sandra

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Material für Rück- und Seitenwand

                            ich nochmal,

                            bin mit Siebdruckplatte sehr zufrieden: 9mm (ca. 25Euro/m2?) Läßt sich gut bearbeiten,um Elektrik/Lüftungsflächen anzubringen. Und zwar auch nachträglich. Ist 100% Wasserdicht. Die Bodenwanne habe ich trotzdem mit Epoxiharz nochmals abgedichtet. Ich werde bei dem System bleiben.
                            Glas ist außerdem schwer und beim Transport bruchgefährdet. Wenn ich auf die Idee käme vor Ort (z.B. Wohnzimmer) ein Glasterraium zu bauen und einzurichten, steigt mir die Family aufs Dach. Das Siebdruck-Terr. kann ich leicht alleine durch die Gegend tragen, ohne Risiko.
                            Arnd
                            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Material für Rück- und Seitenwand

                              also irgendjemand hatte hier plexiglas als alternative angesprochen, damit muss du auch höllisch aufpassen.
                              je nachdem, wie nah du spotstrahler oder andere wärmequellen dran hast, kann es schmelzen.

                              mfg,
                              numair

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X