Hallo,
vorab: ich bin schon länger Terrarianerin und DGHT-Mitglied, dies ist allerdings mein erster Forumsbeitrag.
Wir sind vor kurzem umgezogen und seit dem habe ich Probleme mit der Terrarientechnik.
Es handelt sich dabei um ein Terrarium für 1,0 Pogona vitticeps, welches vor dem Umzug bereits mehrere Jahre problemlos "lief" (LR Bright Sun UV Desert, LR HalogenSuns, T5 Röhren). Seit dem Umzug in ein neues Haus sind mir aber schon 3 Lucky Reptile Halogen Suns durchgebrannt (innerhalb von 1,25 Monaten). Da derzeit hier schönstes Hochsommerwetter ist kann die Bartagame viel draussen sein, sodass ich (bisher) aufgrund der Technikprobleme die UV-Beleuchtung noch gar nicht angeschlossen habe. Das möchte ich aber natürlich schnellstmöglich tun. Die Frage ist: Woran könnte es liegen, dass die Lampen regelmäßig durchbrennen/defekt sind? Es handelt sich um ein älteres Haus (Baujahr 1960er) und die Baulampenfassung im nebendran liegenden Wohnzimer (wir sind noch nicht dazu gekommen "normale Lampen anzubringen ;-)) flackert immer wieder. Daher unser laienhafter Verdacht, dass evtl. hier im Haus Stromschwankungen auftreten. Das Terrarium steht im Wintergarten, welcher an das Wohnzimmer angrenzt.
Mit sonstigen Elektrogeräten habe ich bisher keine Probleme bemerkt. Könnte es an den - falls vorhanden - Stromschwankungen liegen? Falls ja - was kann ich tun, damit die (Beleuchtungs-)technik vom Terrarium (und im Herbst/Winter auch vom Trachemys Becken) davor "geschützt" ist / ordnungsgemäß funktioniert? Wie kann ich feststellen ob überhaupt Stromschwankungen auftreten?
Ich bin für jede Idee dankbar, denn natürlich muss die komplette Technik so schnell wie möglich laufen! Im Zweifel holen wir natürlich auch einen Elektriker ins Haus, aber da muss man ja auch erst mal wen finden der zeitnah vorbei kommen kann...
vorab: ich bin schon länger Terrarianerin und DGHT-Mitglied, dies ist allerdings mein erster Forumsbeitrag.
Wir sind vor kurzem umgezogen und seit dem habe ich Probleme mit der Terrarientechnik.
Es handelt sich dabei um ein Terrarium für 1,0 Pogona vitticeps, welches vor dem Umzug bereits mehrere Jahre problemlos "lief" (LR Bright Sun UV Desert, LR HalogenSuns, T5 Röhren). Seit dem Umzug in ein neues Haus sind mir aber schon 3 Lucky Reptile Halogen Suns durchgebrannt (innerhalb von 1,25 Monaten). Da derzeit hier schönstes Hochsommerwetter ist kann die Bartagame viel draussen sein, sodass ich (bisher) aufgrund der Technikprobleme die UV-Beleuchtung noch gar nicht angeschlossen habe. Das möchte ich aber natürlich schnellstmöglich tun. Die Frage ist: Woran könnte es liegen, dass die Lampen regelmäßig durchbrennen/defekt sind? Es handelt sich um ein älteres Haus (Baujahr 1960er) und die Baulampenfassung im nebendran liegenden Wohnzimer (wir sind noch nicht dazu gekommen "normale Lampen anzubringen ;-)) flackert immer wieder. Daher unser laienhafter Verdacht, dass evtl. hier im Haus Stromschwankungen auftreten. Das Terrarium steht im Wintergarten, welcher an das Wohnzimmer angrenzt.
Mit sonstigen Elektrogeräten habe ich bisher keine Probleme bemerkt. Könnte es an den - falls vorhanden - Stromschwankungen liegen? Falls ja - was kann ich tun, damit die (Beleuchtungs-)technik vom Terrarium (und im Herbst/Winter auch vom Trachemys Becken) davor "geschützt" ist / ordnungsgemäß funktioniert? Wie kann ich feststellen ob überhaupt Stromschwankungen auftreten?
Ich bin für jede Idee dankbar, denn natürlich muss die komplette Technik so schnell wie möglich laufen! Im Zweifel holen wir natürlich auch einen Elektriker ins Haus, aber da muss man ja auch erst mal wen finden der zeitnah vorbei kommen kann...
Kommentar