Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogenstrahler brennen durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halogenstrahler brennen durch

    Hallo,

    Ich baue gerade mit meinem Sohn ein Terrarium für eine Zwergbartagame. Wir starten mit 120x60x60cm.
    Später soll ein größeres her.
    Nun haben wir folgendes Problem. Das Terrarium ist ein Glas terrarium von Hobby.
    In der Zoohandlung wurden wir beraten. Wir dürften die Beleuchtung direkt auf die Gaze stellen.
    Nun besteht die Beleuchtung und Wärme aus Lucky REPTILE Bright Sun 75 W, einer Halogen Sun 100 w und noch eine arcadia reptile Dessert UV röhre.
    Unser Halogenspot ist uns nun zum 2. Mal nach 2 Tagen durchgebrannt. Inklusive Keramiksockel von Trixie.
    Ich vermute das Konstrukt wird zu heiß. Sollten wir die Lampen im Abstand drüber aufhängen?
    Würde das, das Poblem lösen? Ich möchte wirklich ungern weiter neue Lampen kaufen.
    Ich hoffe jemand kann helfen. Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von pollieluchs; 15.03.2025, 08:18.

  • #2
    Halogenspots sind für Bartagamen völlig ungeeignet. Ihr braucht LICHT, LICHT, LICHT...die Wärme kommt dann von alleine. Bitte werft die einfach weg und hängt mehr HIDs auf. Beratung uim Zoogeschäft ist nie ausreichend und oft gar schädlich...wie hier.
    Ich hoffe, ihr habt Euch zusätzlich über gute Bücher informiert. Ein muss ist eigentlich nach wie vor dieses
    https://www.thalia.de/shop/home/arti...0aAm2XEALw_wcB
    Bitte beschreibt doch mal Eure Haltung genauer. "Beratung im Zoogeschäft" lässt bei mir alle Warnlampen angehen. Neben dem genannten Buch, können wir Euch hier auch helfen, Fehler zu vereiden oder abzustellen.
    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Vielen Dank für die Antwort.
      Die Halogen Sun ist vor allem für die Wärme, da wir sonst, mit dem Wärmedampfstrahler nicht auf die Temperatur kommen. Unter der Bright Sun werden es nur 35 Grad. Das ist zu wenig. Meiner Info nach, sollte man mindestens 45 Grad am Sonnenplatz haben. Für zusätzliche UV-Strahlung und Licht haben wir die Arcadia D3 Dessert über das gesamte Terrarium gelegt. Wir könnten noch eine zweite Bright Sun aufstellen.
      Mein größtes Problem ist aber wie wir die Lampen montieren. Wir wollten eine einfache Lösung, die ich als technisch mäßig begabte Person umsetzten kann.
      Aber scheinbar wir die Lampe zu heiß, da sie uns nach 2 Tagen Betrieb durchbrennt und auch den Sockel einschmilzt.
      Das ist ja auch eine Brandgefahr. Ich versuche mal ein Bild anzuhänge. Stelle mich aber noch etwas zu doof dafür an.
      Danke
      Pollie
      Zuletzt geändert von pollieluchs; 15.03.2025, 10:49.

      Kommentar


      • #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250315_113254.jpg
Ansichten: 102
Größe: 90,9 KB
ID: 1244845 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250315_113254.jpg
Ansichten: 85
Größe: 90,9 KB
ID: 1244846 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250315_113254.jpg
Ansichten: 103
Größe: 90,9 KB
ID: 1244847

        Kommentar


        • #5
          Sorry! Wollte nur ein Foto machen.
          Wir werden auf der rechten Seite noch deutlich mehr Sand einstreuen. Wir sind noch am arbeiten. Wir haben lehmhaltigen Sand zum Graben genommen. Rück- und Seitenwand sind aus Styropor gebaut. Lampe steht eben oben direkt auf der Gaze.
          Grüße

          Kommentar


          • #6
            Becken sieht OK aus. Es fehlen nur noch uneinsehbare Versteckplätze- und wie ihr selber sagt, noch höheres Substrat. Aber trotzdem braucht Ihr keine Halogenstrahler. Auch mit modernster Beleuchtungstechnik mit geringem Wärmeanteil wird es im Becken weit weit eher viel zu heiß, als nur annähernd naturnah hell. Daher sollte man immer mit maximal effizienter Beleuchtung aufstocken, um die Temperatur zu erhöhen. Halogen bringt viel Wärme und wenig Licht. Genau das ist hier kontraproduktiv. Also bitte immer mit HIDs aufstocken, bis es warm genug ist. So könnt Ihr die Helligkeit weit stärker erhöhen, als bei der Verwendung von Halogen. Für Bartagagmen könnt Ihr die Lampen übrigens ruhig auf die Gaze legen..
            Wie messt Ihr die Temperatur eigentlich am Sonnenplatz?.....bitte nehmt ein IR Oberflächenthermometer. Das misst für soclhe Zwecke am sinnvollsten.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
              Unser Halogenspot ist uns nun zum 2. Mal nach 2 Tagen durchgebrannt. Inklusive Keramiksockel von Trixie.
              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
              Aber scheinbar wir die Lampe zu heiß, da sie uns nach 2 Tagen Betrieb durchbrennt und auch den Sockel einschmilzt.
              Ich bin kein Elektriker, aber ich finde diese Aussagen irgendwas zwischen widersprüchlich bis schwer nachvollziehbar. In meiner Vorstellung gibt es zwischen "Keramiksockel durchgebrannt" (was genau ist darunter zu verstehen?) und "Sockel eingeschmolzen" einen himmelweiten Unterschied. Ich meine, wo und wie können da >1000°C zustande kommen um Keramik zu schmelzen??? Und wenn tatsächlich eine derart absurd hohe Temperatur längerfristig irgenwie möglich gewesen wäre, warum sind dann nicht Gaze und Plastikrahmen des Terrariums ebenso geschmolzen?
              Vermutlich meinst Du lediglich das Kabel, und gar nicht die Fassung selbst?

              Je nachdem welche Darstellung nun eher der Realität entspricht, rate ich mal ins Blaue und vermute die Ursache in laienhafter Elektroinstallation. Die sollte (ausser bei Plug&Play Lösungen wie es sie für Bright Sun etc. gibt) IMMER von einem Fachmann durchgeführt werden!

              Mal davon ab, daß Ingo längst alles nötige zur Beleuchtung eines Pogonaterrariums erwähnte... warum fragst Du Dich nur ob Du den Spot mal höher hängen solltest, anstatt es einfach zu tun? OK, der Spot ist im Grunde überflüssig, aber rein zur Fehlersuche könnte man doch die eigene Idee einfach mal in die Tat umsetzen und schauen, ob das Problem sich dann noch reproduzieren lässt.
              Es wundert mich, daß der Zoohandel Euch nicht zusätzlich noch Lampenhalterungen aufgeschwatzt hat, mit denen man (wenn man etwas vergleichbares nicht selbst bauen kann) problemlos die Leuchtmittel über der Gaze hängend anbringen könnte.

              P.S.: ich empfehle zusätzlich noch dieses Buch: https://www.chimaira.de/herpetologie...und-zucht.html
              Und zum Thema Terrarienbeleuchtung, solange die zweite Auflage von Ingos Buch auf sich warten lässt: www.licht-im-terrarium.de

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank für die äußerst überheblich und unfreundliche Antwort!
                Da hat man ja richtig Lust noch weitere Fragen zu stellen... Wird wohl meine letzte gewesen sein.

                Kommentar


                • #9
                  Hm...deine Wahrnehmung kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Wir haben dir sachlich und inhaltlich korrekt erläutert, was sinnvoll ist, und dir weitere Hilfe angeboten – insbesondere nachdem du erwähnt hast, dich im Zoofachhandel beraten zu lassen und dieser Beratung gefolgt zu sein.

                  Aus unserer Sicht war das ein sinnvolles Vorgehen. Daher bin ich etwas überrascht, dass du trotz der Erklärungen an der – in diesem Zusammenhang wenig zielführenden – Nutzung von Halogenlampen festhalten möchtest.

                  Meine Aussagen sind klar und sehr deutlich formuliert, ja. Ein Teil davon resultiert aus der Erfahrung, dass Zoofachhandlungen leider oft nicht die beste Quelle für fachlich fundierte Beratung sind. Das hat nichts mit Überheblichkeit oder Unfreundlichkeit zu tun, sondern mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich.

                  Mir ist es wichtig, dass du hier sachlich korrekte Informationen bekommst – darauf kannst du dich verlassen. Am Ende geht es doch um das Wohl der Tiere und darum, was wirklich sinnvoll ist – oder nicht?

                  Viele Grüße
                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Da kann ich mich nur anschliessen. Es geht hier um eine aus technischer Sicht ziemlich unklare Ausgangslage, die muß also erstmal hinterfragt werden, um zielführend darauf eingehen zu können. Wenn dieses Hinterfragen in Deinen Augen überheblich und unfreundlich ist, und Du jetzt Dein warum auch immer gekränktes Ego in den Mittelpunkt stellen willst, dann, sorry, bist Du in der Tat im Zoohandel besser aufgehoben. Denen geht es i.d.R. nur darum zu verkaufen, praktisch egal was. Uns geht es darum zu helfen, Deinem zukünftigen Reptil ein möglichst langes Leben unter akzeptablen Bedingungen zu ermöglichen. Bedenke bitte, wissen kannst Du es ja noch nicht: Reptilien, gerade die im Hobby vertretenen Bartagamen, können sehr lange und sehr ausdauernd still vor sich hin leiden.

                    Ich wiederhole sinngemäß Ingos Worte, streng genommen müßte man sich um den Halogenspot gar nicht weiter kümmern, weil er überflüssig ist und es in Deinem Terrarium im aktuellen Zustand zu wenig Licht gibt. Mein erster Beitrag beschäftigt sich eher mit der Ursachenforschung, basierend auf Deinen missverständlichen und widersprüchlichen Aussagen. Egal wie überflüssig der Spot sein mag, ich persönlich würde schon gern in Erfahrung bringen, warum ein Leuchtmittel nur wenige Stunden hält und dann sogar vermeintlich Schaden anrichtet.

                    Wenn Du nur ein weiterer von unzähligen neuen Forenusern sein solltest, der beleidigt weiterzieht, weil die bisherigen Antworten unbequem waren, wiederhole ich für Deine Zukunft noch etwas, weil ich da ohne Deine Mithilfe unverändert die Ursache sehe: jede weitere Elektroinstallation bitte vom Fachmann durchführen lassen! Beim nächsten Mal ist vielleicht nicht nur eine Fassung (oder deren Kabel) betroffen, im worst case steht dann der ganze Raum in Flammen.
                    Zuletzt geändert von read_only; 16.03.2025, 15:48.

                    Kommentar


                    • #11
                      OK, mal wieder hat die Forensoftware (m)einen Beitrag als vermeintlichen Spam erkannt. Sollte die Moderation ihn nicht freischalten, versuche ich es auf anderem Wege erneut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ingo es handelt sich hier nicht um deine Antwort. Die war sachlich formuliert und hat mich in keinster Weise gekränkt. Aber
                        read_only
                        Ja. Ich habe darüber nachgedacht die Lampe höher zu hängen. Und ja, es handelt sich wohl um die Kabel der Keramikfassung. Aber die Art und Weise der Antwort war keineswegs hilfreich und wie ich finde durchaus überheblich.
                        Wir haben uns in einem Terraristikfachbereich beraten lassen.
                        (Was bei dem Ton der hier angeschlagen wird, sicher nicht falsch war.) Ja, wir sind neu auf dem Gebiet. Und nein. Ich bin kein Elektriker. Aber diese einfache Installation ist mir durchaus möglich.
                        Im besagten Artikel zum Thema Licht wird am Sonnenplatz durchaus ein Halogenstrahler empfohlen.
                        Die Bedeutung von Licht und UV-Strahlung ist mir bekannt. Da wir aber zusätzlich Wärme benötigen und ich keine 4 Wärmedampflampen mit Vorschaltegerät installieren möchte, nutzen wir derzeit auch einen Halogenstrahler. Scheinbar lässt der Reflektorschirm aber nicht genug Wärme ab und diese staut sich dann an der Fassung.
                        Ich habe absolut nichts gegen sachliche Kritik. Aber das war definitiv keine.

                        Kommentar


                        • #13
                          Da kann ich mich nur anschliessen. Es geht hier um eine aus technischer Sicht ziemlich unklare Ausgangslage, die muß also erstmal hinterfragt werden, um zielführend darauf eingehen zu können. Wenn dieses Hinterfragen in Deinen Augen überheblich und unfreundlich ist, und Du jetzt Dein warum auch immer gekränktes Ego in den Mittelpunkt stellen willst, dann, sorry, bist Du in der Tat im Zoohandel besser aufgehoben. Denen geht es i.d.R. nur darum zu verkaufen, praktisch egal was. Uns geht es darum zu helfen, Deinem zukünftigen Reptil ein möglichst langes Leben unter akzeptablen Bedingungen zu ermöglichen. Bedenke bitte, wissen kannst Du es ja noch nicht: Reptilien, gerade die im Hobby vertretenen Bartagamen, können sehr lange und sehr ausdauernd still vor sich hin leiden.

                          Ich wiederhole sinngemäß Ingos Worte, streng genommen müßte man sich um den Halogenspot gar nicht weiter kümmern, weil er überflüssig ist und es in Deinem Terrarium im aktuellen Zustand zu wenig Licht gibt. Mein erster Beitrag beschäftigt sich eher mit der Ursachenforschung, basierend auf Deinen missverständlichen und widersprüchlichen Aussagen. Egal wie überflüssig der Spot sein mag, ich persönlich würde schon gern in Erfahrung bringen, warum ein Leuchtmittel nur wenige Stunden hält und dann sogar vermeintlich Schaden anrichtet.

                          Wenn Du nur ein weiterer von unzähligen neuen Forenusern sein solltest, der beleidigt weiterzieht, weil die bisherigen Antworten unbequem waren, wiederhole ich für Deine Zukunft noch etwas, weil ich da ohne Deine Mithilfe unverändert die Ursache sehe: jede weitere Elektroinstallation bitte vom Fachmann durchführen lassen! Beim nächsten Mal ist vielleicht nicht nur eine Fassung (oder deren Kabel) betroffen, im worst case steht dann der ganze Raum in Flammen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
                            Ingo
                            Im besagten Artikel zum Thema Licht wird am Sonnenplatz durchaus ein Halogenstrahler empfohlen.
                            .
                            Wenn dieser Artikel das empfiehlt, ist er entweder veraltet oder nicht besonders gut recherchiert. Das ist eine objektive Feststellung. Halogenstrahler erzeugen vor allem Wärme, aber nur wenig Licht – für ein Terrarium, in dem eine Art lebt, die besonders viel Licht benötigt, ist das nicht ideal. Hier ist es entscheidend, dass die Abwärme effizienter Beleuchtung gut abgeleitet wird, anstatt zusätzliche Wärmequellen einzusetzen.

                            Ein guter Merksatz: Wenn es mit HID-Strahlern nicht warm genug wird, dann ist es definitiv noch zu dunkel. Die beste Lösung ist, mehr hocheffiziente Leuchtmittel zu verwenden – bis das Becken durch das Licht so viel Wärme aufnimmt, dass eine weitere Erhöhung nicht mehr möglich ist.


                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              So, das war nun eben der Beitrag, den die Forensoftware im ersten Versuch nicht akzeptierte.

                              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
                              Ja. Ich habe darüber nachgedacht die Lampe höher zu hängen.
                              Und warum nur darüber nachgedacht, obwohl es so absolut naheliegend war die Idee in die Tat umzusetzen?

                              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
                              Und ja, es handelt sich wohl um die Kabel der Keramikfassung.
                              Warum sagst Du das dann nicht direkt so, sondern zwei mal etwas völlig anderes?

                              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
                              Aber die Art und Weise der Antwort war keineswegs hilfreich und wie ich finde durchaus überheblich.
                              Du hast zwei unterschiedliche Aussagen getroffen und gibst nun zu, doch etwas völlig anderes gemeint zu haben. Nämlich das, was ich vermutete. DAS findest Du überheblich, unfreundlich und fühlst Dich nun sogar gekränkt??? OK, es steht Dir natürlich frei das so zu empfinden... ich muß es ja nicht nachvollziehen können.

                              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
                              Wir haben uns in einem Terraristikfachbereich beraten lassen.
                              (Was bei dem Ton der hier angeschlagen wird, sicher nicht falsch war.)
                              Du hast Ingos Beitrag nicht gelesen und/oder nicht verstanden? Leider ist die Beratung dort, wo einem etwas verkauft werden "muß" (ja, davon lebt der Handel) in der Tat oft falsch. Leider haben die meisten "Fach"Verkäufer im Zoo"fach"handel keinerlei Ahnung von Reptilienhaltung. Es gibt Ausnahmen, gar keine Frage, die sucht man im Futterhaus, Fressnapf etc. aber für gewöhnlich vergeblich.

                              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
                              Aber diese einfache Installation ist mir durchaus möglich.
                              Ja, das ist kein Hexenwerk. Aber ganz offensichtlich läuft bei Deiner Elektroinstallation etwas nicht rund, daher um so mehr mein Hinweis, sowas im Zweifelsfall lieber einem Fachmann zu überlassen. Dann hat man nicht nur eine gewisse Sicherheit, sonder, besonders im worst case wichtig, auch eine Garantie.

                              Zitat von pollieluchs Beitrag anzeigen
                              Im besagten Artikel zum Thema Licht wird am Sonnenplatz durchaus ein Halogenstrahler empfohlen.
                              Die Bedeutung von Licht und UV-Strahlung ist mir bekannt. Da wir aber zusätzlich Wärme benötigen und ich keine 4 Wärmedampflampen mit Vorschaltegerät installieren möchte, nutzen wir derzeit auch einen Halogenstrahler.
                              Auch hier: Du hast Ingos Beitrag nicht gelesen und/oder nicht verstanden? Wenn Du keine der Gattung angemessene Beleuchtung kaufen und installieren möchtest, ist das erstmal Dein Problem, nicht das von Ingo, und ganz gewiss nicht meins. In erster Linie wird es das Problem Deines zukünftigen Pfleglings sein.
                              Ja, man kann in größeren Pogonaterrarien durchaus Halogenspots auf die Sonneninseln richten, um temporär die Temperatur punktuell zu erhöhen. Das ist in Deinem Fall aber schlicht und ergreifend nicht nötig, wärst Du bereit für die nötige Grundhelligkeit zu sorgen, die dann unweigerlich auch für Wärme sorgen würde.

                              Ich fasse zusammen: Du willst trotz anders lautendem Rat von einem Fachmann (meine Meinung lasse ich mal dezent aussen vor) keine angemessene Beleuchtung und bestehst auf den Halogenspot, den Du zudem offenbar nicht fachgerecht anschliessen konntest. Den Hinweis darauf betrachtest Du als überheblich und unfreundlich. Auch hier steht es Dir natürlich frei das so zu empfinden. Aber, ganz ehrlich... wenn Du gar keine Hilfe willst, oder nur auf Dir passende Antworten hoffst, bist Du in einem Terraristikforum an der falschen Adresse.

                              In anderen, längst nicht mehr existenten Foren wären sicherlich sofort Dutzende User aus dem Busch gesprungen und hätten Dein Beleuchtungssetup in den Himmel gelobt, nur um zu damit zu "bestätigen", wie schrecklich böse ich bin. Ich möchte daher nur betonen: ICH war überhaupt nicht derjenige, der Deine aktuelle Beleuchtung als erster als nicht ausreichend betrachtete. Würdest Du wenigstens Ingos Ratschläge beherzigen und in die Tat umsetzen, wäre ich jederzeit bereit, der vermeintlich Böse zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X