Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV & Plexiglas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: UV & Plexiglas

    @dopemaster
    ich mein, ist ja nicht mein Geld, welches ich ausgeben muss, also guten Kauf!

    @Dirk o.
    das wichtige UV-B liegt zwischen ~290 und 315nm, aber Alltop (16mm) lässt auch dieses durch.
    Die Lichtdurchlässigkeit beträgt 91% und verfügt auch über eine sehr gute Lichtbeständigkeit.
    Ich kanns nur weiter empfehlen!!

    Kommentar


    • #17
      Re: UV & Plexiglas

      Hallo Sascha,

      Du brauchst mir "Alltop" nicht zu empfehlen- ich habs ja selbst ;-)

      Allerdings liegt die Transmission schon bei rund 350nm weit unter den vom Hersteller genannten 92% und ich würde was drauf wetten, daß die Extinktion bei kurzwelligerer Strahlung noch höher ist.

      Ein weiteres Problem kann in der Praxis bei der Verwendung von leistungsstarken HQI-Lampen die Wärmeentwicklung sein. Das Plexiglas mag hohe Temperaturen nicht so sehr....


      Gruß,
      Dirk

      Kommentar


      • #18
        Re: UV & Plexiglas

        Hallo Dirk,

        die Empfehlung galt anderen

        Ein weiteres Problem kann in der Praxis bei der Verwendung von leistungsstarken HQI-Lampen die Wärmeentwicklung sein. Das Plexiglas mag hohe Temperaturen nicht so sehr....
        Richtig, leider dehnt sich Plexiglas, aber eigentlich ist Alltop auch für das Freiland gedacht, und da hält es die Temperaturen relativ stand. Also ich denke es wird sich nicht mehr als +/-3% dehnen. Ob es sich unter eine HQI/HCI mehr dehnen wird, kann ich nicht sagen, da es ja vom Abstand zur Platte und der leistungsfähigkeit der Lampe abhängig ist.

        Hitzebeständig und UV-durchlässig ist auch Borofloat33.. aber da liegen mir keinerlei Erfahrungswerte vor. Aber die Suche im Forum wird bestimmt fündig.

        Gruß,
        Sascha




        Kommentar


        • #19
          Re: UV & Plexiglas

          da kommt bei mir eine frage auf: Alltop-plexiglas sowie XT-Plexiglas werden beide vn der selben firma hergestellt (welche den markennamen plexiglas besitzt)....wieso sollte mir der typ also das falsche verkaufen wollen? ist XT mit ca. 30.- Sfr /1m2 billiger als alltop?
          zum schluss bleib ich wohl doch an der fliegengaze hängen...

          Kommentar


          • #20
            Re: UV & Plexiglas

            Richtig, wird beides von der Firma Röhm hergestellt. XT wird jedoch weitgehenst unter Massivplatten geführt, und ALLTOP unter Verlegeplatten. ALLTOP ist sicherlich nicht unbedingt für Aquarien empfehlenswert, im gegensatz zu Massivplatten (z.B. Plexiglas GS), aber hier geht es doch um Terrarien, oder sehe ich das falsch?

            Laut Firma Röhm findet man bei XT-Platten hauptsächlich Verwendung für Laden und Messebau, Display, Verwalztechnik, Lichtwerbung, Lichtkuppeln, Caravanfenster, usw.

            Und ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn die XT 20070 UV-durchlässig wäre, lasse mich da aber gerne mit Quell-Angaben eines Besseren belehren.

            Eine Ausnahme stellt die XT 24370 da, die aber als Sondersorte geführt wird. Die Platte ist UV-durchlässig und UV-beständig, deswegen findet diese auch Ihr Einsatzgebiet in Wintergärten.

            Zum Vergleich:
            Plexiglas Alltop,16mm, 980x2000mm kostet bei meinem Händler rund 90-100 EUR.

            bis dann
            Sascha


            NACHTRAG:
            Ich sehe gerade, weiter oben hat Editha bereits die richtige Richtung angegeben.

            [Editiert von sascha* am 11-02-2004 um 11:59 GMT]

            Kommentar


            • #21
              Re: UV & Plexiglas

              demzufolge ist alltop teurer..dann müsste es jai m interesse der firma liegen mir das teurere und korekte produkt zu verkaufen anstelle dem billigen, falschen. ich würd nur ne stärke von 2.5mm benötigen, kanns daran liegen?

              Kommentar


              • #22
                Re: UV & Plexiglas

                Alltop gibt es nicht in 2.5mm, dem zufolge liegst Du richtig.
                Aber achte darauf, dass Du XT 24370 kaufst, nicht 20070 !!

                Nachtrag: bei 2,5mm von 20070 wird sicherlich auch UV durchgehen, aber ich habe keinerlei Messwerte, wieviel das sein könnte.

                Gruß,
                Sascha


                [Editiert von sascha* am 11-02-2004 um 13:38 GMT]

                Kommentar


                • #23
                  Re: UV & Plexiglas

                  laut dem röhm typen eben 92%...

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: UV & Plexiglas

                    Dopemaster schrieb:
                    laut dem röhm typen eben 92%...
                    Hi Dopemaster,

                    die 92% beziehen sich nur auf sichtbares Licht. Die (Haupt-) UV-Kante (50% Transmission) von Plexiglas XT 20070 liegt ungefähr bei 380nm, also an der Grenze zum Sichtbaren. Dieses spezielle Plexiglas hat aber zusätzlich unter 300 nm noch einen kleinen Bereich, in dem es je nach Schichtstärke etwa 10-20% UV durchläßt. (Quelle: UV Transmissionskurven von Röhm in "Lichttechnik, Richtwerte und Anwendungen).
                    Das nützt dir aber nichts, denn normale Terrarienleuchten emitieren in diesem Bereich nicht mehr und selbst von der Sonne kommt nahezu nichts mehr durch die Atmosphäre.

                    Gruß, Editha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X