Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV & Plexiglas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV & Plexiglas

    Hi
    kann mir eines von euch beleuchtungsgenies bitte definitiv bestätigen das (dünnes)plexiglas UV durchlässig ist?
    danke

  • #2
    Re: UV & Plexiglas

    Ich kann nur soviel dazu sagen:
    Plexiglas ist prinzipiel UV durchlässig, ob ein unterschied bei verschiedenen Stärken besteht, weiß ich auch nicht.
    Denk daran, dass sich besonders dünnes Plexi auch schnell unter Hitzeeinwirkung verformt und auch nach einiger zeit milchig wird.
    MfG
    Marco

    Kommentar


    • #3
      Re: UV & Plexiglas

      Meines Wissens ist normales Plexiglas nicht UV-durchlässig und auch nicht UV-beständig. Zwischen Plexiglas und Plexiglas liegen Welten, genau wie zwischen Glas und Glas. Ich habe mir einmal UV-durchläsiges Plexiglas gekauft, war aber nicht billig und ist in kleinen Mengen schwer zu bekommen. Dieses wird zum Beispiel bei Solarienbänken eingesetzt. Welche Wellenlänge genau es durchlässt und welche nicht, weiß ich aber nicht.

      Wofür/wie willst Du es einsetzen?

      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: UV & Plexiglas

        ich bin am bau meins p. anchietaes aufzuchtterarriums. da ich über die genauen uv bedürnisse dieser tiere keine infos finden konnte dachte ich mir arcadia-d3 röhren zu verwenden welche immerhin 5% uv licht abgeben, da diese auf keinen fall schaden jedoch etwas ub abgeben. damit ich die dinger nicht intern instalieren muss wollte ich sie eben über einem plexiglas streifen welcher an die terrariumdecke, kommt anbringen (da die tiere sprühen nicht gut vertragen will ich über die überlüftungsfläche nicht zuviel feuchtigkeit verlieren und fliegengitter wäre da nicht so toll)

        Kommentar


        • #5
          Re: UV & Plexiglas

          Also bei Röhren ist zwar die Hitzeentwicklung kein Problem,aber:
          Röhren sind nur bis zu einer Entfernung von 20- 30 cm zum Tier wirksam und wenn dann noch Plexi dazwischen ist, na ich weiß nicht...
          Außerdem müssen sie oft gewechselt(die Dinger kosten!!) werden, auch wenn es sich um so eine Hochwertige Röhre wie die von Arcadia handelt.
          Hast du über die Suche schon versucht was über die UV Bedürfnisse deiner Tiere zu erfahren?
          MfG
          Marco

          Kommentar


          • #6
            Re: UV & Plexiglas

            ja lieber klemmi über die arcadia röhren weis ich bescheid, denn ich verwende sie schon seit ca. 4 jahren. im verhältnis zum preis der tiere wäre aber selbst ein lebeslanges-röhren-abo immernoch günstig. nein über "suche" fand ich leider keine infos zur uv bestrahlung von angolapythons. da ich aber über die dauer eine verstärkung der farbenpracht meiner tiere festellte welche eine uv quelle zur verfügung hatten möchte ich darauf nicht verzichten (vielicht ists auch einbildung)

            Kommentar


            • #7
              Re: UV & Plexiglas

              Hi Dopemaster

              Dopemaster schrieb:
              n das (dünnes)plexiglas UV durchlässig ist?
              danke
              Nicht jedes Plexiglas ist UV-B durchlässig. Röhm,der Hersteller von Plexiglas empfiehlt z.B. für Wintergärten PLEXIGLAS XT Farblos 24370, weil es eine hohe UV Durchlässigkeit mit guter UV- und Witterungsbeständigkeit verbindet. Es läßt bei ca. 300 nm (UV-B) etwa 50 % passieren.

              Die UV Transmission ist abhängig von der Schichtstärke. Einige Plexiglassorten lassen nur bei sehr dünnen Platten anteilig UV durch.

              Gruß, Editha




              Kommentar


              • #8
                Re: UV & Plexiglas

                danke! kennst du zufälligerweise nen hersteller in der schweiz?

                Kommentar


                • #9
                  Re: UV & Plexiglas

                  Hi Dopemaster,

                  die Röhm GmbH, deren Markenname Plexiglas ist, hat eine Niederlassung in der Schweiz:

                  Röhm (Schweiz) GmbH
                  Ruchstuckstraße 8
                  CH-8306 Brüttisellen
                  T: +41 18 052 020
                  F: +41 18 052 033
                  info@roehmschweiz.ch
                  www.roehmschweiz.ch


                  Gruß, Editha

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: UV & Plexiglas

                    so hab jetzt plexiglas mit 92% UV durchlass gefunden. sollte wer auch was brauchen einfach mailen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: UV & Plexiglas

                      Dopemaster schrieb:
                      so hab jetzt plexiglas mit 92% UV durchlass gefunden. sollte wer auch was brauchen einfach mailen.

                      Bist Du Dir sicher ?
                      Da steht Lichtdurchlässigkeit und damit ist nicht unbedingt UV durchlässigkeit gemeint!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: UV & Plexiglas

                        ...Unser Plexiglas XT farblos 20070 hat 92% Licht-/ bezw. UV-Durchlass...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: UV & Plexiglas

                          Plexiglas XT ist zwar 92% Lichtdurchlässig, aber auch UV-absorbierend... d.h. es ist NICHT UV-durchlässig.

                          Das einzige robuste und UV-durchlässige Plexiglas ist nach meinem Wissen: Plexiglas ALLTOP !!

                          Gruß,
                          Sascha

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: UV & Plexiglas

                            und wieso soll ich dir undn icht dem netten vertreter glauben ? 8)

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: UV & Plexiglas

                              Hallo,

                              war kürzlich bei einem Gewächshausbauer und habe dort Alltop-Deckplatten für ein Aquarium und ein Terrarium geholt.
                              Bewaffnet mit einem UV-Messgerät.

                              UV-Durchlässigkeit bei ~350nm rund 70%.
                              Sein dort gemessenes 3mm-Fensterglas lies ähnlich viel durch. Ganz im Gegensatz zu seinen Polycarbonatscheiben- da ging absolut nix durch.

                              Gruß,
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X