Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drahtgazetüren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drahtgazetüren

    Hallo ihr Bastler,


    ich bin grad dabei mir eine neue Zuchtanlage zu bauen und möchte in die Terrarien für meine Pantherchamaeleons gerne je eine Schiebescheibe aus Drahtgaze bauen. Das ganze soll einen Aluminiumrahmen haben und sich in einem 4mm U-Profil bewegen lassen. Ich hab heute schon ein bis unendliche viele Versuche unternommen das selber zu bewerkstelligen , aber meine Nerven, und auch mein durch Verzweiflungsschreie und Heulattacken genervter Nachbar, wären sehr dankbar wenn mir jemand verraten würde, wie man die blöde Gaze so abgespannt bekommt, dass dort niemand mehr ein Wellenbad drin nehmen kann.


    Vielen Dank (auch im Namen meines Nachbarn) und viele Grüße,

    Marco

  • #2
    Re: Drahtgazetüren

    Hallo wichtig ist hierbei das sandwich-verfahren 1.Aluprofil 2.silikon 3.drahtgaze 4.aluprofil oder ähnliches.

    Erst eine seite /trocknen lassen,und dann die anderen und immer nur eine seite nachdem durchgetrocknet.

    Ich hoffe geholfen zu haben.

    Kommentar


    • #3
      Re: Drahtgazetüren

      ...wenn Du Dich noch bis zum nächsten Wochenende gedulden kannst....

      Bis dahin habe mal wieder welche gebastelt und kann step by step Fotos zum Nachbasteln online stellen.
      Solltest Dir U-Profile für 6 mm Glasscheiben besorgen.

      Claire

      Kommentar


      • #4
        Re: Drahtgazetüren

        Hallo Marco,

        diese Insektenschutzgitter habe ich mal auf einer Messe gesehen:

        http://www.neher.de/

        Es sah gut aus. Ich weiß aber nicht was es kostet. Sie sind aber perfekt gespannt.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Drahtgazetüren

          Hallo Marco,

          So wies Jens vorschlägt. Damit das ganze Stramm wird könnte ich mir vorstellen die Gaze etwas länger zu lassen auf beiden Seiten und um z.B. ne Holzleiste zu wickeln oder festzutackern (nageln) und die dann an nem Rahmen, Latten oder ähnliches zu spannen. Also erst die Gaze irgendwie spannen und dann das eigendliche Alugstell mit Silikon festpappen und anschließend die überstehende Gaze sauber mit nem Cutter abschneiden. Ist halt immer etwas Abfallgaze - aber was tut man nicht alles für weniger Nervenreizung:-)

          Vielleicht hilft das...

          Grüße und viel Bastelspass

          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Drahtgazetüren

            ...das ist doch alles suuupieinfach.....

            Einfach bis zum We warten, oder mir die Maße durchgeben
            ;-)

            Kommentar


            • #7
              Re: Drahtgazetüren

              Hallo ihr...hmm jetzt hätte ich fast Spanner geschrieben , also lieber hallo ihr Bastler!

              Vielen Dank für eure Antworten, ich warte dann mal gespannt auf die Fotodoku von snafu und werds dann nachbasteln. Der Mensch ist eben doch ein Augentier und Bilder helfen einem Doppellinkshänder wie mir sicherlich weiter Aber nochmals Danke für die gutgemeinten Ratschläge, sie haben geholfen das Klima im Haus wieder herzustellen und meinen Beruhigungstablettenkonsum drastisch zu reduzieren.


              Viele Grüße,

              Marco

              [Editiert von Bex° am 16-02-2004 um 07:59 GMT]

              Kommentar

              Lädt...
              X