Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abtönfarbe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abtönfarbe

    Hallo zusammen!

    Hab mal ne Frage: kann Abtönfarbe ohne Bedenken nutzen?
    Wenn ich jetzt nun sprühe und der eine oder andere Tropfen sich an der Rückwand sammelt und von den Tieren aufgenommen wird.
    Löst sich die Farbe nicht? Und wenn doch, ist sie unbedenklich?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    MfG Marco

  • #2
    Re: Abtönfarbe

    Mir wurde gesagt, sie wäre unbedenklich.
    Und wenn die Experten das sagen, glaube ich das einfach mal...

    Kommentar


    • #3
      Re: Abtönfarbe

      Abtönfarbe ohne eine Schicht darüber wie z.B. Lack?
      Weiss ja nicht was für Ausscheidungen deine Tiere haben - aber ich denke die Farbe sieht dann bald Sch*** aus
      Edit : Wie giftig sie ist, weiss ich nicht. Die ich immer verwende ist wetterbeständig und reinigungsfähig - ob sich doch kleinste Teile lösen weiss ich nicht.

      [Editiert von Woodstock am 19-02-2004 um 16:29 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Abtönfarbe

        Hi,

        "pur" würde ich sie auch nicht nehmen. Kann mir vorstellen, dass sie abfärbt und brüchig wird.
        In meinen Natternterrarien habe ich zur Oberflächenbeschichtung Latexfarbe genommen und diese beim letzten Anstrich mit Abtönfarbe gemischt um verschiedene Töne zu erreichen.
        Das hält jetzt bereits so um die 5 Jahre und lässt sich auch recht gut abwischen.

        Grüße
        MaFi
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Abtönfarbe

          MaFi schrieb:
          "pur" würde ich sie auch nicht nehmen.
          Hallo zusammen,

          ich dachte daran wie es ist wenn ich Abtönfarbe (wetterfest) in Fliesenkleber mische. Damit will ich die Rückwand in meinem Wüstenterrarium bearbeiten. Darauf soll keine Versiegelung oder ähnliches mehr kommen.
          Meint ihr das es so ok ist?

          MfG und vielen Dank
          Marco

          Kommentar


          • #6
            Re: Abtönfarbe

            Geht einwandfrei!

            Hab die Gleiche Konstruktion in meinem Wüstenterrarium, allerdings noch mit Sand "beworfen" - und sieht nach einem Jahr noch einwandfrei aus!

            Einziges Problem könnten vielleicht die Exkremente der Tiere werden, aber sonst hält das tadellos in meinem Terrarium und hat auch zahlreiche Grabattacken der Bartagamen überstanden.

            Chris.

            Kommentar


            • #7
              Re: Abtönfarbe

              Jupp, sollte so funktionieren. Ich lass meistens etwas Wasser weg und misch noch mit etwas Haftgrund an - dann klebt das Zeug wie Teufel und bekommt weniger Risse. Bei manchen Produkten bekommst du eine passende Haftemulsion des gleichen Herstellers.

              Grüße
              MaFi
              Marcus Fischer === bei Heidelberg

              Kommentar


              • #8
                Re: Abtönfarbe

                Ich hab die Rückwand menes Beckens mit Fliesenkleber ausgearbeitet und dann anschließnd Abtönfarbe drüber,.. mehr nicht ( abgesehen von etwas Airbrush).
                In der Rückwand befindet sich zusätzlich noch ein Wasserfall der in einen 60L Wasserteil fließt, und bis heute(Laufzeit 8 Monate) ist mir noch kein Fisch gestorben, oder ich hätte bemerkt das die Rückwand sich farblich in irgendeiner Weise verändert hätte.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Abtönfarbe

                  Hallo,


                  habe mit Abtönfarbe (zumeist ocker) gefärbte Fassadenfarbe (weiß) für den Anstrich meiner Styroporrückwände genommen, außerdem aus optischen Gründen dann noch mit reiner Abtönfarbe dunklere Bereiche geschaffen. Sowohl Sprühen als auch Reinigen (Abwischen) hat nicht zu erkennbaren Farbablösungen oder -auswaschungen geführt. Aber: Kotreste und Harnsäure haften manchmal penetrant. Abhilfe: Lackieren (Acyrl-Klarlack, wasserverdünnbar). Dann lassen sich Verunreinigungenwesentlich schneller entfernen.


                  Markus
                  Halte einige asiatische Kletternattern:
                  http://www.bimaculata.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Abtönfarbe

                    Hab ich auch so wie Markus bei meinem Felsen und Rückwand gemacht und hält gut. Hab Fasadenweiß mit Abtönfarbe und Sand genommen wobei ich den Sand gleich in den letzten Anstrich mit rein gemischt habe und nicht erst danach damit beworfen.
                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Abtönfarbe

                      Hallo,
                      ich hab da so ne Universal-Abtönfarbe mit folgenden Inhaltsstoffen:
                      -organische und anorganische Pigmente
                      -Aethylenglycol
                      -Emulgatoren

                      Giftklasse 5 S
                      BAG T 36737
                      von der Migros(M-Color),Schweiz.

                      ????Kann ich das nehmen?Weiss da ein Chemiker,Experte mehr?????
                      Danke
                      delo

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Abtönfarbe

                        Hallo,
                        ich habe statt Abtönfarbe, den Fließenkleber mit Acrylfarben (ist ja wasserlöslich) angemischt. Verschiedene Anmischungen + verschiedene Farbtöne = gute Effekte beim Auftragen. Meine Erfahrungen sind, man erreicht eine bessere Scheuerfestigkeit plus bessere SPRITZWASSERfestigkeit (in Abhängigkeit der zugegebenen Menge Acrylfarbe).
                        Die "Ungiftigkeit", richtet sich nach der Acrylfarbe die du verwendest, muß also beachtet werden.
                        Gruß Bernie

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Abtönfarbe

                          Hallo,

                          was sollte denn auf der Acrylfarbe draufstehn daß man sie nehmen kann? Habe normale Acrylfarben aus dem Künstlerbedarf - zum Bilder malen echt klasse ;-) ... kann ich die nehmen?

                          Tadu

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Abtönfarbe

                            Hallo,
                            ja die Acrylfarbe aus dem Künstlerbedarf, kannst du meiner Meinung nach verwenden, da sie nur aus Pigmenten und Acrylharz besteht.
                            Eine andere Frage ist, ob das wirtschaftlich günstig ist, sind diese Farben nicht sehr teuer?
                            Gruß Bernie

                            [[ggg]Editiert von Bernie am 13-03-2004 um 12:22 GMT[/ggg]]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X