Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mindestgröße Be-/Entlüftung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mindestgröße Be-/Entlüftung?

    Hallo zusammen!

    Mein Terrarium soll die Maße 160x80x140(BxTxH) bekommen.

    Wieviel qcm Be- und Entlüftung benötige ich, um den Mindest-Gasaustausch sicherzustellen?

    Habt Ihr Bauvorschläge für die Lüftungsöffnungen in Holz?

    Danke für Eure Hilfe!

    Dieter

  • #2
    Re: Mindestgröße Be-/Entlüftung?

    Hallo Dieter,

    schau mal hier http://www.paludarium-k-furt.de/haltung%20belueftung.htm
    Hab in Büchern auch keine Faustformel gefunden. Hängt halt von der zu Pflegenden Tierart ab und den damit verbundenen Klimabedingungen. Teils wird empfolen die Lüftungsfläche eher größer zu dimensionieren um sie ggfs. mit Scheiben oder so zu regulieren.
    Es sollten jedenfalls Lüftungen in verschiedene Bereichen (also mindestens 2) eingebaut werden. Im Deckel und unter den Schiebescheiben (macht Sinn bei Feuchtterrarien sonst beschlagen die Scheiben) oder an den Seiten unten. Dadurch wird ein stetiger Luftstrom durch den Kamineffekt erzielt. Sollte das nicht genügen kann Zeitgesteuert noch ein Lüfter gesteuert werden, der den Luftaustausch forciert. Zugluft sollte dabei nicht entstehen.
    Hab oben bei mir mit der Stichsäge nen Streifen Herausgeschnitten und an den Seiten mehrere Löscher mit einem Steckdosenfräser herausgeschnitten. Zum verschluß habe ich Alugitter aus dem Baumarkt genommen und damit das ganze Drosophiladicht ist noch Fliegennetz darüber gemacht.

    Für die Größe würde ich oben über die gesammte Länge nen Streifen von ca. 6cm nahe der Rückwand schneiden und unter den Scheiben Löscher mit je ein paar cm Abstand herausfräsen oder je Seite kurz überm Boden ca 4 Löscher. Aber wie gesagt kommt auf den Einsatz und Besatz an.

    Hilft wohl nicht sehr viel weiter. Aber Google mal nach den Tieren die du hineinsetzten möchtest, oft finden sich Seiten mit Haltungsbeschreibungen und auch Erfahrungsberichte von Leuten die gebaut haben.

    Gruß von der Mosel:-)

    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Mindestgröße Be-/Entlüftung?

      Hi Moselmane,

      ich würde sie auf jeden Fall gross genug dimensionieren. Abdecken geht immer
      Bei meinen Bullennatternbecken (250x125x80) habe ich pro Stirnseite etwa 40x20cm Belüftungsfläche eingebaut. An der Entlüftung ist diese aber zu ca. 2/3 abgedeckt. Für eine ausreichende Belüftung reicht das bei mir gut.
      Einbaustellen sind die Stirnseiten. Auf der Zuluft-Seite im unteren auf der Abluft-Seite im oberen Drittel eingebaut.
      Als Material habe ich ein Plastikgitter genommen, das zu abdecken von Dachrinnen benutzt wird (Bauhaus), das ist Biegsam, stabil und hat keine scharfen Kanten. Lochblech gibts auch in Tafeln nicht nur in Streifen. Auch das wäre ein geeignetes Material.

      Hoffe es war was brauchbares dabei.

      Ach noch was: mit dem Beschlagen der Frontscheiben habe ich keine Probleme. Allerdings ist es im Becken auch eher trocken. Bei entsprechender Luftfeuchte solltest du vielleicht an der Fensterseite belüften um dir den Durchblick zu sichern :-)

      Grüße
      Marcus

      [Editiert von MaFi am 22-02-2004 um 13:45 GMT]
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Re: Mindestgröße Be-/Entlüftung?

        Hallo zusammen!

        @knabber0815

        Danke für den Link! Ist eine interessante Seite.

        @MaFi

        Das mit dem Beschlagen der Fenster habe ich noch gar nicht bedacht. Ist aber jetzt schon in den Bauplan einbezogen worden!

        Werde mich demnächst in unserem Baumarkt umsehen.

        Danke für die Anregungen,

        Dieter



        Kommentar

        Lädt...
        X