Hallo!
Momentan habe ich folgendes Problem:
Ich würde gerne meine Styrodurterrarien möglichst ohne großen Wärmeverlust mit Halogenspots beleuchten aber vorallem "heizen".
Es sind recht kleine Terrarien 40x30x50(lxbxh) und ich habe vor 20er Spots zu verwenden.
Zu Erprobungszwecken hatte ich einen alten 50w Spot von oben in eine 11x11cm Öffnung gehängt und das ganze mit einer Sperrholzabdeckung abgedeckt.
Die Temperatur im Terrarium war phänomenal im Vergleich zu Glasterrarien, jedoch bildete sich im Holzgehäuse ein Hitzestau und das führte dazu, dass das Styrodur zu schmilzen begann...
Hat jemand eine Idee, wie man solche Spots nach oben isolieren kann, bzw. wie sieht es mit der Hitzeentwicklung von Kaltlichtspiegeln und Möbeleinbauspots aus? Hat jemand Erfahrung mit der Verbindung "Spots und Styrodur"?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Chris.
Momentan habe ich folgendes Problem:
Ich würde gerne meine Styrodurterrarien möglichst ohne großen Wärmeverlust mit Halogenspots beleuchten aber vorallem "heizen".
Es sind recht kleine Terrarien 40x30x50(lxbxh) und ich habe vor 20er Spots zu verwenden.
Zu Erprobungszwecken hatte ich einen alten 50w Spot von oben in eine 11x11cm Öffnung gehängt und das ganze mit einer Sperrholzabdeckung abgedeckt.
Die Temperatur im Terrarium war phänomenal im Vergleich zu Glasterrarien, jedoch bildete sich im Holzgehäuse ein Hitzestau und das führte dazu, dass das Styrodur zu schmilzen begann...
Hat jemand eine Idee, wie man solche Spots nach oben isolieren kann, bzw. wie sieht es mit der Hitzeentwicklung von Kaltlichtspiegeln und Möbeleinbauspots aus? Hat jemand Erfahrung mit der Verbindung "Spots und Styrodur"?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Chris.
Kommentar