Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund

    Hallo!

    Ich habe bislang Rindenmulch benutzt und muss sagen, dass ich damit aufgrund der Schimmelbildung nicht zufrieden war...

    Nun nutze ich seit heute Katzenstreu, habe aber hier auch Bedenken:

    Kann es nicht sein, dass das Katzenstreu der Luft jegliche Feuchtigkeit entzieht?
    Außerdem habe ich Angst, dass mein Leguan austrocknet, da sich der feine Staub ja auch auf seiner Haut absetzt...

    Wie ist Eure Meinung dazu?

    Dem Leguan gehts bislang SEHR gut, es macht ihm sichtlich Spaß, Staub aufzuwühlen ;-)

  • #2
    Re: Bodengrund

    Hallo Jerry,

    wenn der Rindenmulch schimmelt, kann das drei Gründe haben: zu nass (sumpfig), zu kalt und / oder zu schlecht belüftet.

    Ich habe in meinen Becken ein Rindenmulch-Gartenerde-Sand-Gemisch, welches nach dem Sprühen auch schon 'mal triefend nass ist. Trotzdem schimmelt nichts.

    Von Katzenstreu als alleinigem Bodensubstrat rate ich dringend ab! In trockenem Zustand (und das kommt mindestens während der Trockenzeit in Betracht) staubt das den Tieren nicht nur die Haut, sondern insbesondere die Lungen zu. Wird es in größeren Mengen aufgenommen (insbesondere bei Calciummangel), kann es zu Verstopfungen führen.

    Viele Grüße
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund

      Hallo,
      also ich benutze Pinienrinde was ja ähnlich wie Rindenmulch ist (oder?) und bin damit sehr zufrieden. Bei mir schimmelt nix. Liegt wi Barbara schon sagte daran, dass es zu nass, zu schlecht belüftet,... ist.
      Gruß Jörg

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodengrund

        Hi,

        benutze auch schon seit Jahren Rindenmulch - Schimmelbildung hatte ich ebenfalls noch nicht...
        Katzenstreu finde ich ebenso ungeeignet wie meine Vorredner.
        Suche doch mal nach Beiträgen zu Seramis, Blähton, Torf...

        Habe auch schon Pienienrinde ausprobiert. Die nahm aber kein Wasser mehr an wenn sie mal trocken war?!

        Grüße
        MaFi

        [Editiert von MaFi am 28-02-2004 um 10:34 GMT]
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund

          hallo,

          ich verwende als bodengrund seid jahren waldboden, bei bedarf mit anderen substraten gemischt. das hat den riesen vorteil, daß sich viel eher ein gesundes mikroklima einstellt.

          gruß ingo v.

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund

            War heute bei meinem Terraristik-Dealer und habe den mal gefragt.
            Der Grund für den Schimmel war folgender: Ich hatte kein Rindenmulch im Terrarium sondern Buche-Späne. Und die sollen wohl wirklich schnell schimmeln.
            Habe jetzt auch das Katzenstreu wieder rausgenommen und denke, dass ich nun eine gute lösung gefunden habe.

            Kommentar

            Lädt...
            X