Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

    ich habe zwar schon die suchfunktion bemüht, aber da sind nur tipps rausgekommen, wie man sich davor schützt, daß ein aquarium durch den boden kracht... mein problem liegt darin, daß ich ein grosses terrarium kaufen möchte und einen stabilen unterschrank dafür suche. da ich kein tischler bin, möchte ich auch nicht unbedingt selber etwas zimmern müssen sondern z.b. bei ikea ein möbel kaufen. bei den meisten regalen, tischen oder schränken (z.b. phonoschränke o.ä.) steht eine maximalbelastung von ca 50-75 kg drauf. das reicht natürlich kaum für ein grosses terrarium mitsamt einrichtung. kann mir jemand angaben machen, auf was man beim möbelkauf achten muss, damit nicht eines tages alles in sich zusammenstürzt? (z.b. materialien, bauart etc.) hat jemand vielleicht schon erfahrung gemacht und kann mir einen tipp für den kauf eines bestimmten möbelstückes geben? ich kann mir nicht vorstellen, daß alle terrarianer ihre terrarien auf den boden stellen oder auf selbstgezimmerten möbeln haben...

    [[ggg]Editiert von Sambava am 22-03-2004 um 17:09 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

    Patantrezept: Gehe er in den Baumarkt, kaufe er sich zwei passende Arbeitsplatten mit der gleichen Bodenfläche wie das Terrarium und stelle zwischen die beiden Y-Tong Steine...

    Sehr einfach, sehr günstig...

    Schau einfach in meinem Threat Paludariumbau: Fragen nach, da findest Du die Angabe wie ich das vorhabe.

    Die gleiche Technik nutze ich schon bei einem Becken, das knapp über eine Tonne wiegt und das steht das verdammt stabil drauf, natürlich auf wesentlich mehr Y-Tong Steinen.

    Sollte Dein Terrarium nicht tiefer sein als 60 cm hast Du Glück, dann gibt es entweder 200cm oder 250 cm lange Arbeitsplatten für unter 20 € dafür. Bei tieferen Terrarin musst Du entweder Stückeln oder auf teurere tiefere Holzplatten zurückgreifen.

    Dabei nicht die 2cm Styroporplatte unter dem Terrarium vergessen.

    cu

    Mighty.V

    Kommentar


    • #3
      Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

      sehr einfach, sehr günstig aber auch sehr hässlich! das terrarium soll nämlich nicht im keller sondern im wohnzimmer stehen weshalb ich auch lieber ein "anständiges" möbel drunter hätte und nicht irgendeine behelfskonstruktion...aber das scheint echt schwierig zu werden!

      Kommentar


      • #4
        Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

        Hi,
        auf jeden anständig gebauten Schrank (nicht Ikea-Phono-Schränkelchen) können sich 3 Leute draufstellen. Sollte reichen. Mein Tip: gebraucht ein Sideboard kaufen. Oder einen Aquarien-Unterschrank.
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

          Hi,

          fürs Wohnzimmer sehe ich da kein Problem, da Du ja die Farbe der Holzplatten aussuchen kanst, die Y-Tong Steine kannst Du ja streichen oder irgendwie anders umgestalten...

          Ansonsten kannst du ja Dir im Baumarkt Holz zuschneiden lassen, passend in der Farbe Deiner Möbel z.B. Buche, und diese dann vor die Y-Tong Steine einfügen, sei doch kreativ, das ist meinst günstiger als ein stabiler Schrank...

          Ansonsten geh doch zum Schreiner und lass Dir das gewünschte Objekt fertig machen.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

            Hallo
            das mit den Y-Tong Steinen find ich eigentlich auch ganz gut. Aber man kann sich natürlich auch was kaufen, wenn man das Geld hat!
            Ich würde einfach ein Tuch oder eine Decke drüberlegen, dann sieht keiner ob es eine 'Behelfskonstruktion', ein 'stabiler Schrank' oder eine Extraanfertigung vom Schreiner ist.

            Daniel

            Kommentar


            • #7
              Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

              soll das also heissen, daß ihr den handelsüblichen möbeln (sideboards sind leider nur bis max 60cm tief) nicht die notwendige statik, zum tragen eine grossen terrariums zusprecht? das war eigentlich meine frage...

              Kommentar


              • #8
                Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

                Hi,
                ich wiederhole mich gerne und etwas lauter...

                auf jeden anständig gebauten Schrank (nicht Ikea-Phono-Schränkelchen) können sich 3 Leute draufstellen. Sollte reichen. Gruß
                Arnd

                P.S. Es würde helfen wenn du Größe und Bauart mitteilst. Fertig gekauft und deutlich tiefer als 60 cm==> Türbreite beachten!




                [[ggg]Editiert von Arnd am 24-03-2004 um 15:20 GMT[/ggg]]
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Unterschrank fürs Terrarium - ein Statikproblem?

                  Hallo,
                  wir haben für unser "Besucherterrarium" einfach eine doppelte Mauer hochgezogen und mit einer Marmorplatte abgedeckt.
                  Je nach dem kann man diese auch mit Steinstrips verkleiden .
                  In dieser Unterstützung haben wir auch einen kleinen Unterschrank integriert für Pumpen, Elektriziteit, Anschlüse etc.
                  So ist es egal wie schwer das Terrarium/Aquarium wird (da die "Besucher" regelmässig wechseln)
                  Fotos kann ich mailen ,
                  Rosi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X