Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

    Hallo.

    Mir ist heute ein CDM-TD Brenner im Terrarium hops gegangen. Und seitdem er kaputt ist, riecht es im Wohnzimmer recht eigenartig.
    Ich hab keine Ahnung, wie ich den Geruch beschreiben, bzw. näher erklären soll.
    Hab ansonsten alle anderen möglichen Quellen ausschließen können, woher der Geruch eventuell kommen könnte.

    Hab dann den Brenner ausgetauscht, er weist aber keine Anzeichen von Löchern, Rissen oder dergleichen auf.

    Daher meine Frage an die Techniker bzw. Lampenspezialisten:

    Ist es normal, das die Brenner aus einem HQI-Strahler, wenn sie kaputt gegangen sind, so eigenartige Gerüche abgeben ???
    Wenn ja, wie entstehen die Gerüche ???
    Und durch was entstehen diese Gerüche ???

    Bin für jede Antwort dankbar.
    Gruß.
    Robert

  • #2
    Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

    Ozon?
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

      Soviel ich weiß hängt es mit den Gasen zusammen die im Brenner drin sind die verbrennen bzw. freigesetzt werden, diese verbreiten den geruch...

      MfG Totty

      Kommentar


      • #4
        Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

        Hallo Robert,

        woran hast du denn gesehen, daß er kaputt ist?

        Vor kurzem ist mir einer geplatzt, da gabe es keine Gerüche, dafür aber einen totalen Blackout im Haus.
        Ansonsten tausche ich Brenner aus, die anfangen ab und zu auszugehen.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

          hallo,
          also mir ist bei einem defekten brenner
          noch nie irgend ein komischer geruch
          aufgefallen.kann aber auch an mir liegen.

          halte den brenner mal gegen das licht,oder
          eine helle lampe und suche nach ganz feinen
          rissen in der mitte des kolbens.
          vielleicht findest du ja was.

          mfg ralf

          Kommentar


          • #6
            Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

            Hallo,

            kann es sein, daß so ein Brenner vor dem Kaputtgehen ziemlich Strom zieht?

            Mir ist mal ein Vorschaltgerät für Halogenleuchten abgefackelt. Da ist irgend so ein Isolationsmaterial o.ä. verdampft (ist sogar Teilweise am Lampengehäuse sublimiert) und das hat wochenlang übel gerochen.

            Schau Dir mal das Vorschaltgerät an. Ich würde wetten, daß da Hitzespuren dran zu sehen sind.

            Gruß,
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

              Hallo Dirk,

              schau mal hier:
              http://www.elektronikinfo.de/strom/thermischelampen.htm

              Da ist das folgendermaßen beschrieben:
              "Bei 230-Volt-Halogenlampen zündet in diesem Moment oft ein Lichtbogen. Der im ersten Moment sehr kurze Lichtbogen ist sehr heiß, wodurch sehr schnell noch mehr Wolfram schmilzt. Da der ohmsche Widerstand des länger werdenden Lichtbogens viel geringer ist als derjenige der Wendel, nimmt der Strom schlagartig zu. Wenn der Lichtbogen aufgrund des größer werdenden Abstands nicht von selbst verlischt, muß oft genug die Sicherung der Hausinstallation das böse Spiel beenden. Bei Niedervoltlampen begrenzt normalerweise der Transformator den Strom, wodurch der Lichtbogen meistens von selbst verlöscht."
              Unter Umständen hat dein Trafo den höheren Strom nicht ausgehalten.

              HQIs funktionieren aber anders. Deshalb dürfte es dort eine andere Ursache haben. Vielleicht erzählt uns Robert noch etwas mehr wie es dazu kam.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


              • #8
                Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

                Hallo erstmal.
                Danke erstmal für eure Antworten.

                Also:
                Hab den Brenner ausgetauscht, gegen einen neuen versteht sich. Der HQI Strahler funktioniert mit dem neuen Brenner bestens.
                Hab dann den "defekten" Brenner mehrere Minuten in´s Wasser getaucht, um zu sehen, ob Wasser einläuft. In den Brenner lief absolut kein Wasser. Der "defekte" Brenner hat keine schwarzen Stellen und hat auch nicht geflackert, bzw. ist "An" und "Aus" gegangen. Der Brenner selber ist aber auch erst ca. 3 Monate in Betrieb gewesen, was mich doch schon ziemlich stutzig gemacht hat. Wie es dazu kam, kann ich nicht sagen.
                Die Beleuchtung ist über mehrere Zeitschaltuhren geregelt. Hab von meiner Frau erfahren, das es so merkwürdig im Wohnzimmer riecht. Bin dann ins Wohnzimmer und hab bemerkt, das einer der HQI Strahler nicht mehr funktionierte und es extrem merkwürdig gerochen hat. Hab dann erst mal den Strahler vom Netz genommen und einen neuen Brenner eingesetzt. Wie in meinem ersten Posting beschrieben, hab ich alles andere an möglichen "Geruchsquellen" ausschließen können. Den Rest kennt ihr.

                Gruß.
                Robert

                Kommentar


                • #9
                  Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

                  Bei den HQI-Lampen wird doch festes Quecksilber durch die Hitze zum verdampfen gebracht und dadurch entsteht der hohe Druck - durch den auch dann die hohe Lichtausbeute möglich wird.
                  Ich glaube aber kaum, dass Quecksilber in so grossen mengen in der kleinen Lampe ist, das man es "riechen" kann - ganz davon zu schweigen, wie giftig das Zeug ist...
                  Es reicht ja schon ein ganz kleiner Haar-Riss, um den Druckaufbau zu vereiteln. Und das Wasser dringt durch einen solchen aufgrund der Anziehung der Molekühle auch nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: CDM-TD Brenner defekt-komischer Geruch

                    Wenn du die Lampe im Wasser auf dichtigkeit prüfen willst muß das unter heißem Wasser geschehen nur so erweitert sich der Riß in der Lampe.Der Geruch kann übrigens auch eine durchgeschmorte Drossel im Vorschaltgerät sein.Kann man ,ich hoffe nicht,nach Wochen noch riechen.Der Ozon in der Röhre kann das natürlich auch sein aber das ist schnell verflogen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X