Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glas gesprungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glas gesprungen

    Hallo, ich habe mir ein Glasterrarium mit der Größe 60/35/80 bauen lassen.Der Händler hat mir eine Wärmematte verkauft und gesagt diese würde für die Beheizung des Terrariums ausreichen, allerdings bringt die Matte überhaupt nichts es sind mit Matte 20°C und wenn ich diese ausschalte sind es auch 20°C und nun ist meine Scheibe auch noch gesprungen, der Händler klebt mir jetzt noch eine Glasscheibe darunter. Wie könnte ich die Matte benutzen ohne das mir die Scheibe weiter kaputt geht und was für Strahler könnte ich einbauen damit es wärmer wird?

  • #2
    Re: Glas gesprungen

    Hi sunshine1,
    zu erst einmal müsste man wissen welche Tiere du da drin halten möchtest, ob sie auch wirklich eine Bodenheizung brauchen oder nicht. Das mit der Heizmatte kommt mir seltsam vor, schonmal Termometer überprüft ob es noch ganz ist ??? ? Hoffe zu der Heizmatte (wie man sie richtig unterlegt) kommen noch einige Beiträge, denn ich benutzte keine in meinem Wüstenterrarium.

    Greetz Cosmo

    Kommentar


    • #3
      Re: Glas gesprungen

      Erst mal Danke für Deine Antwort, hab schon ein zweites Thermometer mit ins Terrarium direkt auf den Boden gestellt und da waren auch nur 20°C. Ich wollte mir zwei Malachit Stachelleguane halten, weiß aber auch nicht so genau ob das Terrarium groß genug ist man liest ja auf jeder Seite etwas anderes. Hab da ne Seite gefunden die welche halten und die selbe Terrariengröße haben und schon zweimal Nachwuchs hatten.

      Kommentar


      • #4
        Re: Glas gesprungen

        Hallo sunshine1,
        wieviel Watt hat denn deine Heizmatte. Kann mir fast nicht vorstellen, dass du nur 20°C hinbekommst. Oder ist vielleicht dein Thermometer nicht in Ordnung?
        Halte dein Terrarium für zwei Tiere für etwas klein, würde ein größeres nehmen.
        Gruß Jörg

        Kommentar


        • #5
          Re: Glas gesprungen

          Die Heizung hat 16 Watt, die Scheibe ist ja auch richtig heiß geworden, deshalb ist sie ja anscheinend gesprungen. das Thermometer haben wir überprüft das geht.

          Kommentar


          • #6
            Re: Glas gesprungen

            Ach so die Scheibe ist deshalb gesprungen. Muss ich irgenwie net mitbekommen haben.
            Wenn das Thermometer in Ordnung ist scheint es wohl schon ok so zu sein dass du 20°C hinbekommst.
            Da gibts igendwelche Unterlagen die du benutzten kannst. Aber weiß es auch nicht wirklich. Ich habe mein Heizkabel(25W) im Inkubator auf Holz liegen und da passiert nix.
            Musst zur Beheizung deines Terrariums Spotstrahler o.ä. benutzten, dann kommst du auch auf entsprechende Temperaturen.
            Gruß Jörg

            Kommentar


            • #7
              Re: Glas gesprungen

              Die Heizmatte im Terrarium montieren
              und zwischen Glas und Matte Holz oder Spiegel kleben. Bei 20° C springt aber keine Bodenplatte. Eine Bodenheizung für
              Sceloporus malachiticus halte ich für unsinnig. Die Tiere sollten im Prinzip sehr kühl gehalten werden und nur im Bereich einer starken Lichtquelle ( möglichst mit UV Anteil ) sollte der "Hot Spot" liegen.
              Bitte benutze die SUCH Funktion und informiere Dich genau über Klima und Habitat
              der von Dir in Erwägung gezogenen montanen
              Art !!! bevor Du Dich nachher ärgerst nicht eine andere Sceloporus Species angeschafft zu haben.

              Kommentar


              • #8
                Re: Glas gesprungen

                Die Platte ist aber nun mal gesprungen, das Glas war heiß aber im Terrarium sind nur 20°C geworden.
                Bin sowieso sauer, ich dachte man wird in einem Fachgeschäft gut beraten aber da hab ich wohl falsch gedacht.
                Mal sehen vielleicht nimmt der Händler die Matte wieder zurück, hat ja auch 30€ gekostet.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Glas gesprungen

                  Hallo sunshine1,
                  sei nicht sauer. Ich glaub die Erfahrung, dass in vielen Geschäften nur nach dem Profit gehandelt wird und du nicht immer die beste Beratung bekommst, haben hier im Forum schon viele machen müssen.
                  Vielleicht kannst die Matte ja zurückgeben. Nimm lieber Strahler. In der Natur kommt die Wärme auch von oben.
                  Gruß Jörg.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Glas gesprungen

                    Jogojw schrieb:
                    Nimm lieber Strahler. In der Natur kommt die Wärme auch von oben.
                    Gruß Jörg.

                    Damit hast Du sicher recht aber im Bezug
                    auf die Haltung von Echsen ist das nicht generell richtig. Viele Walzenskinke ( nur als Beispiel) ziehen es zum Beipiel vor ihre Vorzugstemperatur zwischen von der Sonne erwärmten Steinen zu erreichen und sonnen sich nur direkt wenn es sehr kühl ist und die allgem. Umgebungstemperatur nicht ausreicht.
                    Deshalb bitte Heizmatten nicht generell zu verteufeln auch wenn sie für viele Echsen völlig unsinnig sind.

                    Gruß Peter

                    [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 25-04-2004 um 18:27 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Glas gesprungen

                      @ Peter:
                      Hab ich ehrlich gesagt nicht gewußt.
                      Ich verteufel sie auch nicht generell, hab ja in meinen Terrarien teilweise selber Heizkabel drin, allerdings nur für den Winter und für kalte Tage und so.
                      Aber bei Stachelleguanen ist dies meiner Meinung nach nicht so wichtig und unbedingt nötig oder?
                      Gruß Jörg

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Glas gesprungen

                        Hallo,
                        ich nehme an das die Matte direkt auf die Scheibe aufgeklebt war und es somit zum Hitzestau gekommen ist. Dadurch wird die Scheibe sehr hoch erhitzt und springt.
                        flo

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Glas gesprungen

                          Ich hätte mal ne Frage ?
                          Was ist unter der Wärmematte?
                          Wenn du z.b. Holz oder andere wärmeleitende Matterialien drunter hast heitzt du deine
                          Untermaterial und nicht das Becken also besser Stürodur oder einfach Stüropor runterlege (mindestens 10 mm dick).
                          Nebenbei gleicht das Stüropor unebenheiten zwischen Wärmematte und dem Becken aus.
                          Bitte vielleicht nochmal erkundigen wie warm die Wärmematte wird und dementsprechent die Unterlage nehmen es gibt da gans große unterschiede.

                          [[ggg]Editiert von mn-queen2 am 04-05-2004 um 19:49 GMT[/ggg]]

                          [[ggg]Editiert von mn-queen2 am 04-05-2004 um 19:50 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Glas gesprungen

                            Bei der Matte giebt es keine Wärmeangaben, ja war ne Holzplatte drunter. Hab jetzt aber vom Händler eine Bodenheiung als Ersatz bekommen, die ich jetzt ins Terrarium gelegt habe.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Glas gesprungen

                              Hi zusammen.
                              Ich persönlich kann von Heizmatten nur abraten, weil sie meiner Meinung nach zu wenig oder überhaupt nichts bringen. Mein Phyton Regius starb an einer Lungenentzündung, weil ich mich als völliger Anfänger auf die Beratung in dem größten Zoogeschäft der Gegend verlassen habe und ich es trotz der größten, erwerbbaren Heizmatte, entgegen der mehrfachen Zusicherung des Händlers das Becken nicht annähernd auf eine akzeptable Temperatur bekam. Auch bei mehrfachem Ansprechen des Temperaturproblems half mir der Händler kaum, oder garnicht weiter. Abgesehen davon wurde mir natürlich dringend ans Herz gelegt, eine UV-Lichtröhre zu kaufen. Das Glas allerdings die wichtigen Lichtspektren überhaupt nicht durchlässt habe ich erst mir der Planung meines momentanen Beckens erfahren, welches nebenbei allerdings prima läuft. Das allerdings hab ich auch (mit viel Hilfe der Forumuser) selbst geplant um gebaut. Seitdem hole ich mir von Verkäufern in Zoofachgeschäften höchstens noch grobe vorschläge, die ich aber immer gründlich nachrecherchiere.

                              [[ggg]Editiert von Jorato am 24-05-2004 um 13:56 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X