Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

    Hallo,

    nachdem sich die Telekom über meine nächste Rechnung freuen wird, da ich seit Tagen nur noch online bin um herauszufinden, wie ich mein Terrarium einrichte muss ich noch mal um Hilfe bitten!

    Ich hab zwar jetzt schon fleissig allerhand Foreneinträge studiert, aber so ganz schlau bin ich immer noch nicht. Ich habe ein Terrarium in der Größe 60*40*50 (B*T*H) welches ich als Regenwaldterrarium für nachtaktive Geckos einrichten will.

    Welche Beleuchtung haltet ihr hier für sinnvoll? Aber vor allem: WO soll ich sie unterbringen? Eine RIESEN Hilfe wären auch ein paar Fotos von Lösungen, da es im Internet zwar massig Fotos wunderschön eingerichteter Terrarien gibt aber eben nur im Innenbereich und weniger von der Beleuchtung (logisch- ist ja auch nicht gerade sooo attraktiv...)

    Vielen Dank schon mal im voraus! Hoffe, dass ich hier Hilfe finde!

    Gruß

    Sandra

  • #2
    Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

    PS: Kann mir jemand sagen, ob/wie ich mit der Beleuchtung das Terrarium heizen kann, oder muss ich auf jeden Fall noch alternative Heizquellen schaffen (Heizstein, -matte oder -kabel)?

    Danke!

    Kommentar


    • #3
      Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

      Hallo,
      es kommt darauf an welche Gecko-Art du pflegen willst. Je nachdem kannst du das Terrarium mit einer Lampe erwärmen oder eine Keramikheizstrahler einbauen.
      Wenn du ein Regenwaldterrarium einrichten willst dann sollte eine UV-Beleuchtug nicht fehlen, denn du willst ja bestimmt Pflanzen in das Terrarium stellen.
      Die Beleuchtung (Heizung) sollte so angebracht werden das ein Kontakt durch die Tiere ausgeschlossen werden kann (auf jeden Fall bei Keramikheizstrahler, die werden nämlich sehr heiß). Heizsteine und H.-kabel sind für solche Terrarien wenig geeignet. Du kannst natürlich ein bezeitztes Wasserteil einbauen das Dir dann bei der aufrecht erhaltung der Luftfeuchtigkeit sehr von Nutzen sein kann.

      MfG
      Morelia


      [Edited by Morelia on 05-01-2003 at 22:09 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

        Hallo Morelia,

        danke für die Antwort. Pflegen möchte ich Ptychozoon kuhli. Am liebsten würde ich einen Lampenkasten benutzen. Kannst Du mir einen Link nennen, wo der Bau eines solchen beschrieben ist? Suche zwar fleissig, aber...

        Was sollte ich denn für diese Terrariengröße mit diesem Gecko alles an Beleutung anschaffen?

        Gruß

        Sandra

        Kommentar


        • #5
          Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

          Hallo,
          im www habe ich selbst noch nichts gefunden, ich selbst pflege keine Gecko´s. Habe aber jede Menge Regenwaldterrarien für meine Schlangen. Ist dein Terrarium aus Glas??

          Morelia

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

            Ja, es ist ein Ganzglasterrarium mit einem Lüftungsgitter unten vorne über die komplette Breite (ca. 5 cm hoch) und das gleiche noch einmal auf der Oberseite.
            Ein ganz normales Standart-Terri halt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

              Wenn das Lüftungsgitter im Deckel des Terrariums ist dann ist es ja kein Problem an dem Gitter eine Lampe anzuschrauben, um diese Lampe baust du dann einfach einen Schutz aus Fliegendraht.

              Morelia

              Kommentar


              • #8
                Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                soweit so gut. Ich möchte allerdings ungern andere Lampen, als die UV Räöhre direkt im Becken installieren, da mir bei den Spots die Gefahr einer Verbrennung zu groß ist.
                Über Nacht will ich wahrscheinlich eine Rotlichtbirne versuchen, um eben die Temperatur nicht ganz sinken zu lassen und auch die Möglichlkeit zu haben etwas von den Aktivitäten mitzubekommen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                  SaSch wrote:
                  Terrarium in der Größe 60*40*50 (B*T*H) welches ich als Regenwaldterrarium für nachtaktive Geckos einrichten will.
                  Ist das bei Ptychozoon kuhli nicht etwas klein ? Bei ner KRL von ca. 16 cm ?

                  fragenderweise

                  Tim

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                    Hallo,

                    Die KRL liegt bei P. kuhli zwar lediglich bei um die 9cm, dennoch hat Tim recht, wenn er sagt, dass das Terrarium v.a. viel zu niedrig ist. 80cm in der Höhe sollten für ein adultes Pärchen schon Minumum sein.

                    Zur Beleuchtung:
                    Die UV-Röhre ist gelinde gesagt Quatsch, zur Beleuchtung reicht eine "normale" Tageslichtröhre aus dem Baumarkt. Bei solch geringen Terrariengrößen verzichte ich allerdings ganz auf Röhren, HQL, etc.; ein oder evtl. zwei simple Spotstrahler außerhalb des Terrariums reichen da vollkommen, auch bei 80cm Höhe. Die Lichtqualität spielt bei nachtaktiven Geckos meines Erachtens sowieso nur für die Bepflanzung eine Rolle.
                    Eine einfache und billige Lösung ist es, Plastikblumentöpfe zu nehmen, in den Boden ein Loch zu schneiden, darein eine Schraubfassung zu setzen, das Ganze umzudrehen und auf das Terrarium zu stellen, fertig! Funktioniert bei mir bestens als alleinige Beleuchtung und Beheizung der Geckobecken.

                    Bei weiteren fragen betreffend Ptychozoon stehe ich gerne zur Verfügung.

                    Gruß,
                    Morris

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                      danke für die Antworten. Das bringt mich schon wieder ein ganzes Stück weiter.
                      Das Terrarium soll erst mal für den Anfang sein. Da ich ohnehin hoffe mit den Ptychozoon Nachwuchs zu bekommen möchte ich das Terrarium später für die Nachzuchten benutzen und die adulten Tiere in ein größeres umsetzen.
                      Dachte mir schon, dass es auf Dauer zu niedrig sein wird, auch wenn der Verkäufer des Terrariums meinte, dass die Ptychozoon sich als Baumbewohner ohnehin nur im oberen Bereich des Terrariums aufhalten würden ("Da ist es egal ob das Terrarium 60cm oder 1,20m hoch ist, die sitzen immer oben...") Nun ja, diese Aussage sei dann mal dahin gestellt (oder ist da tatsächlich was dran????)

                      Hat von Euch denn schon jemand mit den Ptychozoon gezüchtet? Sind sie sehr schwierig nachzuzüchten oder ist das auch für einen Anfänger zu bewerkstelligen?

                      Welche Wattzahl empfiehlst Du mir denn Morris? Irgend eine bestimmte Marke?

                      Gruß

                      Sandra

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                        SaSch wrote:
                        ....auch wenn der Verkäufer des Terrariums meinte, dass die Ptychozoon sich als Baumbewohner ohnehin nur im oberen Bereich des Terrariums aufhalten würden ("Da ist es egal ob das Terrarium 60cm oder 1,20m hoch ist, die sitzen immer oben.


                        Ohoh diese "Verkäufer"
                        Diese Ausage ist natürlich falsch.
                        Viele (arboricol)- auf/an Bäumen lebende Echsen verkriechen sich am Boden oder zeigen atypisches Verhalten wenn die Behälterhöhe ein mindestmaß unterschreitet.


                        Hat von Euch denn schon jemand mit den Ptychozoon gezüchtet? Sind sie sehr schwierig nachzuzüchten oder ist das auch für einen Anfänger zu bewerkstelligen?

                        Das geht schon , die Tiere müssen natürlich gesund sein und Du brauchst ein M und ein W . Häufig haben Wildfänge Blutmilben , die Du erstmal in den Griff kriegen mußt.
                        Versuch NZ zu bekommen von priv. Züchter.
                        Meiner Meinung nach ist P. lionotum einfacher und dankbarer als P. kuhli.
                        Ich würde garkeine(!) Beleuchtung im Terrarium installieren.Ist in Deinem Fall auch nicht nötig. 2 X 18 W Tageslichtröhren
                        / Altern. 3 bis 4 X 11 W Steckröhren
                        im Lichtkasten und Drossel oder 15 W Heizkabel an Rückwand sollten reichen.
                        UV ist weder für die Geckos noch für die Bepflanzung notwendig.


                        Gruß Peta


                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                          Also das mit den Blumentöpfen gefällt mir sehr gut. Habe mir dann auch heute gleich welche besorgt. Sowie Leuchtmittel:
                          1 x 60W Spot (80mm Durchmesser) für Pflanzen
                          1 x 25W Spot von Philips (soll angeblich auf 30° heizen)
                          1 x 25W Osram Birne mit rotem Licht.
                          Nun die Frage: wenn ich diese Licht- und Wäremequellen betreibe und sie sind nur durch den Abstand in den Blumentöpfen von der Terrarienoberscheibe getrennt, kann das Glas dann nicht reissen durch die Jitze?
                          Ist das überhaupt ausreichend was ich da an Licht habe? Schön hell machen die Spots auf alle Fälle ;o)

                          Danke schon mal im voraus!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                            Hallo,
                            keinesfalls direkt aufs Glas stellen- es sei denn Du brauchst ein neues Terra
                            Es muss ein Luftpolster drunter.
                            Kauf Dir ein hohes Metallgitter, worauf Du die Töpfe platzieren kannst. Es gibt solche Gitter z.B. für Fußabtreter im B-Markt
                            Achte aber unbedingt darauf, dass Du die Töpfe bzw. die Kabelage ausreichend fixierst, damit nix runterfallen kann.
                            Ich wär wegen sowas fast mal abgefackelt.

                            Gruß
                            Klaus

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Der Verzweiflung nahe oder: wohin mit dem Licht?

                              Hallo,

                              Wenn du ein Standard-Terrarium hast, sollte sich doch in der Mitte vom Deckel ein Lochgitterstreifen befinden... wenn ja, die Spots einfach da drüber stellen.

                              Bei den 25W-spots (bei den 60W eigentlich auch) hätte ich persönlich keine Bedenken, dass das Glas reißt, schließlich wird es nicht innerhalb von Sekunden hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Sicher ist aber sicher, anstatt des Gitters geht auch ein hoher Topf (ca. 5cm Abstand zwischen Glas und Spot) und in den unteren Rand schneidest du einfach ein paar Kerben zur "Durchlüftung". Mit den Kabeln hat Klaus recht, Kabelsalat in der Nähe der Leuchten ist unbedingt zu vermeiden. Befestigung der Töpfe ggf. mit etwas Draht am Lochblech.

                              Gruß,
                              Morris

                              [Edited by mocf on 07-01-2003 at 20:41 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X