Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verarbeitung Polyesterharz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verarbeitung Polyesterharz

    Hallo!

    Will erstmals mit Polyesterharz die Bodenwanne eines Terrariums auskleiden, wobei ein Wasserbecken entstehen soll, das permanent Wasser führt und die Maße 150X90X25 hat. Meine Fragen nun:
    Wie erfolgt der Schichtaufbau? Welche Glasmatten sind ideal? Reicht es aus, nur Polyesterharz mit Glasmatten zu nehmen oder muss auch Gelcoat verwendet werden. Wenn ja, was ist der Unterschied von Gelcoat zu normalem Polyesterharz?

    Anmerkung: Bitte keine Tipps zur Nutzung von Epoxydharz, stark belüftete Örtlichkeiten stehen zur Verfügung und bis zur Nutzung des Terrariums habe ich mehrere Monate Zeit, so dass Styrol ausreichend Zeit hat zu verdunsten.

    Für Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

  • #2
    Re: Verarbeitung Polyesterharz

    Habe in meinem Terrarium ebenfalls eine Wanne (ca 80x50x20) die permanent wasser enthält mit Polyesterharz modeliert.
    Habe als erstes mit PU-Schaum und Styropor die ungefähre form erstellt dann mit einer ganz normalen Glasfasermatte, bei der die Glasfasern in alle Richtungen verlaufen, ausgekleidet und mit Polyesterlaminierharz getränkt.
    Dann als es hart war noch weitere Schichten ohne Glasfaser aufgebracht.
    Also ohne große Tricks einfach Pinseln. Die Schicht mit der Glasfasermatte ist ca 4mm dich da sie sich richtig voll gesaugt hat.
    Ich habe in meinem Becken keinen Gel- oder Topcoat aufgetragen.
    Hätte ich aber vielleicht machen sollen, da das Harz weiß wird wenn es länger mit wasser in kontakt war und wieder trocken ist. Sieht aus wie Kalk und scheint es auch zu sein. Wenn wasser drin ist sieht man davon allerdings nichts und gesundheitsschädlich ist auch nichts für die Tiere.

    Wenn du noch keine Glasmatten hast und auch kein Harz lege ich dir die Seite http://www.bootsservice-behnke.de/ ans Herz, das Material ist gut und sehr preiswert (5kg Harz ab 27,90€). Außerdem ist es geruchsreduziert (Polyesterharz VIAPAL UP 273 BEMT hab ich benutzt).

    Dort findest du auch alle möglichen Matten (Glasfasermatte 225g/qm hab ich benutzt).

    Viel falsch machen kann man glaub ich nicht, wenn man die Härterzugabe beachtet und keine zwei linken Hände hat.

    Der Unterschied zwischen Gelcoat und normalem Harz ist, dass der Gelcoat eine Oberflächenversiegelung ist die das Harz nochmals vor z.B. Salzwasser, Bezin, etc. schützt (obwohl das harz schon verdammt resistent gegen alles ist). Das Harz hingegen ist halt einfach das Material aud dem man die Form erstellt.

    Ich bin super zufrieden mit meinem Ergebniss, weil ich auch noch einen abfluss direkt mit in die Wanne eingebaut hab und nun alles schön über einen Ausgleichsbehälter und Außenfilter läuft und somit keine Technik zu sehen ist.

    Kommentar

    Lädt...
    X