Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzimprägnierung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holzimprägnierung?

    Hi,

    kann mir jemand einen Tip geben wie ich das Holz von einem Holzterrarium innen behandeln kann, dass es nicht zu sehr anfällig gegenüber Nässe bzw. Luftfeuchte ist.
    Natürlich soll es für Trockenterrarien sein und gesundheitlich unbedenklich. Epoxidharz ist mir zu teuer.

    Grüße

    Wave-Rock

  • #2
    Re: Holzimprägnierung?

    Hallo,

    warum nicht eine Parkett-Imprägnierung auf Leinöl-Basis ohne chemische Zusätze?

    Gruß,
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Holzimprägnierung?

      Hallo!

      Ich habe vor Jahren ein Becken aus Tischlerplatte gebaut, welches ich mit Bootslack gestrichen habe. Der Lack war damals (Anfang der 90er) mit Lösungsmitteln und musste deshalb einige Wochen ausdünsten. Ich halte in dem Becken seither Kornnattern, den Tieren geht es gut und sie ziehen jedes Jahr nach.

      Viele Grüße
      Rolf
      Halte und züchte asiatische Kletternattern.

      www.asiatische-kletternattern.de.vu

      Kommentar


      • #4
        Re: Holzimprägnierung?

        Hallo,

        erstmal: welches Holz? Wieviel Feuchte? Ich hab ähnliche Erfahrungen wie Rolf gemacht (2 Terrarien aus Sperrholz als Trockenterrarien,keine Substratfeuchte, aber mit gelegentlichem Sprühen). Die waren nur mit einem "normalen" Lack auf Wasserbasis behandelt und das ging wunderbar. Inzwischen sind sie aber mit Epox wsserdicht gemacht, und das hat sich gelohnt, weil sie universeller einsetzbar sind.
        Wieso sind ca. 15 Euro zu teuer? Dann hast du was Dauerhaftes!
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Holzimprägnierung?

          Danke!

          Epoxidharz ist mir einfach zu schlecht zu verarbeiten. Da ist dann mal eine Stelle, die nicht behandelt ist. Aber im Prinzip hast Du Recht. Das Harz kann man dann ja noch mit Sand oder Kokosfasern bestreuen um das Ganze optisch hervorzuheben.

          Grüße

          Wave

          Kommentar


          • #6
            Re: Holzimprägnierung?

            Hallo

            Habe für mein Terrarium Kunstofffunierte Sperrholzplatten benutzt und die Ecken mit Silikon ausgespritzt. Das ist Wasserdicht und das Funier diffundiert auch keine Schadstoffe aus.
            Das kann mann ja dann auch Farbig passend zum rest des Raumes aussuchen.

            Schicke auch gern mal ein Bild.

            Gruß Stephan

            Kommentar


            • #7
              Re: Holzimprägnierung?

              Hi Stephan,

              wäre schön, wenn Du mir ein Bild schicken könntest!

              Grüße

              Johannes

              Kommentar

              Lädt...
              X