Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neblermontage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neblermontage

    hallo an alle!
    ich halte mir 2 königspythons in einem 160*50*80cm großen terrarium. habe einen nebler für bessere luftfeuchtigkeit drinnen, aber irgendwie funktioniert das ganze nicht richtig. der nebler ist in einer wasserschale am boden, wodurch der nebel natürlich nur am boden bleibt. außerdem spritzt er so stark, das schon nach kurzer laufzeit der boden rund ums becken sehr naß ist.kann mir biiiitttteeeee jemand weiterhelfen und mir ein paar tips für eine bessere instalation, vielleicht sogar irgendwo in der höhe (damit der nebel von oben runter kommt) geben?????????
    ich wäre euch wirklich sehr dankbar, denn ich bin schon kurz am verzweifeln. hab schon soooo viel ausprobiert, aber es ist nie so, wie ich es mir vorstelle oder es sein sollte.
    BBBIIITTTTEEEE!!!!!!!!!!!!

  • #2
    Re: neblermontage

    hi,

    ich hatte das Problem auch mal das sich der Nebel nur am Boden ausbreitete.
    Ich hab mir dann ein Stück von einem Baumstamm abgesägt, eine vom Durchmesser her passende Wasserschale gesucht und die da draufgestellt... (Kabel vom Nebler an der Rückseite des Baumstamms nach unten und aus m Terrarium).
    Die Schale hab ich mit 3 Metalstiften (abgerundet wegen Verletzungsgefahr) gegen herabfallen gesichert, und die Schale mit Hasendraht abgedeckt.
    Leider hat der Baumstamm nach einem knappen Jahr angefangen mit gammeln... (falsches Holz?).
    Das andere was ich danach gemacht hab war den Nebler in eine Art Blumenampel zu stellen und diese mit einer dünnen Kette am Lüftungsgitter zu befestigen. (Kabel vom Nebler oben durchs Lüftungsgitter geführt)
    Zum abdecken hab ich ein dünnes Blech genommen, rund etwas kleiner wie die Schale der Ampel ausgeschnitten, 3 Löcher rein und jeweils die Ketten der Ampel durchgezogen und in der richtigen Höhe dann mit Draht fixiert.

    MfG
    Timo

    [[ggg]Editiert von Mitoz am 05-06-2004 um 15:15 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: neblermontage

      Hallo, zusammen,

      ich habe ein ähnliches Problem: Wie erzeuge und verteile (!) ich Nebel im Becken.

      Mein Mini - Nebler ist in einer Tupper - Dose (Kodi-Nachbau, bin ja nicht wahnsinnig....:-))am Boden meines Terrariums angebracht. In den Deckel der Dose habe ich 2 Löcher geschnitten: über einem liegt ein PC - Lüfter, aus dem anderen wird der Nebel gedrückt und im Becken verteilt, wenn Lüfter und Nebler laufen.

      Funktioniert wunderbar. Aber nur genau so lange, wie es dauert, dass der Lüfter w. der hohen Feuchtigkeit vorübergehend seinen Geist aufgibt. Außerdem vermute ich, dass die gesamte Lebensdauer des Lüfters unter diesen "artfremden" Bedinungen eher eingeschränkt sein dürfte.

      Deswegen auch meine Frage: hat vielleicht schon jemand Erfahrung, wie im Becken dauerhaft Nebel erzeugt und verteilt werden könnte?

      Schönen Gruß
      Thomas

      [[ggg]Editiert von Tomikay am 18-06-2004 um 00:13 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Tomikay am 18-06-2004 um 00:15 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: neblermontage

        Hallo,

        spiele mit dem Gedanken mir ins nächste Terrarium etwas in der Art zu installieren. Der Ansatz von tomikay ist gar nicht schlecht. Vielleicht ist es besser die Apparatur ausserhalb zu instalieren und den Nebel über Schläuche ins T. zu leiten.

        Schaut euch mal folgenden Sites an:

        http://www.ball-python.de/html/selbstbau_nebler.html

        http://www.petrosaurus.de/

        Grüße
        MaFi

        [[ggg]Editiert von MaFi am 10-06-2004 um 09:27 GMT[/ggg]]
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: neblermontage

          hi,
          ich hatte das gleiche Problem und habe nachgedacht. Dann bin ich auf den Gedanken gekommen, den Nebler in eine Tupperdose mit Deckel zu Stecken. In eine Seite habe ich zwei Löcher geschnitten( da ich 2 Terarien mit Nebel versorgen wollte) und Schläuche mit einem Durchmesser von ca. 3 cm hinein gesteckt. Dannn habe ich in den Deckel selbst auch noch ein ca. 15 cm großes Loch geschnitten und einen CPU-Ventilator (Computer)darauf befestigt. Wenn ich den Nebler mit dem Ventilator anschalte, produziert der Nebler Nebel und wird gleichzeitig durch den Ventilator, in die Schläuche geblasen und schließlich in die Terrarien geleitet.
          Diese Methode ist relativ simpel und man hat den Nebler ausserhalb und den Nebel innerhalb des Terrariums.
          mfg flo

          [[ggg]Editiert von Flyer am 11-06-2004 um 10:27 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: neblermontage

            Hallo,
            mein Nebler ist in einem kleinen Blumenübertopf mit ca. 0,3l Volumen.
            Diesen habe ich in die Ecke meines Terrariums(B/H/T:50x100x50 cm) gestellt In der Ecke habe ich eine ca. 60cm hohe Baumrinde, die ich zur Hälfte abgesägt habe angebracht. Somit steigt der Nebel nach oben und kommt erst auf 3/4 der Höhe ins Terrarium. Zum Wasser nachfüllen kann ganz einfach die Rinde entfernt werden. Zu eurem zweiten Problem. Für fast alle gängigen Nebler gibt es einen Spritzschutz(meiner von der Firma Exo Terra) kam 4,95 euro. Und dieser funktioniert wie ein Regenschirm bloß andersherum. Dadurch tropft das hochgesprudelte Wasser immer zurück in den Wasserbehälter. Auch der Nebel kommt ohne Probleme vorbei. Ach und die Rinde Schimmelt auch nicht, weil ich Sie vorher Impregniert und wieder mit Wasser abgewaschen habe.

            Kommentar


            • #7
              Re: neblermontage

              Hallo zusammen

              Weshalb montiert Ihr keine Mini-Ventilatoren im Terrarium bzw. saugt damit die Luft aus dem Becken? Das sorgt einerseits für eine gute Luftumwälzung und verteilt andererseits auch den Nebel im Terrarium. Wenn dieser am Boden bleibt, so habt Ihr ohnehin zu wenig Luftbewegung im Becken.
              Kommerzielle Kaltluftvernebler haben einen Ventilator eingebaut, der den Nebel aus dem Gerät bläst. Ich habe mehrere solcher Vernebler (Luftbefeuchter) auf oder neben meinen Terrarien stehen und leite den Nebel über Kunststoff-Abwasserrohre ins Terrarium. Damit da keine Tiere entweichen können, habe ich ein Teesieb ohne Stiel über die Nebeleintrittsöffnung montiert (mit Silikon oder geschraubt).

              !!!Achtung!!!
              Wenn Ihr Mini-Vernebler direkt im Terrarium betreibt, dürfen die Tiere keinesfalls die Membran berühren können! Falls sie es doch tun, führt dies zu recht schweren, verbrennungsänlichen Verletungen!!! Wer's nicht glaubt, der soll erst mal selbst die vibrierende Membran anfassen, bevor er dies seinen Tieren antut.

              Viele Grüsse
              Beat
              Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
              www.skn-reptilien.ch

              Kommentar


              • #8
                Re: neblermontage

                Und noch eine Vriante (so mach ichs):
                Eine schmale lange Schale (Blumenkasten, Makrolonbox) oben im Bekcen aufhängen. Am sinnvollsten hinter einem Frontrahmen oder über der Gazeabdeckung.
                Oben einen langen, absolut horizontelen, schmalen Längsschlitz hineinschneiden udn oben abdecken.
                Wasser un Nebler rein.
                Der Nebel fällt durch den Schlitz in breiter Front nach unten. Sieht serh schön aus und ist effektiv.
                Vorher Luftzirkulation im Terrarium testen.
                Bei falscher Positionierung bläst es den Nebel nach oben aus dem Becken. Notfalsl "Leitbleche" aus Plexiglasfolieüber dem Austritt positionieren.
                Wer einen Nebler mit Schwimmer hat, kann auch eine 2 L Plastikflasche köpfen, Seitenschlitz anbringen, Wasser und nebler rein, Kopf wieder aufsetzen udn das ganze in eienr Ecke im Terrarium so weit oben wie möglich anbringen.
                So etwas kann man problemlos mit Rinde kaschieren.
                Ganz generell ist so ein nebler umso efektiver, je weiter oben er im Terrarium angebracht ist. Es sei denn, er steht an der falschen Stelle in der Luftwalze.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: neblermontage

                  Hallo, zusammen,

                  vielen Dank für Eure Tipps.

                  Ich habe eine der Lösungen hier aus dem Forum leicht abgewandelt.
                  Das Ganze läuft jetzt seid 6 Wochen und funktioniert tadellos.

                  Der Nebel wird mit 2 Ultraschall - Zerstäubern in einer großen (damit ein Wasservorrat reinpaßt) Tupper-Dose erzeugt.
                  Mit einem Lüfter wird der Nebel über einen 30mm Spiral-Schlauch aus dem Camping - Zubehör - Laden aus der Dose gedrückt. Die erforderlichen Löcher habe ich in die Seitenwände der Dosen gebohrt.

                  Zum Befestigen des Schlauches an der Dose habe ich die unten beschriebene Verbindungsmethode verwandt.

                  Damit der Lüfter unter keinen Umständen naß wird, habe ich ihn im Deckel einer anderen, kleineren Dose untergebracht und leite den "Druck" von dort über eine Schlauchverbindung in die Nebler - Dose.

                  Das andere Ende des Schlauches mündet im oberen Lüftungsschlitz des Terrariums.
                  Zur Befestigung habe ich dieses Ding hier(Sorry, ich kann´s schlecht beschreiben, deswegen habe ich hier einen Link angehängt, wo´s abgebildet ist: http://www.terrarientechnik.de/Shop/OSListe.asp?uid=455544103S)verwandt, dass ich durch einen Schnitt in der Gaze verschrauben konnte.
                  Um die Öffnung zu versteifen, habe ich eine kleine Parkettkork-Unterlegscheibe gebastelt, die ich auf der Oberseite des Loches mit dem Becken - Deckel verklebt habe.

                  Die Verbindung ist so gut, dass das Ganze sogar klemmeri-Schlüpfling-dicht ist.

                  Die Lösung ist relativ günstig und ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Becken (BXHXT 90X80X50)mit einem Fakir oder Burg besser benebelt würde.

                  Schönen Gruß
                  Thomas


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X