Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mangusten Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mangusten Wohnung

    Hallo,

    ich würde meiner Manguste gerne für die Terrasse eine Unterkunft aus Holz bauen. Wird von den Ausmasen schon etwas grösser. So um die 2 Meter länge und 60cm Höhe.
    Jedenfalls wie bekomme ich das Teil im Inneren Urinfest?
    Der Kleine uriniert ziemlich gerne in seine Behausung.
    Kann ich für die innere Beschichtung die gleiche wie die für Außen benutzen?
    Quasi für Außen resistenz gegen Regen und Innen gegen Urin gewapnet.
    Was ist gegeigntes Holz für so eine Arbeit. Bräuchte etwas stabiles aber auch leichtes.

    Habt ihr Tipps für mich?

    Mfg
    Daniele

  • #2
    Re: Mangusten Wohnung

    Moin,

    abgesehen davon, dass 2m x ? x 0,6 LBH für eine Zebramanguste definitiv inakzeptabel sind, kommen für Dich nur Siebdruckplatten in Frage. Diese sind zwar nicht extrem leicht, aber sehr witterungsbeständig. Wenn die glatte Seite innen in dem "Verschlag" ist, ist auch die Gefahr dass sich das Einzeltier (ohje!) durchkratzt/durchbeißt eher gering.

    Trotzdem kann ich mir den Hinweis nicht verkneifen dass solch ein hochsoziales (!) Tier NIEMALS einzeln gehalten werden sollte. Jegliche Rechtfertigung dass man viel Zeit mit dem Tier selbst verbringt, ist nur eine Ausrede um sich selbst kein schlechtes Gewissen zu machen. Der Mensch kann unschwer eine andere Manguste ersetzen...
    Ist das Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren bekannt? Dies kann über das BMVEL bestellt werden.
    = Gehegegröße für Zebramangusten 12 m², jedes weite Tier 2 m² mehr...

    Einen skeptischen aber dennoch wohlwollenden Gruß

    Felix

    Kommentar


    • #3
      Re: Mangusten Wohnung

      @Felix Hubert

      Danke für den Tipp mit den Siebdruckplatten.

      Zu Ihrem Hinweis bzgl. meiner Manguste, kann ich Ihnen nur sagen, dass die Manguste von Menschen großgezogen wurde. Sie kennt nur den Kontakt mit Menschen. Meine Freundin und ich sind als Rudelmitglieder akzeptiert und werden so auch von dem Tier behandelt. Er markiert uns, sei es mit Urin oder seiner Analdrüse. Schläft auch schonmal auf unserem Schoß ein und spielt sehr gerne und ausgiebig mit uns.
      Die "Behausung" dient lediglich für einen Versteckplatz auf der Terrasse,ansonsten kann sich das Tier frei in der Wohnung bewegen.
      Eine Rückführung in eine andere Gruppe Mangusten ist eher undenkbar, da eine Eingliederung nicht funktionieren würde. Er ist zu sehr an den Mensch gewöhnt.
      Ihre Skepsis kann ich verstehen, doch ich denke dem Tier geht es sehr gut, da er fit, agil und vorallem keine Anzeichen von Verkümmerung zeigt.Seine Intelligenz ist enorm, auch die Soziale Intelligenz ist voll intakt.
      Zebramangusten werden in Afrika als Haustiere gehalten.

      Mfg
      Daniele

      [[ggg]Editiert von Daniele am 13-07-2004 um 23:02 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
        ....ich Ihnen nur sagen, dass die Manguste von Menschen großgezogen wurde. Sie kennt nur den Kontakt mit Menschen. Meine Freundin und ich sind als Rudelmitglieder akzeptiert und werden so auch von dem Tier behandelt. Er markiert uns, sei es mit Urin oder seiner Analdrüse. Schläft auch schonmal auf unserem Schoß ein und spielt sehr gerne und ausgiebig mit uns.
        Die "Behausung" dient lediglich für einen Versteckplatz auf der Terrasse,ansonsten kann sich das Tier frei in der Wohnung bewegen.
        Eine Rückführung in eine andere Gruppe Mangusten ist eher undenkbar, da eine Eingliederung nicht funktionieren würde. Er ist zu sehr an den Mensch gewöhnt.
        Ihre Skepsis kann ich verstehen, doch ich denke dem Tier geht es sehr gut, da er fit, agil und vorallem keine Anzeichen von Verkümmerung zeigt.Seine Intelligenz ist enorm, auch die Soziale Intelligenz ist voll intakt.
        Zebramangusten werden in Afrika als Haustiere gehalten.
        Exakt auf das I-Tüpfelchen die selben Argumente hört man tausendfach von Papageienhaltern, die ihre Einzelhaltung rechtfertigen wollen.
        Die Statistik beweist hier eindeutig, dass in der überwiegenden Mehrzahl (>>90%) der Fälle dennoch Probleme auftreten. Oft erst nach Jahren, aber fast immer irreversibel und ernst. Meist endet das fatal-für den Papagei. Die Besitzer waschen ihre Hände in der Regel in Unschuld und reden von "unerklärlichen Erkrankungen".
        Aggressivität gegenüber dem Pfleger ist noch dass harmloseste-aber ein häufiger Abgabegrund.
        Psychisch stark gestörte, oft gerupfte und nur noch bemitleidenswert dahinvegetierende Kreaturen sind das Ende der anfangs übermäßigen Liebe -und Bequemlichkeit- ihrer Besitzer.
        Tausendfach in Tierheimen, Auffangstationen, Kleinanzeigen und deutschen Wohnzimmern zu bewundern.
        Die jahrzehntelang in Einzelhaltung offenbar gesund ausdauernden Großpapageien gibt es natürlich dennoch, ebenfalls wie die, die nach so einer Zeit nicht mehr verpaarbar sind. Aber beides sind in der Tat nachweislich seltene Ausnahmen und werden zu Unrecht von den Einzelhaltern immer wieder als "überzeugende" Beweise der Sinnhaftigkeit ihrer Haltungsform angeführt.
        Dass es bei Homo "sapiens" Einsiedler gibt, die Jahrzehntelang abseits der Zivilisation nicht nur überleben, sondern dort gar ihr Seelenheil finden, heisst ja auch noch nicht, dass das eine für alle Menschen ohne Schaden ertragbare Lebensweise ist.
        Jedes der oben angeführten pro Einzelhaltungsargumente läßt sich überzeugend widerlegen....und das wurde schon tausendfach getan.
        Auch die Verpaarung von Handaufzuchten gelingt im übrigen mit entsprechend höherem Aufwand letztlich fast immer -habe selber so ein Paar zu Hause sitzen und kenne viele erfolgreiche Fälle.
        Man muss sich halt Zeit nehmen-u.U ein, zwei oder gar mehr Jahre.
        Mal einfach Tier B zu Tier A setzen und sich freuen geht halt nicht. Erst hat man die Tiere verkorkst und dann sollen sie sich ohne Vorwarnung "normal" benehmen?
        Auch Tarzan hatte nach seiner Zeit bei den Affen starke Probleme, mit den Menschen klarzukommen-trotzdem fand er letztlich seine Jane. Die Papageien (Mangusten) aus Handaufzucht in Einzelhaltung sind in der selben Situation.
        Möchtest Du Dein Leben mit Deiner Manguste -so nett Du sie auch findest- als einzigem Sozialkontakt verbringen und dabei noch hinnehmen müssen, dass das Tier täglich stundenlang ausser Haus ist? Sicher nicht. Genau das mutest Du aber der Manguste zu, die zudem noch viel mehr als wir Menschen auf permanente Präsenz von Sozialpartnern angewiesen ist.
        Ich wette meine Terrarienanlage, dass die anhand der Papageienhaltung genannten Aspekte sehr weitgehend auf so soziale, agile und verhältnismässig "intelligente" Kleinsäuger wie Mangusten übertragbar sind.
        Ebenso überzeugt wette ich, dass die Sozialisierung einer handaufgezogenen Manguste um vieles einfacher sein dürfte, als die eines ab Ei handaufgezogenen Großpapageis.

        Also Schluss mit den Entschuldigungen und Ausreden: Denk an das Tier. Opfere also einen Raum in der Wohnung, baue ihn mangustengerecht aus und stelle Dich der Aufgabe einer Gruppenzusammenstellung. Der Erfolg wird die Mühe lohnen.
        Wenn Dir das zuviel ist, gib das Tier in bessere Hände ab, bevor die Zutraulichkeit zu Euch mit Aggressivitätsschüben abwechselt. Ich wage mal, solche Schübe vorauszusagen!


        Gruß

        Ingo

        P.S.: Die Zebramangusten, die in Afrika als Haustiere gehalten werden laufen frei in reizreicher Umgebung und sind nur selten völlig von Kontakten mit Artgenossen isoliert....und interessanterweise sind das, wie ich mir sagen liess, fast immer junge Tiere. Wo landen wohl die alten???
        Zuletzt geändert von Ingo; 06.12.2006, 07:56.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Moin moin Ingo,

          dem ist quasi nichts hinzuzufügen, da der Querverweis mit den einzel gehaltenen Papageien durchaus zutreffend ist.
          Da das Thema aber nun schon 2 1/2 Jahre alt ist, wäre zu hoffen, dass Daniele das Tier in eine bestehende Gruppe integriert hat...
          ?:ups:?
          Es ist sicher ein langer Weg und ganz und gar nicht einfach ein Einzeltier in eine Gruppe einzuführen, aber vielleicht wurde ja mit einem kleinen Schritt angefangen und das Tier kam zu einem Halter mit einem Geschlechtspartner.

          Besten Gruß von der in Gruppe gehaltenen Mangustenfront

          Felix

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
            ... vielleicht wurde ja mit einem kleinen Schritt angefangen und das Tier kam zu einem Halter mit einem Geschlechtspartner. ..
            Hallo Felix,

            das wäre bestimmt schön. Wenn der Halter dann aber ständig mit seinem Geschlechtspartner beschäftigt ist, kommt die Manguste wiederum zu kurz ...



            Peter
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              was um Himmels willen ist denn eine Manguste??
              Kann mich mal jemand aufklären.

              Danke und viele Grüsse
              holger w.

              Kommentar


              • #8
                http://de.wikipedia.org/wiki/Mangusten




                Fabe

                Kommentar


                • #9
                  Ähhhhhhh...sorry für das rausholen eines Uralthreads. Aber der erschien bei mir unter Neue Beiträge heute morgen ganz oben (Wie kann so was kommen?). Auf das Datum im Thread habe ich dann gar nicht mehr geachtet.
                  Ich hielt das für brandaktuell.
                  Na hoffen wir, der Manguste gehts gut.

                  Gruß

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 06.12.2006, 14:16.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Ähhhhhhh...sorry für das rausholen eines Uralthreads. Aber der erschien bei mir unter Neue Beiträge heute morgen ganz oben (Wie kann so was kommen?). Auf das Datum im Thread habe ich dann gar nicht mehr geachtet.
                    Ich hielt das für brandaktuell.
                    Na hoffen wir, der Manguste gehts gut.

                    Gruß

                    Ingo
                    Dafür hast Du das Archiv des Forums Durch Deinen Beitrag bereichert. (-:
                    Wenn ich mir auch nicht sicher bin, ob hier mal jemand nach 'Manguste' suchen wird.

                    Würde mich nun auch interessieren, was die Manguste macht.

                    Schöne Grüße,
                    Ricarda

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei mir war er heute morgen auch schon vor Ingos Beitrag unter den neuen, mhmm, hat sich wohl verlaufern in den Archiven.
                      Kann natürlich auch ein Wink des Schiksals sein
                      Also, raus mit der Sprache, was macht die Manguste?

                      Gruß
                      Christina

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        Ähhhhhhh...sorry für das rausholen eines Uralthreads. Aber der erschien bei mir unter Neue Beiträge heute morgen ganz oben (Wie kann so was kommen?). Auf das Datum im Thread habe ich dann gar nicht mehr geachtet.
                        ...

                        Moin moin Ingo,

                        da muss ich wohl mal Licht ins Dunkle bringen...
                        Du hast vollkommen recht, der Beitrag erschien wie vermutet unter "Neue Beiträge", weil unmittelbar vor Dir ein neuer Teilnehmer ein Gesuch gepostet hat, was ich nicht nur der konsequenten Kleinschreibung, sondern eben wegen dem nicht gestatteten Gesuch gelöscht habe. Zu dem Zeitpunkt hattest Du aber schon Deinen Beitrag geschrieben. Ist also alles im grünen Bereich, zumindest bei Dir. Hoffen wir das selbe auch mal für die Manguste...

                        Lieben Gruß
                        Felix

                        @Peter
                        Alter Fuchs, das ist natürlich ein Argument, welches ich in meinem jugendlichen Leichtsinn übersehen habe...
                        Du liest aber auch immer sooo genau

                        Mit Gegenstück für Mensch & Mungo,
                        Flix

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von holger w. Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          was um Himmels willen ist denn eine Manguste??
                          Kann mich mal jemand aufklären.

                          Danke und viele Grüsse
                          holger w.
                          Hallo Holger,

                          irgendwie sind die Herren bis jetzt beim Trivialnamen hängen geblieben.
                          Auch ich wunderte mich warum zur Hölle machen die so nen Wind Krebstiere (Langusten) in Gruppen halten zu müssen.

                          Wissenschaftlicher Name der Zebramanguste:

                          Mungos mungo

                          Na ,jetzt sieht die Welt doch schon wieder klarer aus?

                          Trivialnamen hassende Grüße

                          Henning Schwier
                          AG Skinke!

                          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Henning,
                            danke nochmal. Wurde mir auch klar als ich in Wiki nachgeschaut habe, "ach, ein mungo..."

                            Da sieht man mal wieder für welch eine Verwirrung solche Trivialnamen sorgen
                            können..

                            gruss
                            holger w.

                            Kommentar


                            • #15
                              ...oder die wissenschaftlichen. DER Mungo schlechthin ist seit Rudyard Kiplings Rikki Tikki Tavi für mich immer noch Herpestes edwardsii. Zwar lasse ich die Verwandten vom selben Kontinent umgangssprachlich gerade noch als Mungos durchgehen, alle Afrikaner laufen für mich aber preferentiell unter Manguste, Surikate, Meerkat, Kusimanse..je nachdem halt.
                              Insofern stört mich dieser eine afrikanische Gattungsname eben.

                              Gruß

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 07.12.2006, 16:42.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X